magnaicons/hamburger

Menu

Favoriten

Blog

Willkommen auf unserer Blogseite! Erfahren Sie hier alles über E-Bikes und wie Sie Ihr Elektrofahrrad und Ihren Fahrradakku am besten pflegen können, oder lassen Sie sich von den vielen schönen Radwegen sowohl in Deutschland als auch im Ausland inspirieren.

Aktuelle Beiträge

  1. Bosch stellt die PowerPack 400 ein, was nun?

    E-Bike-Besitzer mit einem Bosch PowerPack 400 Akku stehen seit Kurzem vor einer neuen Herausforderung: Bosch hat die Produktion dieses beliebten Akkus eingestellt. Aber was nun? Muss man unbedingt einen originalen Bosch-Akku suchen, oder gibt es eine gute Alternative? In diesem Artikel stellen wir die Unterschiede dar und zeigen, welche Rolle die Akkus von E-Bike Vision dabei spielen.

    Was in diesem Blog behandelt wird Originaler Bosch PowerPack 400 Akku Kompatible E-Bike-Akkus: günstig und zuverlässig E-Bike Vision PowerPack 360 Wh: Alternative zum Bosch 400 E-Bike Vision PowerPack 540 Wh: mehr Leistung und Reichweite Welcher Akku passt zu Ihnen? Kostenlose persönliche Beratung bei Ihrer Wahl

     

    Originaler Bosch PowerPack 400 Akku

    Der Bosch PowerPack 400 war jahrelang als der zuverlässige Mittelklasse-Akku unter den E-Bike-Batterien bekannt. Mit einer Kapazität von 400 Wh bot er eine Reichweite von bis zu 120 km, ideal für den täglichen Gebrauch und mittlere Strecken. Das integrierte Batterie-Management-System (BMS) schützte die Zellen vor Überladung, Kurzschluss und Überhitzung.

    Da Bosch den PowerPack 400 nun nicht mehr produziert, wird der Originalakku jedoch zunehmend schwerer erhältlich. Restbestände sind begrenzt und der Preis hoch. Für alle, die unbedingt am Original festhalten möchten, ist dies daher eine teure und nur vorübergehende Lösung.

     

    Kompatible E-Bike-Akkus: günstig und zuverlässig

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiNTJcIiBkYXRhLWVuZD1cIjMyM1wiPlp1bSBHbFx1MDBmY2NrIGdpYnQgZXMgZ3V0ZSBBbHRlcm5hdGl2ZW4uIEtvbXBhdGlibGUgRS1CaWtlLUFra3VzIHNpbmQgb2Z0IGdcdTAwZmNuc3RpZ2VyIHVuZCBiaWV0ZW4gdmVyZ2xlaWNoYmFyZSBMZWlzdHVuZ2VuLiBFaW4gd2ljaHRpZ2VzIEJlaXNwaWVsIGlzdCBFLUJpa2UgVmlzaW9uLCBlaW4gSGVyc3RlbGxlciBtaXQgUHJvZHVrdGlvbiBpbiBEZXV0c2NobGFuZCwgZGVyIEFra3VzIG1pdCBDRS1LZW5uemVpY2hudW5nIHVuZCBHYXJhbnRpZSBsaWVmZXJ0LjxcL3A:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMzI1XCIgZGF0YS1lbmQ9XCI1MzNcIj5EaWVzZSBBa2t1cyBzaW5kIHZvbGxzdFx1MDBlNG5kaWcga29tcGF0aWJlbCBtaXQgZGVuIEJvc2NoIEFjdGl2ZS0gdW5kIFBlcmZvcm1hbmNlLVN5c3RlbWVuLCBlaW5zY2hsaWVcdTAwZGZsaWNoIGRlciBDWC1Nb3RvcmVuLCB1bmQga1x1MDBmNm5uZW4gcHJvYmxlbWxvcyBtaXQgZGVtIG9yaWdpbmFsZW4gQm9zY2gtTGFkZWdlclx1MDBlNHQgYXVmZ2VsYWRlbiB3ZXJkZW4uPFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9lLWJpa2V2aXNpb25fYmFnYWdlZHJhZ2VyX2FjY3VfaW5fYmxhZGVyZW4ud2VicCIsImFsdCI6IkUtQmlrZSBWaXNpb24gUG93ZXJQYWNrIDU0MCBXaCIsIndpZHRoIjoiMTI4MCIsImhlaWdodCI6Ijg3MyJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    E-Bike Vision PowerPack 360 Wh:Alternative zum Bosch 400

    Der E-Bike Vision PowerPack 360 Wh ist ein ausgezeichneter Ersatz für alle, die den Bosch 400 austauschen möchten. Obwohl er mit 360 Wh etwas weniger Kapazität als der 400 Wh besitzt, bietet er nahezu die gleiche Reichweite. Dank seines geringen Gewichts und des attraktiven Preises ist er eine interessante Alternative für alle, die weiterhin günstig fahren möchten, ohne auf Zuverlässigkeit zu verzichten.

     

    E-Bike Vision PowerPack 540 Wh: mehr Leistung und Reichweite

    Für alle, die mehr aus ihrem Akku herausholen möchten, gibt es den E-Bike Vision PowerPack 540 Wh. Dieser Akku bietet bis zu 8 % mehr Reichweite als der Bosch PowerPack 500 und ist damit ideal für längere Fahrten oder intensive Nutzung. Er ist zukunftssicher, günstiger als ein originaler Bosch-Akku und liefert je nach Bedingungen eine Reichweite von bis zu 160 km.

    {{widget type="Magento\CatalogWidget\Block\Product\ProductsList" show_pager="1" products_per_page="5" products_count="10" template="Magento_CatalogWidget::product/widget/content/grid.phtml" conditions_encoded="^[`1`:^[`type`:`Smile||ElasticsuiteVirtualCategory||Model||Rule||WidgetCondition||Combine`,`aggregator`:`all`,`value`:`1`,`new_child`:``^],`1--1`:^[`type`:`Smile||ElasticsuiteVirtualCategory||Model||Rule||WidgetCondition||Product`,`attribute`:`sku`,`operator`:`()`,`value`:`EBBE.BO.010.1,EBBE.EV.001,EBBE.EV.013,EBBE.BO.010,`^]^]" page_var_name="pmrubm"}}

     

    Welcher Akku passt zu Ihnen?

     

    Kostenlose persönliche Beratung bei Ihrer Wahl

    Sie sind unsicher, welcher Akku am besten zu Ihrem E-Bike und Ihren Reichweitenwünschen passt? Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose und persönliche Beratung. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Wahl treffen, sei es ein originaler Bosch-Akku oder ein zuverlässiger E-Bike Vision Akku.

     

  2. Im Tour-Modus: So bleibt dein Fahrrad-Akku in Bestform

    Während die Tour de France durch Hügel und Berge führt und die Fahrer täglich das Maximum aus sich selbst und ihrem Material herausholen, gilt eine goldene Regel: Spitzenleistungen verlangen Spitzenpflege. Genauso wie Radprofis ihren Körper und ihr Fahrrad mit Trainingsplänen, Ernährung und Pflege instand halten, verdient auch dein E-Bike-Akku diese Aufmerksamkeit. Egal ob du täglich zur Arbeit pendelst oder im Urlaub durch hügelige Landschaften fährst – dein Akku bringt sportliche Leistung. Gute Pflege macht dabei den Unterschied zwischen stilvoll ankommen oder unterwegs liegenbleiben.

     

    Das erwartet dich in diesem Blog Sauber und trocken – wie ein perfekt geputztes Rennrad Clever lagern = langfristig gewinnen Mit Bedacht laden: kein Sprint ohne Aufwärmen Regelmäßige Kontrolle hält dich auf Kurs Fazit Der Akku als Gesamtklassement-Fahrer r

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIGRpcj1cImx0clwiIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5TaWVoIGRlaW5lbiBBa2t1IGFscyBlaW5lbiBUb3VyLUZhaHJlciBpbiBUb3Bmb3JtOiBUYWcgZlx1MDBmY3IgVGFnIGxpZWZlcnQgZXIgS3JhZnQsIFp1dmVybFx1MDBlNHNzaWdrZWl0IHVuZCBBdXNkYXVlci4gRG9jaCBzZWxic3QgZGllIHN0XHUwMGU0cmtzdGVuIEZhaHJlciBicmF1Y2hlbiBQZmxlZ2UuIE9obmUgUnVoZSwgRW5lcmdpZXp1ZnVociB1bmQgS29ycmVrdHVyIHNjaHdcdTAwZTRjaGVsdCBzZWxic3QgZGVyIFRyXHUwMGU0Z2VyIGRlcyBHZWxiZW4gVHJpa290cy5cclxuR1x1MDBmNm5uIGRlaW5lbSBBa2t1IGFsc28gZWJlbmZhbGxzIGRpZSBuXHUwMGY2dGlnZSBQZmxlZ2U6IFNjaHV0eiB2b3IgZXh0cmVtZW4gVGVtcGVyYXR1cmVuLCByZWdlbG1cdTAwZTRcdTAwZGZpZ2UgV2FydHVuZyB1bmQgaW50ZWxsaWdlbnRlcyBMYWRlbi4gU28gaG9sc3QgZHUgZGFzIEJlc3RlIGF1cyBqZWRlciBGYWhydCBoZXJhdXMgXHUyMDEzIGdlbmF1IHdpZSBkaWUgRmFocmVyIGluIEZyYW5rcmVpY2guXHJcbjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJtYWdlZmFuX2Jsb2dcL3RvdXJkZWZyYW5jZWJsb2cuanBnIiwiYWx0IjoiQm9zY2ggQWNjdSA1MDAgbWV0IGJla2VyIGVuIGdlZWwgc2hpcnQgIiwid2lkdGgiOiI4MDAiLCJoZWlnaHQiOiI4MDAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiJtYWdlZmFuX2Jsb2dcL3RvdXJkZWZyYW5jZWJsb2cuanBnIiwiYWx0IjoiIiwid2lkdGgiOiI4MDAiLCJoZWlnaHQiOiI4MDAifQ--" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    1. Sauber und trocken – wie ein perfekt geputztes Rennrad

    So wie Mechaniker nach jeder Etappe das Material überprüfen, solltest auch du deinen Akku sauber und trocken halten. Schmutz und Feuchtigkeit entfernst du am besten mit einem trockenen Tuch – besonders an den Kontaktpunkten, denn ein nasser oder verschmutzter Akku kann zu Störungen führen. Und die willst du unterwegs natürlich vermeiden.

    Nach einer Regenfahrt den Akku nicht direkt wieder in die Halterung setzen, sondern sowohl Akku als auch Halterung gründlich trocknen.

    Willst du deinen Akku zusätzlich schützen – etwa beim Transport oder bei nassem Wetter – verwende eine Akkutasche oder eine Schutzhülle. So bleibt der Akku besser isoliert gegen Kälte, Regen und Spritzwasser, was das Risiko von Schäden oder Leistungsverlust verringert. Ein kleiner Aufwand, der die Lebensdauer verlängert und dein E-Bike auch an Regentagen zuverlässig macht.

     

    2. Clever lagern = langfristig gewinnen

    Bei der Tour geht es ums richtige Timing: nicht zu früh angreifen, nicht zu spät reagieren. Das gilt auch für deinen Akku. Lagere ihn bei längerer Nichtbenutzung mit etwa 50 % Ladung. Voll geladen lagern belastet die Zellen unnötig; komplett entladen kann sogar zu Tiefenentladung führen.

    Auch die Umgebung ist wichtig: am besten bei Raumtemperatur, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Ein kalter Schuppen im Winter oder heiße Garage im Sommer ist keine gute Idee. Genauso wie Fahrer sich im bequemen Teambus erholen, fühlt sich dein Akku drinnen am wohlsten.

     

    3. Mit Bedacht laden: kein Sprint ohne Aufwärmen

    Ein Tour-Fahrer startet nie unvorbereitet in ein Zeitfahren. Erst kommt das Aufwärmen, dann die Materialkontrolle, und die Bedingungen werden genau geprüft. Deine E-Bike-Batterie verdient dieselbe Sorgfalt. Lade deinen Akku deshalb immer mit dem Original-Ladegerät – idealerweise bei 10 bis 25 Grad Celsius. So verhinderst du Schäden an den Zellen durch Hitze oder Kälte und hältst die chemische Balance aufrecht.

    Und wie ein Fahrer nach dem Ziel erst zur Ruhe kommt, gilt das auch für deinen Akku. Lade ihn nicht direkt nach einer intensiven Fahrt oder wenn er noch kalt ist, etwa durch Lagerung im Freien. Erst auf Raumtemperatur kommen lassen! Diese kurze Pause schützt die Zellen und verlängert die Lebensdauer.

     

    4. Regelmäßige Kontrolle hält dich auf Kurs

    Tour-Räder werden täglich bis ins kleinste Detail geprüft. Nicht nur für die Performance, sondern auch, um Pannen und übermäßigen Verschleiß zu vermeiden. Diese Aufmerksamkeit verdient auch dein E-Bike-Akku.

    Auch wenn du nicht im Peloton fährst, verlässt du dich im Alltag auf deinen Akku – ob auf dem Weg zur Arbeit, bei Freizeitausflügen oder im Urlaub.

    Fällt dir auf, dass du mit voller Ladung weniger weit kommst? Dass die Unterstützung früher aussetzt oder das Laden länger dauert als gewohnt? Dann solltest du die Akkukapazität prüfen lassen. Ein solcher Test gibt dir Aufschluss über den aktuellen Zustand, etwa Restkapazität, Ladezyklen und eventuelle Abweichungen. So weißt du, ob dein Akku noch fit ist oder ein Austausch sinnvoll wäre. Das verhindert böse Überraschungen unterwegs und gibt dir wieder Vertrauen in jede Fahrt. Regelmäßige Checks verlängern nicht nur die Lebensdauer, sondern erhöhen auch Fahrspaß und Sicherheit.

     

    Fazit

    Die Tour de France zeigt jedes Jahr, was Hingabe, Vorbereitung und Aufmerksamkeit bewirken können. Die Fahrer holen das Maximum aus sich selbst – und ihrem Material –, mit Sorgfalt, Planung und Fokus. Dieses Prinzip kannst du auch auf deine eigenen Fahrten anwenden.

    Sieh deinen Akku als deinen Teamkollegen im Gelben Trikot. Wenn du ihn gut pflegst, bringt er dich mühelos an jedes Ziel – ob das nun der Bäcker an der Ecke ist oder eine Bergetappe im Urlaub.

  3. Warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen neuen E-Bike-Akku ist

    Der Sommer hat begonnen, die Tour de France läuft auf Hochtouren und du kannst es kaum erwarten, aufs Rad zu steigen. Aber… ist dein Akku auch bereit dafür? So schön das Fahrradwetter auch ist – nichts ist frustrierender, als unterwegs plötzlich liegenzubleiben. Gerade jetzt, wo die Radsaison ihren Höhepunkt erreicht hat. Während die Profis durch die französischen Berge fliegen, willst du genauso unbeschwert deine eigenen Etappen fahren.

    Was dich in diesem Blog erwartet Die Tour motiviert – dein Akku muss mithalten Schwierige Bedingungen fordern deinen Akku stärker So erkennst du einen verschlissenen Akku Die Vorteile eines rechtzeitigen Austauschs Tour-reife Leistung beginnt mit deinem Akku Fazit: Jetzt ist der perfekte Moment zum Umschalten

     

    Die Tour motiviert – dein Akku muss mithalten Nichts wirkt so mitreißend wie die Tour de France. Die Leistungen, die Etappen, die endlosen Straßen – all das inspiriert dazu, auch selbst mehr aus dem eigenen Fahrrad herauszuholen. Und ganz gleich, ob du in die Alpen fährst oder einfach die holländischen Polder durchquerst – eines ist sicher: du willst sorgenfrei fahren. Gerade jetzt, mitten im Sommer und auf dem Höhepunkt der Radsaison, ist der perfekte Moment, deinen Akku kritisch unter die Lupe zu nehmen. Denn wenn du selbst Tour-würdig unterwegs sein willst, muss dein E-Bike dafür bereit sein.

     

    Schwierige Bedingungen fordern deinen Akku stärker

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMFwiIGRhdGEtZW5kPVwiMzY4XCI:SW0gVXJsYXViIG1hY2h0IG1hbiBvZnQgbFx1MDBlNG5nZXJlIFRvdXJlbi4gTWFuY2htYWwgbWl0IG1laHIgR2VwXHUwMGU0Y2suIFVuZCBiZWkgd1x1MDBlNHJtZXJlbSBXZXR0ZXIuIEFsbCBkYXMgc2luZCBGYWt0b3JlbiwgZGllIGRlbiBBa2t1IHp1c1x1MDBlNHR6bGljaCBiZWxhc3Rlbi4gTmljaHRzIGlzdCBcdTAwZTRyZ2VybGljaGVyLCBhbHMgbWl0dGVuIGF1ZiBkZXIgU3RyZWNrZSBsaWVnZW56dWJsZWliZW4gb2RlciBmZXN0enVzdGVsbGVuLCBkYXNzIGRpZSBSZWljaHdlaXRlIGltbWVyIGdlcmluZ2VyIHdpcmQuIEJlc29uZGVycyB3ZW5uIGR1IGluIHVuYmVrYW5udGVtIEdlbFx1MDBlNG5kZSB1bnRlcndlZ3MgYmlzdCwgd2lsbHN0IGR1IGRpY2ggYXVmIGRlaW5lIDxhIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvd3d3LmZhaHJyYWQtYWtrdXMuZGVcL2Jsb2dcL3dpZS1ob2NoLWlzdC1kaWUtZHVyY2hzY2huaXR0bGljaGUtcmVpY2h3ZWl0ZS1laW5lcy1lLWJpa2VzXCI:UmVpY2h3ZWl0ZTxcL2E:IHZlcmxhc3NlbiBrXHUwMGY2bm5lbi4mbmJzcDtXYXMgdmllbGUgUmFkZmFocmVyIG5pY2h0IHdpc3NlbjogU29tbWVybGljaGUgQmVkaW5ndW5nZW4gc3RlbGxlbiBkZW4gQWtrdSBzdGFyayBhdWYgZGllIFByb2JlLiBFaW4gc2Nod2VyIGJlbGFkZW5lcyBGYWhycmFkIGFuIGVpbmVtIGhlaVx1MDBkZmVuIFRhZywga29tYmluaWVydCBtaXQgU3RlaWd1bmdlbiBvZGVyIEdlZ2Vud2luZCwgZXJmb3JkZXJ0IGRldXRsaWNoIG1laHIgRW5lcmdpZS4gRGFzIG1hY2h0IHNpY2ggaW4gZGVyIExlaXN0dW5nIGJlbWVya2JhcjogRGVyIEFra3UgZW50bFx1MDBlNGR0IHNpY2ggc2NobmVsbGVyLCB1bnRlcnN0XHUwMGZjdHp0IHdlbmlnZXIga3JhZnR2b2xsIHVuZCBkYXMgTGFkZW4gZGF1ZXJ0IGxcdTAwZTRuZ2VyIGFscyBnZXdvaG50LiBVbmQgZ2VuYXUgZGFzIHNwXHUwMGZjcnQgbWFuIFx1MjAxMyBhdXNnZXJlY2huZXQgZGFubiwgd2VubiBtYW4gZWlnZW50bGljaCBlbnRzcGFubnQgZ2VuaWVcdTAwZGZlbiB3aWxsLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9GaWV0c19tZXRfdmVlbF9iYWdhZ2VfdHVzc2VuX2RlX2Jlcmdlbi5wbmciLCJhbHQiOiJlbGVrdHJpc2NoZSBmaWV0cyBtZXQgZmlldHNhY2N1Iiwid2lkdGgiOiIxMDI0IiwiaGVpZ2h0IjoiODg2In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    So erkennst du einen verschlissenen Akku

    Ein Akku verschleißt allmählich. Oft beginnt es mit kleinen Anzeichen, die immer deutlicher werden. Du erreichst nur noch 60 bis 70 Prozent deiner ursprünglichen Reichweite. Der Akku entlädt sich schneller bei Steigungen oder Gegenwind. Das Aufladen dauert spürbar länger. Und vielleicht am deutlichsten: Du fühlst dich unsicher. Du fragst dich, ob du dein Ziel noch erreichst. Solche Zweifel sind meist berechtigt. Ein Akku, dem du nicht mehr vertraust, schränkt deine Freiheit ein. Und dafür ist der Sommer viel zu schön.

     

    Die Vorteile eines rechtzeitigen Austauschs

    Ein neuer Akku macht jede Fahrt unbeschwerter. Du merkst es sofort: bessere Leistung auf Urlaubsfahrten, mehr Power in anspruchsvollen Abschnitten und vor allem deutlich mehr Reichweite. Kein Stress mehr wegen Ladestationen unterwegs. Du steigst mit Vertrauen aufs Rad – egal ob auf eine sommerliche Tour durch die Hügel oder eine frische Morgenfahrt zur Arbeit. Auch im Herbst, wenn der Berufsverkehr wieder losgeht, ist ein frischer Akku Gold wert. Du fährst mühelos durch Wind und Regen, ohne auf Komfort oder Reichweite zu verzichten. Mit einem neuen E-Bike-Akku bist du das ganze Jahr über für jede Fahrt gerüstet.

     

    Tour-reife Leistung beginnt mit deinem Akku

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EaWUgRmFocmVyIGRlciBUb3VyIGZhaHJlbiBtaXQgZGVtIGJlc3RlbiBNYXRlcmlhbC4gV2FydW0gc29sbHRlc3QgZHUgZGljaCBtaXQgd2VuaWdlciB6dWZyaWVkZW5nZWJlbj8gRWdhbCBvYiBkdSBpbSBVcmxhdWIgbmV1ZSBPcnRlIGVudGRlY2tzdCwgc3BvcnRsaWNoIHVudGVyd2VncyBiaXN0IG9kZXIgZWluZmFjaCB0XHUwMGU0Z2xpY2ggZlx1MDBlNGhyc3QgXHUyMDEzIGVpbiBndXRlciBBa2t1IG1hY2h0IGRlbiBVbnRlcnNjaGllZCB6d2lzY2hlbiBad2VpZmVsbiB1bmQgc2VsYnN0YmV3dXNzdGVtIEZhaHJlbi4gTGFzcyBkaWNoIHZvbSBUb3VyLUZpZWJlciBhbnN0ZWNrZW4gdW5kIGdcdTAwZjZubiBkZWluZW0gUmFkIGVpbmVuIGZyaXNjaGVuIFN0YXJ0LiBTbyB3aXJkIGplZGUgRmFocnQgenUgZWluZXIgbmV1ZW4gRXRhcHBlLiBXZXIgd2VpXHUwMGRmLCB2aWVsbGVpY2h0IGZcdTAwZTRocnN0IGR1IGphIGRlaW5lIGVpZ2VuZSBCZXJnZXRhcHBlIFx1MjAxMyBhdWYgZGVtIFdlZyB6dXIgQXJiZWl0IG9kZXIgenVtIFN0cmFuZC4gTWl0IGVpbmVtIHZvbGxlbiBBa2t1IGJpc3QgZHUgaW1tZXIgYmVyZWl0IGZcdTAwZmNyIGRpZSBGbHVjaHQgbmFjaCB2b3JuLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9pZW1hbmRfb3BfZWVuX2UtYmlrZV90dXNzZW5fZGVfcGVsb3Rvbl92YW5fZGVfdG91ci5wbmciLCJhbHQiOiJlbGVrdHJpc2NoZSBmaWV0cyBpbiB0b3VyIGRlIGZyYW5jZSBwZWxvdG9uIiwid2lkdGgiOiIxMzc2IiwiaGVpZ2h0IjoiODY0In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Fazit: Jetzt ist der perfekte Moment zum Umschalten

    Gerade in dieser Zeit des Jahres, in der alles sich ums Draußensein, lange Touren und das Gefühl von Freiheit dreht, willst du dich nicht von deinem Akku einschränken lassen. Ein frischer Akku gibt dir den Spielraum, Pläne zu schmieden, längere Strecken zu fahren und ganz entspannt unterwegs zu sein. Warte nicht, bis du stehen bleibst – übernimm selbst die Initiative. Der Sommer ist da, die Tour läuft – und das ist deine Chance, voller Energie durchzustarten.

    Mach den Akku-Check oder entscheide dich direkt für einen Austausch. Sieh dir unseren Lagerbestand an oder lass dich von unserem Kundenservice beraten.

  4. Überholung der Fahrradbatterie: Was ist das und wie wird sie durchgeführt?

    Überholung der Fahrradbatterie, das hört und sieht man in letzter Zeit überall. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wann sollten Sie Ihre Fahrradbatterie überholen lassen und ist das wirklich die richtige Lösung? In diesem Blog erklären wir Ihnen alles über die Überholung Ihrer Fahrradbatterie.

  5. Was ist der Unterschied zwischen einem kompatiblen und einem originalen E-Bike-Akku?

    Wir werden regelmäßig gefragt, ob eine Ersatzbatterie (auch kompatible Batterie genannt) genauso gut ist wie eine Originalbatterie. Eine knifflige Frage, wie wir finden, denn es gibt so viele Produkte auf dem Markt, dass es unmöglich ist, alle Ersatzbatterien und auch die beiden Originaltypen in einen Topf zu werfen. Nicht alle Originalbatterien sind gut und nicht alle Ersatzbatterien funktionieren hervorragend. Dennoch gibt es einige Dinge, die wir Ihnen erklären möchten.

  6. Wie verhindere ich einen Brand einer Fahrradbatterie?

    Sie haben es vielleicht schon einmal in den Nachrichten gesehen: "E-Bike brennt wegen defektem Akku". Leider kommt es manchmal vor, dass sich Fahrradbatterien entzünden, weil mit der Batterie selbst etwas nicht stimmt. Das kann zu gefährlichen Situationen führen, und das wollen wir natürlich nicht! In diesem Blog geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie einen Brand der Fahrradbatterie am besten verhindern können.

  7. Schützen Sie Ihre Fahrradbatterie vor der Hitze!

    Batterien vertragen in der Regel keine Hitze, daher sollten sie im Sommer immer sorgfältig gewartet werden. Denn extreme Temperaturen können die Reichweite Ihrer Batterie beeinträchtigen oder andere Schäden an Ihrer wertvollen Batterie verursachen. Lesen Sie hier unsere praktischen Tipps, wie Sie Ihre Batterie am besten vor Hitze schützen können.

  8. Inselhüpfen auf den Watteninseln: der perfekte E-Bike-Urlaub

    Eine frische Meeresbrise, das Rauschen der Wellen im Hintergrund und endlose Radwege entlang von Dünen, Salzwiesen und Stränden – das ist der Zauber der Watteninseln. Dieser Radurlaub führt dich mit deinem E-Bike zu den schönsten Orten auf Vlieland oder Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte. Diese Route wird angeboten von eigenwijzereizen.nl.

     

    Tag 1 – Ankunft in Harlingen

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5XaWxsa29tbWVuIGFuIGRlciBXYXR0ZW5rXHUwMGZjc3RlISBEZWluZSBSZWlzZSBiZWdpbm50IGluIEhhcmxpbmdlbiwgZWluZXIgY2hhcmFrdGVyaXN0aXNjaGVuIEhhZmVuc3RhZHQgbWl0IHNjaFx1MDBmNm5lbiBHcmFjaHRlbiB1bmQgYWx0ZW4gTGFnZXJoXHUwMGU0dXNlcm4uIE5hY2ggZGVtIEVpbmNoZWNrZW4gaW0gSG90ZWwga2FubnN0IGR1IGVpbmVuIFNwYXppZXJnYW5nIGVudGxhbmcgZGVyIEthaW1hdWVyIG1hY2hlbiB1bmQgZGllIE1lZXJlc2F0bW9zcGhcdTAwZTRyZSBhdWYgZGljaCB3aXJrZW4gbGFzc2VuLiBNb3JnZW4gYmVnaW5udCBkZWluIEluc2VsYWJlbnRldWVyITxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfMV8tX0FhbmtvbXN0X2luX0hhcmxpbmdlbi5wbmciLCJhbHQiOiJIYXJsaW5nZW4iLCJ3aWR0aCI6IjE1MzgiLCJoZWlnaHQiOiI5NjIifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Tag 2 – Terschelling oder Vlieland

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiOTY5XCIgZGF0YS1lbmQ9XCIxNDI1XCI:TmFjaCBkZW0gRnJcdTAwZmNoc3RcdTAwZmNjayBuaW1tc3QgZHUgZGllIEZcdTAwZTRocmUgbmFjaCBWbGllbGFuZCBvZGVyIFRlcnNjaGVsbGluZyBcdTIwMTMgYmVpZGVzIG5haGV6dSBhdXRvZnJlaWUgSW5zZWxuLCBhdWYgZGVuZW4gZGljaCBSdWhlIHVuZCBOYXR1ciBzb2ZvcnQgd2lsbGtvbW1lbiBoZWlcdTAwZGZlbi4gVmxpZWxhbmQgaGF0IG51ciBlaW4gRG9yZiwgT29zdC1WbGllbGFuZCwgbWl0IGdlbVx1MDBmY3RsaWNoZW4gVGVycmFzc2VuIHVuZCBlbnRzcGFubnRlciBBdG1vc3BoXHUwMGU0cmUuIFRlcnNjaGVsbGluZyBpc3QgZXR3YXMgZ3JcdTAwZjZcdTAwZGZlciB1bmQgYmlldGV0IG5lYmVuIGVuZGxvc2VuIFN0clx1MDBlNG5kZW4gYXVjaCBkYXMgTmF0dXJnZWJpZXQgRGUgQm9zY2hwbGFhdC4gRHUgcmFkZWxzdCBkdXJjaCBXXHUwMGU0bGRlciwgRFx1MDBmY25lbiB1bmQgZW50bGFuZyBkZXIgS1x1MDBmY3N0ZS4gRGVpbiBFLUJpa2UgaXN0IGhpZXIgZGVyIHBlcmZla3RlIEJlZ2xlaXRlciE8XC9wPlxyXG48cCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCIgZGF0YS1zdGFydD1cIjE0MjdcIiBkYXRhLWVuZD1cIjE0NzZcIj48c3Ryb25nPkVudGZlcm51bmc6IDIxIG9kZXIgMzIgb2RlciA0MyBrbSwgamUgbmFjaCBSb3V0ZS48XC9zdHJvbmc:PFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfMl8tX1RlcnNjaGVsbGluZ19vZl9WbGllbGFuZC5wbmciLCJhbHQiOiJ0ZXJzY2hlbGxpbmciLCJ3aWR0aCI6IjE1MzgiLCJoZWlnaHQiOiI5NjIifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Tag 3 – Von Harlingen nach Ameland

    Heute kehrst du aufs Festland zurück und setzt deine Route Richtung Holwerd fort, wo die Fähre nach Ameland auf dich wartet. Die Strecke führt dich durch die typische friesische Landschaft: weite Wiesen, klare Himmel und Deiche, so weit das Auge reicht.

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMFwiIGRhdGEtZW5kPVwiNDY5XCI:VW50ZXJ3ZWdzIGxvaG50IGVzIHNpY2gsIGt1cnogYWJ6dXN0ZWlnZW4gXHUyMDEzIGZcdTAwZmNyIGVpbmUga2xlaW5lIFBhdXNlIG9kZXIgZWluZW4gQmxpY2sgXHUwMGZjYmVyIGRhcyBXYXR0ZW5tZWVyLiBEaWUgU3RyZWNrZSBpc3QgbGFuZywgYWJlciBkYW5rIGRlaW5lcyBFLUJpa2VzIGd1dCB6dSBiZXdcdTAwZTRsdGlnZW4sIHVuZCB1bnRlcndlZ3MgZmluZGVzdCBkdSBnYW56IHZvbiBzZWxic3QgaW4gZGVuIFJoeXRobXVzIGRlcyBUYWdlcy4gSW4gZGVyIEZlcm5lIHNpZWhzdCBkdSBiZXJlaXRzIGRlbiBrbGVpbmVuIEhhZmVuIHZvbiBIb2x3ZXJkIFx1MjAxMyBlaW4gWmVpY2hlbiBkYWZcdTAwZmNyLCBkYXNzIGVpbiBuZXVlcyBTdFx1MDBmY2NrIEluc2VsYWJlbnRldWVyIGJldm9yc3RlaHQuIERpZSBcdTAwZGNiZXJmYWhydCBicmluZ3QgZGljaCBuYWNoIEFtZWxhbmQsIHdvIGRpY2ggZXJuZXV0IGVpbiBUYWcgdm9sbGVyIE5hdHVyLCBSdWhlIHVuZCBXZWl0ZSBlcndhcnRldC48XC9wPlxyXG48cCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCIgZGF0YS1zdGFydD1cIjQ3MVwiIGRhdGEtZW5kPVwiNDkyXCIgZGF0YS1pcy1sYXN0LW5vZGU9XCJcIiBkYXRhLWlzLW9ubHktbm9kZT1cIlwiPjxzdHJvbmcgZGF0YS1zdGFydD1cIjQ3MVwiIGRhdGEtZW5kPVwiNDkyXCIgZGF0YS1pcy1sYXN0LW5vZGU9XCJcIj5FbnRmZXJudW5nOiA1OSBrbTxcL3N0cm9uZz48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfM18tX1Zhbl9IYXJsaW5nZW5fbmFhcl9BbWVsYW5kLnBuZyIsImFsdCI6Ik5hYXIgYW1lbGFuZCIsIndpZHRoIjoiMTUzOCIsImhlaWdodCI6Ijk2MiJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Tag 4 – Ameland

    Ameland überrascht mit seinen vier charakteristischen Dörfern, sanft geschwungenen Dünen und langen Sandstränden. Du erkundest unter anderem Hollum und Ballum, wo noch echte Inselatmosphäre zu spüren ist. Mit deinem E-Bike fährst du mühelos entlang der Küste und genießt den Duft von Meer, Kiefern und Blumen.

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxkaXYgY2xhc3M9XCJ0ZXh0LWJhc2UgbXktYXV0byBteC1hdXRvIHB5LTUgWy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWFyZ2luOi0tc3BhY2luZyg0KV0gQFszN3JlbV06Wy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWFyZ2luOi0tc3BhY2luZyg2KV0gQFs3MnJlbV06Wy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWFyZ2luOi0tc3BhY2luZygxNildIHB4LSgtLXRocmVhZC1jb250ZW50LW1hcmdpbilcIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cIlstLXRocmVhZC1jb250ZW50LW1heC13aWR0aDozMnJlbV0gQFszNHJlbV06Wy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWF4LXdpZHRoOjQwcmVtXSBAWzY0cmVtXTpbLS10aHJlYWQtY29udGVudC1tYXgtd2lkdGg6NDhyZW1dIG14LWF1dG8gZmxleCBtYXgtdy0oLS10aHJlYWQtY29udGVudC1tYXgtd2lkdGgpIGZsZXgtMSB0ZXh0LWJhc2UgZ2FwLTQgbWQ6Z2FwLTUgbGc6Z2FwLTYgZ3JvdXBcL3R1cm4tbWVzc2FnZXMgZm9jdXMtdmlzaWJsZTpvdXRsaW5lLWhpZGRlblwiIHRhYmluZGV4PVwiLTFcIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cImdyb3VwXC9jb252ZXJzYXRpb24tdHVybiByZWxhdGl2ZSBmbGV4IHctZnVsbCBtaW4tdy0wIGZsZXgtY29sIGFnZW50LXR1cm5cIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cInJlbGF0aXZlIGZsZXgtY29sIGdhcC0xIG1kOmdhcC0zXCI:XHJcbjxkaXYgY2xhc3M9XCJmbGV4IG1heC13LWZ1bGwgZmxleC1jb2wgZ3Jvd1wiPlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwibWluLWgtOCB0ZXh0LW1lc3NhZ2UgcmVsYXRpdmUgZmxleCB3LWZ1bGwgZmxleC1jb2wgaXRlbXMtZW5kIGdhcC0yIHRleHQtc3RhcnQgYnJlYWstd29yZHMgd2hpdGVzcGFjZS1ub3JtYWwgWy50ZXh0LW1lc3NhZ2UrJmFtcDtdOm10LTVcIiBkaXI9XCJhdXRvXCIgZGF0YS1tZXNzYWdlLWF1dGhvci1yb2xlPVwiYXNzaXN0YW50XCIgZGF0YS1tZXNzYWdlLWlkPVwiMGM0Yjg1Y2QtZjg1NC00YzQ1LTg0M2EtMTQ4ZTFmZmFiZTU3XCIgZGF0YS1tZXNzYWdlLW1vZGVsLXNsdWc9XCJncHQtNG9cIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cImZsZXggdy1mdWxsIGZsZXgtY29sIGdhcC0xIGVtcHR5OmhpZGRlbiBmaXJzdDpwdC1bM3B4XVwiPlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwibWFya2Rvd24gcHJvc2UgZGFyazpwcm9zZS1pbnZlcnQgdy1mdWxsIGJyZWFrLXdvcmRzIGxpZ2h0XCI:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMFwiIGRhdGEtZW5kPVwiNTE0XCI:VmVyZ2lzcyBuaWNodCwgZlx1MDBmY3IgZWluIGZyaXNjaGVzIEZpc2NobWl0dGFnZXNzZW4gYXVmIGVpbmVyIFRlcnJhc3NlIGt1cnogYWJ6dXN0ZWlnZW4hIEF1Y2ggZWluIEJlc3VjaCBkZXMgTGV1Y2h0dHVybXMgdm9uIEhvbGx1bSBsb2hudCBzaWNoIFx1MjAxMyBkZXIgQXVzYmxpY2sgXHUwMGZjYmVyIGRpZSBJbnNlbCB1bmQgZGFzIE1lZXIgaXN0IGJlZWluZHJ1Y2tlbmQuIFVudGVyd2VncyBrb21tc3QgZHUgcmVnZWxtXHUwMGU0XHUwMGRmaWcgYW4gQXVzc2ljaHRzcHVua3RlbiB1bmQgUGlja25pY2twbFx1MDBlNHR6ZW4gdm9yYmVpLCBkaWUgenUgZWluZXIga2xlaW5lbiBQYXVzZSB1bmQgenVtIElubmVoYWx0ZW4gaW4gZGVyIFN0aWxsZSBlaW5sYWRlbi4gRWdhbCBvYiBkdSBkaWNoIGZcdTAwZmNyIGVpbmUga1x1MDBmY3J6ZXJlIG9kZXIgbFx1MDBlNG5nZXJlIFJ1bmRlIGVudHNjaGVpZGVzdDogQW1lbGFuZCB3aXJrdCBydWhpZyB1bmQgZWlubGFkZW5kLCBmYXN0IHNvLCBhbHMgd1x1MDBmY3JkZSBkaWUgWmVpdCBoaWVyIGVpbiB3ZW5pZyBsYW5nc2FtZXIgdmVyZ2VoZW4uPFwvcD5cclxuPHAgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiIGRhdGEtc3RhcnQ9XCI1MTZcIiBkYXRhLWVuZD1cIjU2MVwiIGRhdGEtaXMtbGFzdC1ub2RlPVwiXCIgZGF0YS1pcy1vbmx5LW5vZGU9XCJcIj48c3Ryb25nIGRhdGEtc3RhcnQ9XCI1MTZcIiBkYXRhLWVuZD1cIjU2MVwiIGRhdGEtaXMtbGFzdC1ub2RlPVwiXCI:RW50ZmVybnVuZzogMTIgb2RlciAzOSBrbSwgamUgbmFjaCBSb3V0ZS48XC9zdHJvbmc:PFwvcD5cclxuPFwvZGl2PlxyXG48XC9kaXY:XHJcbjxcL2Rpdj5cclxuPFwvZGl2PlxyXG48XC9kaXY:XHJcbjxcL2Rpdj5cclxuPFwvZGl2PlxyXG48XC9kaXY:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfNF8tX0FtZWxhbmQucG5nIiwiYWx0IjoiQW1lbGFuZCIsIndpZHRoIjoiMTUzOCIsImhlaWdodCI6Ijk2MiJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Tag 5 – Von Ameland nach Schiermonnikoog

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMFwiIGRhdGEtZW5kPVwiNDgxXCI:RHUgdmVybFx1MDBlNHNzdCBBbWVsYW5kIHVuZCByYWRlbHN0IGluIFJpY2h0dW5nIExhdXdlcnNvb2csIHdvIGRpZSBGXHUwMGU0aHJlIG5hY2ggU2NoaWVybW9ubmlrb29nIGFibGVndC4gRGllc2UgRXRhcHBlIGZcdTAwZmNocnQgZGljaCBkdXJjaCBkZW4gTmF0aW9uYWxwYXJrIExhdXdlcnNtZWVyIFx1MjAxMyBlaW4gUGFyYWRpZXMgZlx1MDBmY3IgVlx1MDBmNmdlbCB1bmQgZWluIE5hdHVyZ2ViaWV0IHZvbGxlciBSdWhlLiBBdWYgZGVtIFJhZCBlcmxlYnN0IGR1IGhpZXIgZGllIFdlaXRlIHVuZCBTdGlsbGUgTm9yZG5pZWRlcmxhbmRzIGluIGlocmVyIHNjaFx1MDBmNm5zdGVuIEZvcm0uIFVudGVyd2VncyBiZWdlZ25lbiBkaXIgZ3Jhc2VuZGUgUmluZGVyLCBXYXNzZXJ2XHUwMGY2Z2VsIHVuZCBtaXQgZXR3YXMgR2xcdTAwZmNjayBzb2dhciBlaW4gU2VlYWRsZXIgYW0gSGltbWVsLiBBbSBFbmRlIGRlcyBUYWdlcyBlcnJlaWNoc3QgZHUgU2NoaWVybW9ubmlrb29nIFx1MjAxMyBlaW5lIHdhaHJlIE9hc2UgZGVyIFJ1aGUuPFwvcD5cclxuPHAgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiIGRhdGEtc3RhcnQ9XCI0ODNcIiBkYXRhLWVuZD1cIjUwNFwiIGRhdGEtaXMtbGFzdC1ub2RlPVwiXCIgZGF0YS1pcy1vbmx5LW5vZGU9XCJcIj48c3Ryb25nIGRhdGEtc3RhcnQ9XCI0ODNcIiBkYXRhLWVuZD1cIjUwNFwiIGRhdGEtaXMtbGFzdC1ub2RlPVwiXCI:RW50ZmVybnVuZzogMzUga208XC9zdHJvbmc:PFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfNV8tX1Zhbl9BbWVsYW5kX25hYXJfU2NoaWVybW9ubmlrb29nXzEucG5nIiwiYWx0IjoiTmFhciBTY2hpZXJtb25uaWtvb2ciLCJ3aWR0aCI6IjE1MzgiLCJoZWlnaHQiOiI5NjIifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Tag 6 – Schiermonnikoog

    Schiermonnikoog ist weitgehend autofrei und reines Naturgebiet. Du entdeckst die Insel am besten mit dem E-Bike: die Kobbedünen, der breite Strand, der Muschelpfad durch den Wald und der historische Leuchtturm. Auf den stillen Wegen fährst du durch Dünentäler und Salzwiesen, wo Kaninchen weghoppeln und der Wind frei bläst. Nimm dir Zeit, um kurz abzusteigen, deine Füße in den Sand zu setzen und den Blick über das endlose Wattenmeer schweifen zu lassen.

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxkaXYgY2xhc3M9XCJ0ZXh0LWJhc2UgbXktYXV0byBteC1hdXRvIHB5LTUgWy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWFyZ2luOi0tc3BhY2luZyg0KV0gQFszN3JlbV06Wy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWFyZ2luOi0tc3BhY2luZyg2KV0gQFs3MnJlbV06Wy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWFyZ2luOi0tc3BhY2luZygxNildIHB4LSgtLXRocmVhZC1jb250ZW50LW1hcmdpbilcIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cIlstLXRocmVhZC1jb250ZW50LW1heC13aWR0aDozMnJlbV0gQFszNHJlbV06Wy0tdGhyZWFkLWNvbnRlbnQtbWF4LXdpZHRoOjQwcmVtXSBAWzY0cmVtXTpbLS10aHJlYWQtY29udGVudC1tYXgtd2lkdGg6NDhyZW1dIG14LWF1dG8gZmxleCBtYXgtdy0oLS10aHJlYWQtY29udGVudC1tYXgtd2lkdGgpIGZsZXgtMSB0ZXh0LWJhc2UgZ2FwLTQgbWQ6Z2FwLTUgbGc6Z2FwLTYgZ3JvdXBcL3R1cm4tbWVzc2FnZXMgZm9jdXMtdmlzaWJsZTpvdXRsaW5lLWhpZGRlblwiIHRhYmluZGV4PVwiLTFcIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cImdyb3VwXC9jb252ZXJzYXRpb24tdHVybiByZWxhdGl2ZSBmbGV4IHctZnVsbCBtaW4tdy0wIGZsZXgtY29sIGFnZW50LXR1cm5cIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cInJlbGF0aXZlIGZsZXgtY29sIGdhcC0xIG1kOmdhcC0zXCI:XHJcbjxkaXYgY2xhc3M9XCJmbGV4IG1heC13LWZ1bGwgZmxleC1jb2wgZ3Jvd1wiPlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwibWluLWgtOCB0ZXh0LW1lc3NhZ2UgcmVsYXRpdmUgZmxleCB3LWZ1bGwgZmxleC1jb2wgaXRlbXMtZW5kIGdhcC0yIHRleHQtc3RhcnQgYnJlYWstd29yZHMgd2hpdGVzcGFjZS1ub3JtYWwgWy50ZXh0LW1lc3NhZ2UrJmFtcDtdOm10LTVcIiBkaXI9XCJhdXRvXCIgZGF0YS1tZXNzYWdlLWF1dGhvci1yb2xlPVwiYXNzaXN0YW50XCIgZGF0YS1tZXNzYWdlLWlkPVwiMDcyYmIzM2MtYjQyYS00MTMxLWE4MzMtMzVkZmYwZWFlYzZmXCIgZGF0YS1tZXNzYWdlLW1vZGVsLXNsdWc9XCJncHQtNG9cIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cImZsZXggdy1mdWxsIGZsZXgtY29sIGdhcC0xIGVtcHR5OmhpZGRlbiBmaXJzdDpwdC1bM3B4XVwiPlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwibWFya2Rvd24gcHJvc2UgZGFyazpwcm9zZS1pbnZlcnQgdy1mdWxsIGJyZWFrLXdvcmRzIGxpZ2h0XCI:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMFwiIGRhdGEtZW5kPVwiNDgxXCI:Vm9nZWxsaWViaGFiZXIga29tbWVuIGhpZXIgdm9sbCBhdWYgaWhyZSBLb3N0ZW46IFZvbiBMXHUwMGY2ZmZsZXJuIGJpcyBTdHJhbmRsXHUwMGU0dWZlcm4gXHUyMDEzIGRpZSBJbnNlbCBpc3QgZWluIHdhaHJlcyBQYXJhZGllcyBmXHUwMGZjciBOYXR1cmJlb2JhY2h0ZXIuIEltIHN0aW1tdW5nc3ZvbGxlbiBEb3JmIGZpbmRlc3QgZHUgZ2VtXHUwMGZjdGxpY2hlIFRlcnJhc3NlbiB1bmQga2xlaW5lIExcdTAwZTRkZW4gbWl0IGluc2VsdHlwaXNjaGVuIFNwZXppYWxpdFx1MDBlNHRlbi4gR2VuaWVcdTAwZGZlIGRhcyBlbnRzY2hsZXVuaWd0ZSBMZWJlbiwgZGllIFN0aWxsZSB1bmQgZGllIGJlc29uZGVyZSBTY2hcdTAwZjZuaGVpdCBkaWVzZXMgZWluemlnYXJ0aWdlbiBPcnRlcy4gQXVjaCBlaW4gQmVzdWNoIGRlcyBCdW5rZXJtdXNldW1zIFNjaGxlaSBsb2hudCBzaWNoIFx1MjAxMyBlcyBnZXdcdTAwZTRocnQgc3Bhbm5lbmRlIEVpbmJsaWNrZSBpbiBkaWUgR2VzY2hpY2h0ZSBkZXIgSW5zZWwgd1x1MDBlNGhyZW5kIGRlciBLcmllZ3N6ZWl0LjxcL3A:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiNDgzXCIgZGF0YS1lbmQ9XCI1MDRcIiBkYXRhLWlzLWxhc3Qtbm9kZT1cIlwiIGRhdGEtaXMtb25seS1ub2RlPVwiXCI:PHN0cm9uZyBkYXRhLXN0YXJ0PVwiNDgzXCIgZGF0YS1lbmQ9XCI1MDRcIiBkYXRhLWlzLWxhc3Qtbm9kZT1cIlwiPkVudGZlcm51bmc6IDE3IGttPFwvc3Ryb25nPjxcL3A:XHJcbjxcL2Rpdj5cclxuPFwvZGl2PlxyXG48XC9kaXY:XHJcbjxcL2Rpdj5cclxuPFwvZGl2PlxyXG48XC9kaXY:XHJcbjxcL2Rpdj5cclxuPFwvZGl2PiI-" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfNl8tX1NjaGllcm1vbm5pa29vZy5wbmciLCJhbHQiOiJTY2hpZXJtb25uaWtvb2ciLCJ3aWR0aCI6IjE1MzgiLCJoZWlnaHQiOiI5NjIifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Tag 7 – Von Schiermonnikoog nach Dokkum

    Heute fährst du zurück nach Lauwersoog und radelst weiter durch kleine Dörfer und ruhige Wege nach Dokkum, eine der elf friesischen Städte. Die Route führt dich durch eine Landschaft mit weiten Wiesen, typischen Bauernhöfen und gewundenen Wasserläufen.

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMFwiIGRhdGEtZW5kPVwiNTE0XCI:SGllciBzY2hlaW50IGRpZSBaZWl0IG1hbmNobWFsIHN0aWxsenVzdGVoZW4gXHUyMDEzIGRhcyBtYWNodCBkYXMgUmFkZmFocmVuIGhpZXIgYmVzb25kZXJzIGVudHNwYW5udCB1bmQgZ2VudXNzdm9sbC4gR1x1MDBmNm5uIGRpciB1bnRlcndlZ3MgZWluZSBrbGVpbmUgUGF1c2UgaW4gZWluZW0gRG9yZmNhZlx1MDBlOSBvZGVyIGVpbiBQaWNrbmljayBhbSBXYXNzZXIuIE1pdCBzZWluZW0gRmVzdHVuZ3NncmFiZW4sIGRlbiBXXHUwMGU0bGxlbiB1bmQgZGVyIGNoYXJtYW50ZW4gQWx0c3RhZHQgaXN0IERva2t1bSBlaW4gc3RpbW11bmdzdm9sbGVyIE9ydCBmXHUwMGZjciBlaW5lbiBad2lzY2hlbnN0b3BwLiBTY2hsZW5kZXJlIGR1cmNoIGRpZSBhbHRlbiBHYXNzZW4sIGJld3VuZGVyZSBkaWUgaGlzdG9yaXNjaGVuIEZhc3NhZGVuIHVuZCBrb3N0ZSBldHdhcyBSZWdpb25hbGVzIGluIGVpbmVtIGRlciB2aWVsZW4gQ2FmXHUwMGU5cy4gRGllIGZyaWVzaXNjaGUgR2FzdGZyZXVuZHNjaGFmdCBzb3JndCBmXHUwMGZjciBlaW5lbiBoZXJ6bGljaGVuIEVtcGZhbmcuPFwvcD5cclxuPHAgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiIGRhdGEtc3RhcnQ9XCI1MTZcIiBkYXRhLWVuZD1cIjUzN1wiIGRhdGEtaXMtbGFzdC1ub2RlPVwiXCIgZGF0YS1pcy1vbmx5LW5vZGU9XCJcIj48c3Ryb25nIGRhdGEtc3RhcnQ9XCI1MTZcIiBkYXRhLWVuZD1cIjUzN1wiIGRhdGEtaXMtbGFzdC1ub2RlPVwiXCI:RW50ZmVybnVuZzogNDUga208XC9zdHJvbmc:PFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfN18tX1Zhbl9TY2hpZXJtb25uaWtvb2dfbmFhcl9Eb2trdW0ucG5nIiwiYWx0IjoiRG9ra3VtIiwid2lkdGgiOiIxNTM4IiwiaGVpZ2h0IjoiOTYyIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Tag 8 – Von Dokkum nach Harlingen über Leeuwarden

    {{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiMFwiIGRhdGEtZW5kPVwiNTQ2XCI:RHUgc2V0enQgZGVpbmUgUm91dGUgZm9ydCBpbiBSaWNodHVuZyBkZXIgZnJpZXNpc2NoZW4gSGF1cHRzdGFkdCBMZWV1d2FyZGVuLiBVbnRlcndlZ3MgcGFzc2llcnN0IGR1IGtsZWluZSBEXHUwMGY2cmZlciwgV2luZG1cdTAwZmNobGVuIHVuZCBnclx1MDBmY25lIFdpZXNlbiwgd1x1MDBlNGhyZW5kIGRlaW4gRS1CaWtlIHNhbmZ0IFx1MDBmY2JlciBkaWUgcnVoaWdlbiBTdHJhXHUwMGRmZW4gZ2xlaXRldC4gSW4gTGVldXdhcmRlbiBrYW5uc3QgZHUgZGVuIGJlclx1MDBmY2htdGVuIHNjaGllZmVuIFR1cm0gT2xkZWhvdmUgYmVzaWNodGlnZW4gb2RlciBkaWNoIGF1ZiBlaW5lciBkZXIgdmllbGVuIFRlcnJhc3NlbiBuaWVkZXJsYXNzZW4uIFNjaGxlbmRlcmUgZHVyY2ggZGllIGdlbVx1MDBmY3RsaWNoZW4gR2Fzc2VuLCBiZXN1Y2hlIGVpbiBNdXNldW0gb2RlciBlbnRkZWNrZSBkaWUgdmVyc3RlY2t0ZW4gSW5uZW5oXHUwMGY2ZmUgZGVyIFN0YWR0LiBMZWV1d2FyZGVuIHB1bHNpZXJ0IHZvciBLdWx0dXIgdW5kIEdlc2NoaWNodGUgXHUyMDEzIGVpbiBwZXJmZWt0ZXIgQWJzY2hsdXNzIGRlaW5lciBSZWlzZSBcdTAwZmNiZXIgZGFzIEZlc3RsYW5kLjxcL3A:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIiBkYXRhLXN0YXJ0PVwiNTQ4XCIgZGF0YS1lbmQ9XCI1NjlcIiBkYXRhLWlzLWxhc3Qtbm9kZT1cIlwiIGRhdGEtaXMtb25seS1ub2RlPVwiXCI:PHN0cm9uZyBkYXRhLXN0YXJ0PVwiNTQ4XCIgZGF0YS1lbmQ9XCI1NjlcIiBkYXRhLWlzLWxhc3Qtbm9kZT1cIlwiPkVudGZlcm51bmc6IDU5IGttPFwvc3Ryb25nPjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EYWdfOF8tX1Zhbl9Eb2trdW1fbmFhcl9IYXJsaW5nZW5fdmlhX0xlZXV3YXJkZW4ucG5nIiwiYWx0IjoiTGVldXdhcmRlbiIsIndpZHRoIjoiMTUzOCIsImhlaWdodCI6Ijk2MiJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}

     

    Fazit

    Nach acht Tagen voller frischer Luft, ruhiger Radwege und malerischer Ausblicke steigst du nicht nur erholt, sondern auch voller neuer Eindrücke vom Fahrrad. Diese Route bietet alles, was einen echten E-Bike-Urlaub so besonders macht: Freiheit, Ruhe, Natur und Abenteuer. Du fährst mühelos von der Fähre ins Fischerdorf, vom Dünenweg zum Deich, und genießt unterwegs all das, was diese Inseln zu bieten haben. Ob du Entspannung, Naturerlebnis oder einfach mal eine Auszeit vom Alltag suchst – dieser Radurlaub ist ein Geschenk für dich und dein E-Bike. Also: Reifen aufgepumpt, Akku geladen? Dann ist es Zeit, zum Inselhüpfen auf zwei Rädern aufzubrechen!

    Möchtest du mehr Details zu diesem Radurlaub auf den Watteninseln? Dann klick hier und genieße es!

  9. E Bike Akku Lebensdauer verbessern: Dies ist zu beachten

    Die Lebensdauer des Fahrradakkus ist eines der wichtigsten Aspekte bei dem Kauf eines Akkus. Dies liegt gerade daran, dass der Akku eines der wichtigsten Bestandteile eines Elektrofahrrades ist. Nichts wäre nämlich ärgerlicher, als wenn Sie viel Geld in einen Akku investieren, und diesen bereits nach kurzer Zeit erneuern müssen. Die Frage, die sich dabei stellt, ist: Wie lange hält ein E Bike Akku? Es ist wichtig, dass Sie den Fahrrad Akku in einem optimalen Zustand halten.

    Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige Tipps und Fakten zu E-Bike-Akkus bereitstellen, mit denen Sie die E Bike Akku Lebensdauer erhöhen können.

Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt

Zwischensumme Ihrer Bestellung

Jetzt bestellen! Warenkorb anzeigen magnaicons/cart