Nachrichten
-
Wie hoch ist die durchschnittliche Reichweite eines E-Bikes?
Weißt du, was die Reichweite eines Elektrofahrrads ist? Möchtest du wissen, welche Reichweite du mit deinem Fahrradakku erreichen kannst? Oder suchst du vielleicht nach neuen Möglichkeiten, das Beste aus deinem E-Bike herauszuholen? Es ist nämlich nicht immer ganz klar, was der Begriff „Reichweite“ genau bedeutet. Viele Menschen wissen außerdem nicht, dass man die Reichweite eines Fahrradakkus selbst ganz einfach grob einschätzen kann. Darüber hinaus hast du als Nutzer eines E-Bikes auch selbst Einfluss auf die Reichweite deines Fahrrads. Die Antworten auf all diese Fragen und noch vieles mehr findest du in diesem Blog!
Was dich in diesem Blog erwartet Die Reichweite deines E-Bikes: Was du wissen musst Reichweite berechnen: Wie weit bringt dich ein voller Akku? Geheimnisse der Reichweite: Was beeinflusst deine Strecke? Reichweite in der Praxis: So holst du mehr Kilometer raus! Kompatibler Akku: Mehr Reichweite für weniger Geld! Bosch Reichweitenrechner FazitDie Reichweite eines Elektrofahrrads bezieht sich auf die Strecke, die das Fahrrad mit einer vollständig geladenen Batterie zurücklegen kann, bevor sie erneut aufgeladen werden muss. Diese Strecke wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel dem Batterietyp, dem Grad der Tretunterstützung, dem Gewicht des Fahrers, den Wetterbedingungen und dem Gelände, auf dem gefahren wird. Eine größere Reichweite bedeutet, dass du längere Strecken zurücklegen kannst, ohne den Akku zwischendurch aufladen zu müssen, was besonders praktisch für längere Fahrten oder den täglichen Arbeitsweg ist. Es ist wichtig, beim Kauf eines E-Bikes auf dein typisches Nutzungsverhalten zu achten, um die passende Reichweite auszuwählen.
Hinweis: Die Reichweite ist immer nur eine Schätzung.
Jetzt, da du weißt, was die Reichweite bedeutet, möchtest du sicher auch wissen, wie groß die Reichweite deines eigenen Akkus ist. Wichtig zu sagen ist, dass diese Berechnung eine Schätzung ist. Das liegt daran, dass sie auf idealen Bedingungen basiert – und die kommen in der Realität kaum vor. Um die Reichweite berechnen zu können, benötigen wir zunächst ein paar Daten, darunter die Gesamtkapazität deines Akkus. Diese lässt sich ganz einfach mit folgender Formel berechnen:
Spannung (V) × Amperestunden (Ah) = Gesamtkapazität in Wattstunden (Wh)
Angenommen, dein aktueller Akku hat eine Spannung von 36 V und eine Kapazität von 10 Ah, dann ergibt das eine Gesamtkapazität von 360 Wh. Denn 36 V × 10 Ah = 360 Wh. Jetzt, wo wir die Akkukapazität kennen, können wir zur Berechnung der Reichweite übergehen – also der Strecke, die du mit einer vollständig geladenen Batterie fahren kannst, ohne zwischendurch aufladen zu müssen. Die Reichweite lässt sich mit zwei Formeln berechnen: eine für die minimale und eine für die maximale Reichweite.
Gesamtkapazität (Wh) / 100 × 15 = minimale Reichweite (km)
Gesamtkapazität (Wh) / 100 × 30 = maximale Reichweite (km)
Um also die minimale Reichweite unseres Beispiels zu berechnen, teilen wir zunächst die Gesamtkapazität durch hundert: 360 Wh / 100 = 3,6. Dann multiplizieren wir 3,6 mit 15 und erhalten die minimale Strecke, die du etwa fahren könntest: 3,6 × 15 = 54 Kilometer. Jetzt berechnen wir auf dieselbe Weise die maximale Reichweite: 360 Wh / 100 × 30 = 108 Kilometer. Das bedeutet, dass du mit einem Akku von 36 V und 10 Ah etwa zwischen 54 und 108 Kilometer fahren kannst.
Möchtest du gerne längere Strecken zurücklegen? Dann solltest du einen Akku mit höherer Kapazität wählen – also mit mehr Amperestunden. Zum Beispiel ein Akku mit 14 Ah: Damit könntest du etwa zwischen 76 und 151 Kilometer fahren. Achte aber darauf, dass bei einer Erhöhung der Kapazität die Spannung (V) gleich bleiben muss. Die Ah dürfen variieren, aber die Volt nicht.
Mit einem 300-Wh-Akku kannst du zwischen 45 und 90 km fahren.Mit einem 400-Wh-Akku kannst du zwischen 60 und 120 km fahren.Mit einem 500-Wh-Akku kannst du zwischen 75 und 150 km fahren.Mit einem 600-Wh-Akku kannst du zwischen 90 und 180 km fahren.Mit einem 700-Wh-Akku kannst du zwischen 105 und 210 km fahren.
Geheimnisse der Reichweite: Was beeinflusst deine Strecke?Du hast nun schon mehrfach gelesen, dass die Reichweite eine Schätzung ist. Aber woran liegt das eigentlich? Das liegt daran, dass die Reichweite von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Neben der Akkukapazität gibt es noch weitere Dinge, die die Reichweite verändern können.
Die gewählte Unterstützungsstufe kann einen großen Einfluss auf die Reichweite haben. Wenn du im Turbomodus fährst, kommst du deutlich weniger weit als im Eco-Modus. Das liegt daran, dass der Akku im Turbomodus viel stärker arbeiten muss, weil du mehr Unterstützung nutzt. Man kann es mit einem All-you-can-eat-Buffet vergleichen: Je mehr du nimmst, desto schneller ist es vorbei.
Auch die Wetterbedingungen haben einen starken Einfluss auf die Reichweite. Bei starkem Gegenwind muss das E-Bike mehr Energie aufwenden, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. Umgekehrt hat Rückenwind einen positiven Effekt auf die Reichweite, da der Akku dann weniger leisten muss.
Auch die Strecke spielt eine Rolle. Wenn du auf unbefestigten Wegen fährst, fällt die Reichweite meist geringer aus. Das gilt auch für hügelige Routen. Viele Ampeln oder Kreuzungen können ebenfalls hinderlich sein, da der Akku bei häufigem Anfahren immer wieder viel Energie aufbringen muss. Lange, freie Streckenabschnitte ohne Unterbrechungen sind daher ideal für eine möglichst hohe Reichweite. Achte außerdem darauf, dass der Reifendruck dem Untergrund angepasst ist.
Hier eine Übersicht der verschiedenen Faktoren, die die Reichweite beeinflussen können:
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="Ijx1bCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:XHJcbjxsaSBkaXI9XCJsdHJcIiBzdHlsZT1cImxpbmUtaGVpZ2h0OiAxO1wiIGFyaWEtbGV2ZWw9XCIxXCI:XHJcbjxwIGRpcj1cImx0clwiIHJvbGU9XCJwcmVzZW50YXRpb25cIj5XZXR0ZXJiZWRpbmd1bmdlbiB1bmQgTGFuZHNjaGFmdDxcL3A:XHJcbjxcL2xpPlxyXG48bGkgZGlyPVwibHRyXCIgc3R5bGU9XCJsaW5lLWhlaWdodDogMTtcIiBhcmlhLWxldmVsPVwiMVwiPlxyXG48cCBkaXI9XCJsdHJcIiByb2xlPVwicHJlc2VudGF0aW9uXCI:UmVpZmVuZHJ1Y2sgdW5kIFN0cmFcdTAwZGZlbnF1YWxpdFx1MDBlNHQ8XC9wPlxyXG48XC9saT5cclxuPGxpIGRpcj1cImx0clwiIHN0eWxlPVwibGluZS1oZWlnaHQ6IDE7XCIgYXJpYS1sZXZlbD1cIjFcIj5cclxuPHAgZGlyPVwibHRyXCIgcm9sZT1cInByZXNlbnRhdGlvblwiPkdlbFx1MDBlNG5kZSB1bmQgRmFocmJhaG52ZXJoXHUwMGU0bHRuaXNzZSAmbmJzcDs8XC9wPlxyXG48XC9saT5cclxuPGxpIGRpcj1cImx0clwiIHN0eWxlPVwibGluZS1oZWlnaHQ6IDE7XCIgYXJpYS1sZXZlbD1cIjFcIj5cclxuPHAgZGlyPVwibHRyXCIgcm9sZT1cInByZXNlbnRhdGlvblwiPkR1cmNoc2Nobml0dHNnZXNjaHdpbmRpZ2tlaXQgdW5kIGVmZml6aWVudGVzIFNjaGFsdGVuICZuYnNwOzxcL3A:XHJcbjxcL2xpPlxyXG48bGkgZGlyPVwibHRyXCIgc3R5bGU9XCJsaW5lLWhlaWdodDogMTtcIiBhcmlhLWxldmVsPVwiMVwiPlxyXG48cCBkaXI9XCJsdHJcIiByb2xlPVwicHJlc2VudGF0aW9uXCI:VW50ZXJzdFx1MDBmY3R6dW5nc3N0dWZlICZuYnNwOzxcL3A:XHJcbjxcL2xpPlxyXG48bGkgZGlyPVwibHRyXCIgc3R5bGU9XCJsaW5lLWhlaWdodDogMTtcIiBhcmlhLWxldmVsPVwiMVwiPlxyXG48cCBkaXI9XCJsdHJcIiByb2xlPVwicHJlc2VudGF0aW9uXCI:RWZmaXppZW50ZXMgU2NoYWx0ZW4gXC8gZGllIEdhbmd3YWhsJm5ic3A7PFwvcD5cclxuPFwvbGk:XHJcbjxsaSBkaXI9XCJsdHJcIiBzdHlsZT1cImxpbmUtaGVpZ2h0OiAxO1wiIGFyaWEtbGV2ZWw9XCIxXCI:XHJcbjxwIGRpcj1cImx0clwiIHJvbGU9XCJwcmVzZW50YXRpb25cIj5BcnQgZGVzIFRyZXRrcmFmdHNlbnNvcnM8XC9wPlxyXG48XC9saT5cclxuPGxpIGRpcj1cImx0clwiIGFyaWEtbGV2ZWw9XCIxXCI:XHJcbjxwIGRpcj1cImx0clwiIHN0eWxlPVwibGluZS1oZWlnaHQ6IDE7XCIgcm9sZT1cInByZXNlbnRhdGlvblwiPkdld2ljaHQgZGVzIEUtQmlrZXMgdW5kIEdld2ljaHQgZGVzIEZhaHJlcnM8XC9wPlxyXG48XC9saT5cclxuPFwvdWw:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9sYW5kc2NoYXAucG5nIiwiYWx0IjoiRmlldHNlciBpbiB2ZXJzY2hpbGxlbmRlIHdlZXJ0eXBlcyBlbiBsYW5kc2NoYXAiLCJ3aWR0aCI6IjEwMjQiLCJoZWlnaHQiOiIxMDI0In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Jetzt hast du gelernt, was die Reichweite ist und wovon sie abhängt – aber was kannst du selbst tun, um die Reichweite zu erhöhen? Achte bei deiner nächsten Fahrt auf die folgenden Tipps, damit du mit einer Akkuladung so weit wie möglich kommst.
Sei sparsam mit den UnterstützungsstufenDer Eco-Modus verbraucht deutlich weniger Energie als der Turbo-Modus. Das kann einen Unterschied von mehreren Dutzend Kilometern ausmachen.. Häufiges Anfahren vermeidenVersuche, längere Strecken zu fahren, ohne ständig bremsen oder anhalten zu müssen. Je öfter du stoppen musst, desto ineffizienter wird der Akku genutzt. Richtig schalten und Geschwindigkeit anpassenSchalte möglichst effizient. Starte in einem niedrigen Gang und schalte bei steigender Geschwindigkeit rechtzeitig hoch. Tritt möglichst viel selbst in die PedaleJe aktiver du selbst mittrittst, desto weiter kommst du mit dem Akku. Wenn du wenig mittrampelst, muss der Motor mehr Energie aufwenden, um die Geschwindigkeit zu halten. Nimm so wenig Gepäck wie möglich mitJe mehr Gewicht sich auf dem Fahrrad befindet, desto mehr Energie muss der Akku aufbringen, um dich voranzutreiben. Versuche daher, das Gesamtgewicht zu reduzieren. Untergrund und GeländeDer Untergrund und das Gelände haben ebenfalls Einfluss auf die Reichweite. Bergauf oder auf Sandwegen wird mehr Energie verbraucht als auf flachen, asphaltierten Strecken. Achte auf den ReifendruckUm die Reichweite deines E-Bikes zu maximieren, ist es wichtig, mit dem höchstmöglichen Reifendruck zu fahren.Der kompatible Akku bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Originalakkus, wenn man das Verhältnis zwischen Reichweite und Preis betrachtet. Kompatible Akkus sind nämlich oft günstiger und bieten gleichzeitig eine bessere Reichweite. Möchtest du mehr über den Unterschied zwischen Original- und kompatiblen Akkus erfahren? Dann empfehlen wir dir den folgenden Blog: Ersatzakku oder Originalakku für dein E-Bike?
Neben der oben genannten Methode zur Berechnung der Reichweite gibt es auch ein fortschrittliches Tool, nämlich den Bosch Reichweitenrechner. Der Bosch Reichweitenrechner ist ein intelligentes Werkzeug, das E-Bike-Nutzern hilft, die Distanz zu bestimmen, die sie mit ihrem E-Bike zurücklegen können. So kannst du deine Fahrradtour ganz einfach planen und das Beste aus deinem E-Bike herausholen. Dieser Rechner nutzt fortschrittliche Algorithmen und Echtzeitdaten, um eine präzise Schätzung der verfügbaren Energie für eine bestimmte Strecke zu liefern – inklusive der voraussichtlichen Fahrzeit und möglicher Ladepausen.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIGNsYXNzPVwiXCIgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiIGRhdGEtc3RhcnQ9XCIwXCIgZGF0YS1lbmQ9XCIzNjhcIj5FaW5lcyBkZXIgZWluemlnYXJ0aWdlbiBNZXJrbWFsZSBkZXMgQm9zY2ggUmVpY2h3ZWl0ZW5yZWNobmVycyBpc3QgZGllIEZcdTAwZTRoaWdrZWl0LCB2ZXJzY2hpZWRlbmUgRmFrdG9yZW4genUgYmVyXHUwMGZjY2tzaWNodGlnZW4sIGRpZSBkaWUgUmVpY2h3ZWl0ZSBlaW5lcyBFbGVrdHJvZmFocnpldWdzIGJlZWluZmx1c3NlbiBrXHUwMGY2bm5lbi4gRGF6dSBnZWhcdTAwZjZyZW4gbmljaHQgbnVyIGRlciBha3R1ZWxsZSBadXN0YW5kIGRlciBCYXR0ZXJpZSwgc29uZGVybiBhdWNoIGV4dGVybmUgRmFrdG9yZW4gd2llIGRhcyBXZXR0ZXIsIGRpZSBUZW1wZXJhdHVyLCBkaWUgVG9wb2dyYWZpZSBkZXIgU3RyZWNrZSB1bmQgZGFzIEZhaHJ2ZXJoYWx0ZW4gZGVzIE51dHplcnMuJm5ic3A7RHVyY2ggZGllIEJlclx1MDBmY2Nrc2ljaHRpZ3VuZyBhbGwgZGllc2VyIERhdGVuIGthbm4gZGVyIFJlY2huZXIgZWluZSBcdTAwZTR1XHUwMGRmZXJzdCBwclx1MDBlNHppc2UgVm9yaGVyc2FnZSBkYXJcdTAwZmNiZXIgdHJlZmZlbiwgd2llIHdlaXQgZWluIEUtQmlrZSBmYWhyZW4ga2FubiwgYmV2b3IgZXMgZXJuZXV0IGF1ZmdlbGFkZW4gd2VyZGVuIG11c3MuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9Cb3NjaF9hY3RpZXJhZGl1cy5wbmciLCJhbHQiOiJhY3RpZXJhZGl1cyBiZXJla2VuZW4gQm9zY2giLCJ3aWR0aCI6IjEzMTAiLCJoZWlnaHQiOiI3OTMifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="Imh0dHBzOlwvXC93d3cuYm9zY2gtZWJpa2UuY29tXC9ubFwvc2VydmljZVwvYWN0aWVyYWRpdXMtY2FsY3VsYXRvciI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Quelle: Bosch
Kurz gesagt: Die Reichweite eines Elektrofahrrads ist ein variabler Wert, der von der Batterie, dem Fahrstil und den Umweltfaktoren abhängt. Zwar gibt es Berechnungen und Hilfsmittel, um eine Schätzung vorzunehmen, doch die tatsächlich zurücklegbare Strecke pro Fahrt hängt stark von diesen Bedingungen ab. Die Reichweite ist daher immer nur eine Orientierung. Durch den bewussten Einsatz der Unterstützungsstufen, effizientes Schalten und das Reduzieren des Gewichts kannst du die Reichweite optimieren und das Maximum sowohl aus Original- als auch aus kompatiblen Akkus herausholen.
Hast du noch Fragen oder möchtest du eine Beratung? Dann kontaktiere einfach unseren Kundenservice – sie helfen dir gerne weiter!
Mehr lesen25 Apr 2025
-
Der E-Bike unter der Lupe: So gut ist er für deine Gesundheit
Das E-Bike ist aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Aber wusstest du, dass ein E-Bike nicht nur praktisch ist, sondern auch überraschend gut für deine Gesundheit? Hier erfährst du, warum elektrisches Radfahren eine kluge Entscheidung für Körper und Geist ist.
Was dich in diesem Blog erwartet: 1. Gesund in Bewegung – mit Rückenwind 2. Mit dem E-Bike wählst du schneller das Rad 3. Wie das E-Bike den Spaß am Radfahren zurückbringt 4. Kurze Strecke? Nimm das E-Bike statt das Auto 5. Das E-Bike: deine Abkürzung zu mehr Bewegung 6. Die stille Kraft hinter deinem Tritt in die Pedale 7. Tritt dich gesund 8. Kalorien verbrennen und dabei die Fahrt genießen 9. Radfahren für alle – von jung bis alt FazitBewegung ist gesund – das wissen wir alle. Trotzdem schaffen es viele Menschen nicht, sich jede Woche ausreichend zu bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 2,5 Stunden moderate Bewegung pro Woche. Zum Glück muss man dafür nicht ins Fitnessstudio gehen. Mit einem E-Bike bleibst du aktiv, machst es dir aber gleichzeitig ein wenig leichter. Du trittst zwar selbst in die Pedale, bekommst aber einen kleinen Schubser. Das hilft, in Bewegung zu bleiben und dabei deine Kondition, Muskeln und Ausdauer zu verbessern. Und als wäre das noch nicht genug: Regelmäßiges E-Bike-Fahren hilft auch dabei, dein Gewicht zu halten und Stress abzubauen.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5LZWluZSBMdXN0LCB2ZXJzY2h3aXR6dCBvZGVyIGVyc2NoXHUwMGY2cGZ0IGJlaSBkZXIgQXJiZWl0IGFuenVrb21tZW4_IERhbm4gbFx1MDBlNHNzdCBkdSBkYXMgbm9ybWFsZSBGYWhycmFkIHdhaHJzY2hlaW5saWNoIGxpZWJlciBzdGVoZW4uIERhcyBFLUJpa2UgbmltbXQgZGlyIGdlbmF1IGRpZXNlIEhcdTAwZmNyZGUgYWIuIER1cmNoIGRpZSBUcmV0dW50ZXJzdFx1MDBmY3R6dW5nIGZcdTAwZmNobHQgc2ljaCBkYXMgRmFocmVuIHdlbmlnZXIgYW5zdHJlbmdlbmQgYW4gXHUyMDEzIHNlbGJzdCBiZWkgR2VnZW53aW5kIG9kZXIgU3RlaWd1bmdlbi4gU3R1ZGllbiB6ZWlnZW46IE1lbnNjaGVuLCBkaWUgc29uc3Qgc2VsdGVuIEZhaHJyYWQgZmFocmVuLCBzaW5kIG1pdCBlaW5lbSBFLUJpa2UgZGV1dGxpY2ggXHUwMGY2ZnRlciB1bnRlcndlZ3MuIExhbmdlIFN0cmVja2VuIHNjaHJlY2tlbiBuaWNodCBtZWhyIGFiIFx1MjAxMyBpbSBHZWdlbnRlaWwsIHNpZSBtYWNoZW4gc29nYXIgU3BhXHUwMGRmLiBVbmQgamUgaFx1MDBlNHVmaWdlciBkdSBmXHUwMGU0aHJzdCwgZGVzdG8gbWVociBnZXN1bmRoZWl0bGljaGUgVm9ydGVpbGUgbmltbXN0IGR1IG1pdC48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9PdWRlX3pha2VubWFuX2UtYmlrZS5wbmciLCJhbHQiOiJPdWRlIHpha2VubWFuICBvcCBkZSBlbGVrdHJpc2NoZSBmaWV0cyIsIndpZHRoIjoiMTQ0NyIsImhlaWdodCI6IjgyNyJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
(Quelle: Journal of Transport & Health)
Seien wir ehrlich: Was Spaß macht, macht man öfter und lieber. Und genau das bewirkt ein E-Bike. Viele empfinden das Radfahren mit Unterstützung als deutlich angenehmer als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Man muss sich weniger anstrengen, kommt schneller voran und ist an der frischen Luft. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man langfristig am Radfahren dranbleibt. Und genau das ist entscheidend für die Gesundheit auf lange Sicht.
Im Auto stehen oder mit dem E-Bike vorankommen? Jeder Tritt zählt. Viele Menschen nehmen selbst für kurze Strecken schnell das Auto – dabei lassen sich solche Distanzen mit dem E-Bike genauso gut oder sogar schneller zurücklegen. So bringst du ganz einfach mehr Bewegung in deinen Alltag, ohne zusätzlichen Aufwand. Besonders wenn du einen Bürojob hast, ist das ein echter Pluspunkt. Und ganz nebenbei gilt: Je weniger du das Auto nutzt, desto besser ist es für die Umwelt. Eine echte Win-win-Situation!
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FaW4gRS1CaWtlIHdpcmt0IHZpZWxsZWljaHQgYXVmIGRlbiBlcnN0ZW4gQmxpY2sgZXR3YXMgXHUyMDFlYmVxdWVtXHUyMDFjIFx1MjAxMyBhYmVyIGRhcyBpc3QgZWluIElycnR1bS4gVmVyc2NoaWVkZW5lIFN0dWRpZW4gemVpZ2VuLCBkYXNzIEUtQmlrZS1GYWhyZXIgaW0gRHVyY2hzY2huaXR0IGxcdTAwZTRuZ2VyZSBTdHJlY2tlbiB6dXJcdTAwZmNja2xlZ2VuIGFscyBtaXQgZWluZW0gbm9ybWFsZW4gRmFocnJhZC4gTWFuIGJld2VndCBzaWNoIGFsc28gZHVyY2hhdXMgdmllbCBcdTIwMTMgZXMgZlx1MDBmY2hsdCBzaWNoIG51ciB3ZW5pZ2VyIGFuc3RyZW5nZW5kIGFuLiBSZWdlbG1cdTAwZTRcdTAwZGZpZ2VzIFJhZGZhaHJlbiBzdFx1MDBlNHJrdCBkaWUgTXVza3VsYXR1ciwgdmVyYmVzc2VydCBkaWUgQXVzZGF1ZXIgPGVtIGRhdGEtc3RhcnQ9XCIzNjVcIiBkYXRhLWVuZD1cIjM3MFwiPnVuZDxcL2VtPiBzdGVpZ2VydCBkYXMgRW5lcmdpZWxldmVsLiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIGhpbGZ0IGVzLCBkZW4gQmx1dGRydWNrIHp1IHNlbmtlbiB1bmQgZGVuIEJsdXR6dWNrZXJzcGllZ2VsIGltIEdsZWljaGdld2ljaHQgenUgaGFsdGVuLiBBbGwgZGFzIHNlbmt0IGRhcyBSaXNpa28gZlx1MDBmY3IgSGVyei1LcmVpc2xhdWYtRXJrcmFua3VuZ2VuIHVuZCBUeXAtMi1EaWFiZXRlcyBkZXV0bGljaC48XC9wPlxyXG48cCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:PHNwYW4gc3R5bGU9XCJmb250LXNpemU6IDEwcHQ7XCI:KDxzcGFuIGNsYXNzPVwiX2ZhZGVJbl80ZjlieV83XCI:UXVlbGxlPFwvc3Bhbj48c3BhbiBjbGFzcz1cIl9mYWRlSW5fNGY5YnlfN1wiPjo8XC9zcGFuPiA8YSBocmVmPVwiaHR0cHM6XC9cL2lqYm5wYS5iaW9tZWRjZW50cmFsLmNvbVwvXCI:SW50ZXJuYXRpb25hbCBKb3VybmFsIG9mIEJlaGF2aW9yYWwgTnV0cml0aW9uIGFuZCBQaHlzaWNhbCBBY3Rpdml0eTxcL2E:KTxcL3NwYW4:PFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9PdWRlX21hbl9vcF9lbGVrdHJpc2NoZV9maWV0c19hZmJlZWxkaW5nX3Zhbl9oZXRfQUQucG5nIiwiYWx0IjoiT3VkZSBtYW4gb3AgZGUgZWxla3RyaXNjaGUgZmlldHMgaW4gZGUgbmF0dXVyLCB3YW50IGlzIGZpZXRzZW4gb3AgZGUgZWxla3RyaXNjaGUgZmlldHMgZ2V6b25kPyIsIndpZHRoIjoiMTQ0NyIsImhlaWdodCI6IjgyNyJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Hinter jeder geschmeidigen E-Bike-Fahrt steckt ein starker Akku, der dir die nötige Unterstützung gibt. Die Qualität und Kapazität deines Fahrradakkus bestimmen nicht nur, wie weit du fahren kannst, sondern auch, wie zuverlässig und entspannt deine Fahrt verläuft. Ein gut funktionierender Akku sorgt dafür, dass du ohne große Anstrengung längere Strecken zurücklegen und öfter aufs Rad steigen kannst – das trägt direkt zu einem aktiveren Lebensstil bei. Die Wartung oder ein rechtzeitiger Austausch deiner Batterie ist entscheidend, um das Beste aus deinem E-Bike und deiner Gesundheit herauszuholen. Je besser dein E-Bike läuft, desto öfter nutzt du es – und desto fitter wirst du. Sieh dir hier unser Sortiment an Fahrradakkus an.
Auch dein Herz und deine Lunge profitieren deutlich von Fahrten mit dem E-Bike. In einer Studie, bei der Menschen vier Wochen lang mit dem E-Bike zur Arbeit fuhren, zeigte sich eine spürbare Verbesserung ihrer Fitness. Sie konnten mehr Sauerstoff aufnehmen und hatten dadurch mehr Ausdauer. Besonders bemerkenswert: Der Fortschritt war vergleichbar mit dem von Personen, die ohne elektrische Unterstützung radelten. Mit anderen Worten – du musst dich nicht völlig verausgaben, um gesünder zu werden.
(Quelle: Clinical Journal of Sport Medicine)
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5KYSwgYXVjaCBtaXQgZWluZW0gRS1CaWtlIHZlcmJyZW5uc3QgZHUgb3JkZW50bGljaCBLYWxvcmllbiEgSW0gU2Nobml0dCBldHdhIDMwMCBiaXMgMzUwIHBybyBTdHVuZGUgXHUyMDEzIGplIG5hY2hkZW0sIHdpZSBzY2huZWxsIHVuZCB3aWUgbGFuZ2UgZHUgZlx1MDBlNGhyc3QuIERhcyBpc3QgdmVyZ2xlaWNoYmFyIG1pdCBlaW5lbSB6XHUwMGZjZ2lnZW4gU3BhemllcmdhbmcuIERlciBncm9cdTAwZGZlIFVudGVyc2NoaWVkPyBFLUJpa2UtRmFocmVuIGZcdTAwZmNobHQgc2ljaCBvZnQgbGVpY2h0ZXIgdW5kIGFuZ2VuZWhtZXIgYW4uIERlc2hhbGIgaFx1MDBlNGx0IG1hbiBlcyBsXHUwMGU0bmdlciBkdXJjaCBcdTIwMTMgdW5kIGdlbmF1IGRhcyBtYWNodCBlcyBzbyBwYXNzZW5kIGZcdTAwZmNyIGVpbmVuIGdlc3VuZGVuIExlYmVuc3N0aWwuIEJlc29uZGVycyB3ZW5uIGR1IGVpbiBwYWFyIEtpbG9zIGxvc3dlcmRlbiBvZGVyIGRlaW4gR2V3aWNodCBoYWx0ZW4gbVx1MDBmNmNodGVzdCwgaXN0IGRhcyBFLUJpa2UgZGVpbiBGcmV1bmQuIEplZGUgRmFocnQgelx1MDBlNGhsdC48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9hZmJlZWxkaW5nX3lvdXR1YmVfdmlkZW8ucG5nIiwiYWx0IjoiYWZiZWVsZGluZyB5b3V0dWJlIHZpZGVvIGhvZSBnZXpvbmQgaXMgZWVuIGUtYmlrZSIsIndpZHRoIjoiMTQ0NyIsImhlaWdodCI6IjcwOSJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="Imh0dHBzOlwvXC93d3cueW91dHViZS5jb21cL3dhdGNoP3Y9UDdKa18taXdjdnci" _dataEncoded="1"}}
Das vielleicht Schönste am E-Bike: Jeder kann damit fahren. Egal ob jung oder älter, topfit oder gerade erst in der Erholungsphase nach einer Verletzung – du passt das Unterstützungsniveau einfach deinem Körper an. Durch diese Flexibilität werden die Gelenke weniger belastet und das Verletzungsrisiko sinkt. Das Fahren mit dem E-Bike öffnet buchstäblich die Tür zu mehr Bewegung – selbst dann, wenn du dachtest, Radfahren sei nichts mehr für dich.
Das E-Bike ist also viel mehr als nur ein praktisches Verkehrsmittel von A nach B. Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, sich öfter zu bewegen, die eigene Fitness zu steigern und gesünder zu leben – und das alles, während man gleichzeitig den Fahrspaß genießt. Ob du fitter werden, deinem Herzen etwas Gutes tun oder dich einfach mehr bewegen willst, ohne das Gefühl zu haben, Sport zu treiben: Das E-Bike zählt wirklich.
Mehr lesen9 Apr 2025
-
Wie testen wir unsere E-Bike-Akkus?
Schon immer neugierig gewesen, woher unsere ausführlichen Testberichte stammen und wie wir zuverlässige Ergebnisse sicherstellen? In diesem Blog führen wir dich Schritt für Schritt durch unseren Testprozess. So erhältst du einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen und erfährst, wie wir unser Wissen und unsere Expertise einsetzen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Was erwartet dich in diesem Blog? Was passiert mit deinem Akku? Ein Blick hinter die Kulissen! 1. Erster Schritt: Akku-Registrierung in unserem System 2. Akku scannen und zuordnen: So gleichen wir die Reklamation ab 3. Was sagt der Kunde? Wir analysieren die Reklamation 4. Jeder Akku im Detail: Liegt ein Schaden vor? 5. Laden und beobachten: Funktioniert der Akku einwandfrei? 6. Diagnose stellen: Wie schneidet der Akku im Test ab? 7. Vom Test zur Lösung: So helfen wir dem Kunden weiter FazitIn diesem Blog führt dich unser Akku-Experte Steve durch alle wichtigen Schritte, die für das Testen eines Akkus erforderlich sind. Vom Eingang bis zur Endbewertung zeigen wir, wie wir Akkus auf Leistung und Qualität prüfen und bewerten. So erhältst du einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen und erfährst, wie wir zu einer zuverlässigen Diagnose gelangen. Unser Ansatz stellt sicher, dass Kunden stets eine klare und ehrliche Einschätzung zu ihrem Akku erhalten. Transparenz und Qualität stehen dabei an erster Stelle, damit jeder Akku sicher und optimal funktioniert.
Beim Eingang eines Akkus registrieren wir diesen direkt in unserem System. Wir erfassen die Seriennummer, die Kundendaten und den Rücksendegrund. So behalten wir genau den Überblick darüber, welche Akkus eingehen und mit welchen Problemen sie konfrontiert sind. Dies verhindert Missverständnisse und ermöglicht eine schnelle und effiziente Bearbeitung. Eine korrekte Registrierung ist der erste Schritt für eine reibungslose und strukturierte Abwicklung.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5XaXIgcGFja2VuIGRlbiBBa2t1IHZvcnNpY2h0aWcgYXVzIHVuZCBcdTAwZmNiZXJwclx1MDBmY2Zlbiwgb2IgYWxsZXMgdm9sbHN0XHUwMGU0bmRpZyBpc3QuIElzdCBkZXIgQWtrdSBzaWNoZXIgdmVycGFja3Q_IEdpYnQgZXMgc2ljaHRiYXJlIEJlc2NoXHUwMGU0ZGlndW5nZW4_IEFuc2NobGllXHUwMGRmZW5kIHNjYW5uZW4gd2lyIGRpZSBTZXJpZW5udW1tZXIgdW5kIHZlcmtuXHUwMGZjcGZlbiBkZW4gQWtrdSBtaXQgZGVtIEt1bmRlbmRvc3NpZXIuJm5ic3A7RGllcyBoaWxmdCB1bnMgbmljaHQgbnVyLCBkaWUgcmljaHRpZ2UgUmVrbGFtYXRpb24genV6dW9yZG5lbiwgc29uZGVybiBhdWNoLCBmclx1MDBmY2hlcmUgUHJvYmxlbWUgbWl0IGRlbXNlbGJlbiBBa2t1IHp1IGlkZW50aWZpemllcmVuLiBFaW5lIHNvcmdmXHUwMGU0bHRpZ2UgRXJzdGluc3Bla3Rpb24gc3BhcnQgc3BcdTAwZTR0ZXIgdmllbCBaZWl0IHVuZCBzdGVsbHQgc2ljaGVyLCBkYXNzIGtlaW4gd2ljaHRpZ2VyIEFzcGVrdCBkZXMgUHJvYmxlbXMgXHUwMGZjYmVyc2VoZW4gd2lyZC48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9hY2N1X2luX2Rvb3NfbWV0X3ZlcnBha2tpbmcucG5nIiwiYWx0IjoiVmVycGFrdGUgYWNjdSBpbiBkb29zIG1ldCBiZXNjaGVybWluZyB2b29yIGRlIGZpZXRzYWNjdSIsIndpZHRoIjoiMTkwNyIsImhlaWdodCI6IjEwOTIifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
3. Was sagt der Kunde? Wir analysieren die Reklamation
Jetzt, da wir wissen, welchen Akku wir vor uns haben, ist es an der Zeit, die Kundenreklamation genau zu analysieren. Wir lesen sorgfältig nach, was genau das Problem ist, und vergleichen es mit bekannten Fehlerbildern. In manchen Fällen ist die Ursache sofort ersichtlich, in anderen fehlen jedoch noch entscheidende Informationen. Falls nötig, kontaktieren wir den Kunden, um weitere Details zu klären. Je besser wir das Problem verstehen, desto gezielter können wir testen und umso schneller eine Lösung finden.
Bevor wir den Akku an ein Testgerät anschließen, führen wir zunächst eine gründliche visuelle Inspektion durch. Wir überprüfen, ob Dellen, Risse oder Brüche im Gehäuse vorhanden sind und achten auf Verfärbungen oder andere Auffälligkeiten.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5adWRlbSBrb250cm9sbGllcmVuIHdpciBkaWUgQW5zY2hsdXNzc3RlbGxlbiB1bmQgcHJcdTAwZmNmZW4sIG9iIEFuemVpY2hlbiB2b24gRmV1Y2h0aWdrZWl0cy0gb2RlciBUcmFuc3BvcnRzY2hcdTAwZTRkZW4gdm9ybGllZ2VuLiBcdTAwYzR1XHUwMGRmZXJlIFNjaFx1MDBlNGRlbiBrXHUwMGY2bm5lbiBhdWYgaW50ZXJuZSBQcm9ibGVtZSBoaW53ZWlzZW4sIHdpZSBkZWZla3RlIFplbGxlbiBvZGVyIEFibnV0enVuZy4gRmFsbHMgd2lyIFVucmVnZWxtXHUwMGU0XHUwMGRmaWdrZWl0ZW4gZmVzdHN0ZWxsZW4sIGRva3VtZW50aWVyZW4gd2lyIGRpZXNlIG1pdCBGb3RvcyB1bmQgZXJmYXNzZW4gYWxsZSBEZXRhaWxzIGltIFN5c3RlbS4gRGllcyBlcmxlaWNodGVydCBkaWUgd2VpdGVyZSBCZXdlcnR1bmcgdW5kIGdpYnQgZGVtIEt1bmRlbiBlaW5lIHRyYW5zcGFyZW50ZSBcdTAwZGNiZXJzaWNodCBcdTAwZmNiZXIgZGVuIFp1c3RhbmQgZGVzIEFra3VzLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9idWl0ZW5rYW5zamVfbWV0X3NjaGFkZS5wbmciLCJhbHQiOiJhY2N1IG1ldCBzY2hhZGUgZG9vciBuaWV0IGdvZWQgdmVydm9lcmVuIHZhbiBkZSBhY2N1Iiwid2lkdGgiOiIxOTIwIiwiaGVpZ2h0IjoiMTEwMCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Zeit, das Ladeverhalten des Akkus zu überprüfen. Wir schließen ihn an das Ladegerät an und beobachten den Ladevorgang. Dabei achten wir auf mögliche Fehlermeldungen, ein unregelmäßiges Ladeverhalten oder eine ungewöhnlich hohe Erwärmung der Batterie. Ein einwandfrei funktionierender Akku lädt stabil, ohne Unterbrechungen oder ungewöhnliche Verzögerungen. Falls der Akku nicht wie erwartet reagiert oder deutlich länger als üblich zum Laden benötigt, ist dies ein Hinweis auf ein mögliches Problem. Dieser Test ist besonders wichtig, da viele Fehler erst während des Ladevorgangs sichtbar werden.
Nach dem Laden führen wir einen umfassenden Test durch, um die Leistung des Akkus zu überprüfen. In diesem Test untersuchen wir mehrere wichtige Aspekte.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5XaXIgXHUwMGZjYmVycHJcdTAwZmNmZW4gZGllIFNwYW5udW5nLCBkaWUgTGFkZWthcGF6aXRcdTAwZTR0IHVuZCB3ZWl0ZXJlIFdlcnRlIHVuZCB2ZXJnbGVpY2hlbiBzaWUgbWl0IGRlbiB1cnNwclx1MDBmY25nbGljaGVuIFdlcmtzdm9yZ2FiZW4uIERhZHVyY2ggZXJoYWx0ZW4gd2lyIGVpbiBnZW5hdWVzIEJpbGQgdm9tIGFsbGdlbWVpbmVuIFp1c3RhbmQgZGVzIEFra3VzLiBXZW5uIGFsbGUgV2VydGUgaW5uZXJoYWxiIGRlciBub3JtYWxlbiBUb2xlcmFuemVuIGxpZWdlbiwga1x1MDBmNm5udGUgZGFzIFByb2JsZW0gYW4gZWluZXIgYW5kZXJlbiBTdGVsbGUgbGllZ2VuLCBiZWlzcGllbHN3ZWlzZSBhbSBFLUJpa2Ugb2RlciBMYWRlZ2VyXHUwMGU0dC4gQWxsZSBUZXN0ZXJnZWJuaXNzZSB3ZXJkZW4gaW0gRGlhZ25vc2ViZXJpY2h0IGZlc3RnZWhhbHRlbiwgdW0gZWluZSB0cmFuc3BhcmVudGUgdW5kIHN0cnVrdHVyaWVydGUgQW5hbHlzZSB6dSBnZXdcdTAwZTRocmxlaXN0ZW4uPFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9tZXRlcl9maWdtYV9ncmlqcy5wbmciLCJhbHQiOiJNZXRlciBob2UgZ29lZCBpZXRzIGlzIiwid2lkdGgiOiI1MjEiLCJoZWlnaHQiOiIyOTkifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Nachdem wir alle Daten gesammelt haben, erstellen wir eine übersichtliche Auswertung für den Kunden. Wir erklären die Ergebnisse der Analyse und geben eine Empfehlung für die nächsten Schritte. Abhängig vom Zustand des Akkus prüfen wir, ob eine Reparatur möglich ist oder ob ein Austausch die bessere Lösung darstellt. Falls mit der Reparatur oder dem Austausch Kosten verbunden sind, kommunizieren wir diese klar und transparent, damit der Kunde genau weiß, woran er ist. Unser Ziel ist es, den Kunden bestmöglich zu informieren und ihn bei einer Entscheidung zu unterstützen, die zu seiner Situation passt. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, sorgen wir für eine schnelle und effiziente Abwicklung, damit der Kunde sein E-Bike möglichst bald wieder uneingeschränkt nutzen kann.
Beim Testen eines Akkus überlassen wir nichts dem Zufall. Von der ersten Registrierung bis zur Analyse des Testberichts – jeder Schritt in unserem Prozess ist sorgfältig strukturiert, um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Wir prüfen nicht nur sichtbare Schäden, sondern testen auch das Ladeverhalten und die Leistung des Akkus im Vergleich zu den Werksvorgaben. So können wir schnell feststellen, ob es sich um einen Defekt, Verschleiß oder ein anderes Problem handelt. Dank unseres strukturierten Ansatzes erhalten Kunden immer eine klare Diagnose und eine passende Empfehlung, sei es für eine Reparatur, einen Austausch oder eine alternative Lösung. Transparenz und Qualität stehen für uns an erster Stelle, damit jeder Kunde mit einem einwandfrei funktionierenden Akku wieder sorgenfrei unterwegs sein kann. Durch diese umfassende Testmethode stellen wir sicher, dass nur die besten und sichersten Akkus auf der Straße bleiben.
Mehr lesen19 Feb 2025
-
Wie überlebt mein Akku den Winter?
Ihr Fahrrad Akku ist wie Sie empfindlich gegenüber Kälte. Wo unser Körper bei schleichender Kälte härter arbeiten muss, passiert das Gleiche mit der Fahrrad Akku: Bei Kälte fließt die Energie weniger leicht durch das System. Dies kann dazu führen, dass die Reichweite Ihrer Fahrrad Akku bei niedrigen Temperaturen kürzer als normal ist. Um die Lebensdauer Ihrer Fahrrad Akku zu erhalten, ist es wichtig, sie in dieser Zeit zu pflegen.
Mehr lesen7 Feb 2025
-
Kann ein Elektrofahrrad Regen standhalten?
Obwohl Elektronik und Wasser in den meisten Fällen eine schlechte Kombination sind, können Sie davon ausgehen, dass die meisten Elektrofahrräder schlechten Wetterbedingungen und damit auch einem kräftigen Regenguss standhalten. Natürlich stellt sich die Frage, ob es klug ist, das Elektrofahrrad draußen stehen zu lassen? Passen Elektrofahrräder und Regen gut zusammen? Wir haben es für Sie getestet!
Mehr lesen7 Feb 2025
-
Die 5 besten Smartphone-Apps für begeisterte Radfahrer
Als stolzer Besitzer eines Fahrrads oder E-Bikes möchten Sie natürlich das Beste aus Ihren Fahrradtouren herausholen, indem Sie sie optimal planen und messen. Glücklicherweise gibt es heutzutage mehrere Apps, die Ihnen dabei helfen können. In diesem Blog haben wir für Sie eine Top-5-Liste von Apps zusammengestellt, die Ihnen bei der Planung, Navigation und Messung Ihrer Streckendaten behilflich sein können. Wenn Sie also mehr über einige beliebte Apps wissen möchten, die für begeisterte Radfahrer nützlich sind. Dann sind Sie hier genau richtig!
Was sind die beliebtesten Apps zum Thema Radfahren?In einer Welt, in der Technologie zunehmend unsere täglichen Aktivitäten beeinflusst, bietet auch die Welt des Radsports zahlreiche innovative Lösungen zur Optimierung Ihrer Fahrten. Für den begeisterten Radfahrer oder E-Bike-Nutzer gibt es heute viele Apps, die bei der Planung, Überwachung und Verbesserung Ihrer Raderlebnisse helfen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Route verfeinern, Ihre Leistung verfolgen oder einfach neue Herausforderungen entdecken möchten - die richtige App kann einen großen Unterschied machen. In diesem Blogbeitrag stellen wir fünf der beliebtesten Apps vor, mit denen Sie das Beste aus Ihren Radtouren herausholen können. Finden Sie heraus, welche Apps Ihre Fahrten bereichern können und wie sie Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen!
1. StravaVerfügbar für: iOS und Android
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj48YSB0aXRsZT1cIlN0cmF2YVwiIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvcGxheS5nb29nbGUuY29tXC9zdG9yZVwvYXBwc1wvZGV0YWlscz9pZD1jb20uc3RyYXZhJmFtcDtobD1kZVwiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:PHN0cm9uZz5TdHJhdmE8XC9zdHJvbmc:PFwvYT4gaXN0IGVpbmUgZGVyIGJlbGllYnRlc3RlbiBBcHBzIHVudGVyIFJhZGZhaHJlcm4gdW5kIExcdTAwZTR1ZmVybiB3ZWx0d2VpdC4gU2llIGVybVx1MDBmNmdsaWNodCBlcyBCZW51dHplcm4sIGRpZSBMZWlzdHVuZyBpaHJlciBGYWhydGVuIHp1IHZlcmZvbGdlbiwgenUgYW5hbHlzaWVyZW4gdW5kIHp1IHZlcmdsZWljaGVuLiBTaWUga1x1MDBmNm5uZW4genVtIEJlaXNwaWVsIFN0YXRpc3Rpa2VuIHdpZSBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXQsIEVudGZlcm51bmcgdW5kIEhcdTAwZjZoZW51bnRlcnNjaGllZCBtZXNzZW4sIHNwZWljaGVybiB1bmQgc3BcdTAwZTR0ZXIgYW5hbHlzaWVyZW4uIEF1XHUwMGRmZXJkZW0ga2FubiBtYW4gc2VpbmUgTGVpc3R1bmcgbWl0IGRlciB2b24gRnJldW5kZW4gb2RlciBhbmRlcmVuIFJhZGZhaHJlcm4gaW4gZGVyIENvbW11bml0eSB2ZXJnbGVpY2hlbi4gU3RyYXZhIGthbm4gYWxzbyBuaWNodCBudXIgYWxzIFRyYWNraW5nLSB1bmQgQW5hbHlzZS1BcHAsIHNvbmRlcm4gYXVjaCBhbHMgZWluZSBBcnQgU29jaWFsLU1lZGlhLUFwcCBmXHUwMGZjciBSYWRmYWhyZXIgYmV0cmFjaHRldCB3ZXJkZW4uIERhclx1MDBmY2JlciBoaW5hdXMgYmlldGV0IFN0cmF2YSBcdTIwMWVTZWdtZW50ZVx1MjAxYyBhbiwgbWl0IGRlbmVuIFNpZSBzZWhlbiBrXHUwMGY2bm5lbiwgd2llIFNpZSBzaWNoIGF1ZiBiZXN0aW1tdGVuIFN0cmVja2VuYWJzY2huaXR0ZW4gc2NobGFnZW4uIEF1ZiBkaWVzZSBXZWlzZSBrYW5uIG1hbiB2ZXJzdWNoZW4sIHNlaW5lIGVpZ2VuZW4gWmVpdGVuIG9kZXIgZGllIGFuZGVyZXIgenUgdmVyYmVzc2Vybi48XC9wPlxyXG48cCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:PHN0cm9uZz5Wb3J0ZWlsZTo8XC9zdHJvbmc:PFwvcD5cclxuPHVsPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPkdyb1x1MDBkZmUsIGFrdGl2ZSBHZW1laW5zY2hhZnQgenVtIEF1c3RhdXNjaCB2b24gRXJmb2xnZW4uPFwvbGk:XHJcbjxsaSBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:RGV0YWlsbGllcnRlIEFuYWx5c2Ugdm9uIEZhaHJzdGF0aXN0aWtlbiB1bmQgcGVyc1x1MDBmNm5saWNoZW4gUmVrb3JkZW4uPFwvbGk:XHJcbjxsaSBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:VW50ZXJzdFx1MDBmY3R6dW5nIGZcdTAwZmNyIHByYWt0aXNjaCBhbGxlIEZpdG5lc3NnZXJcdTAwZTR0ZSB1bmQgV2VhcmFibGVzLjxcL2xpPlxyXG48XC91bD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9zdHJhdmEucG5nIiwiYWx0Ijoic3RyYXZhIGFwcCIsIndpZHRoIjoiMjUwMCIsImhlaWdodCI6IjI1MDAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Magna\Widgets\Block\Widget\ThreeImages" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" image_1="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMjUtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJTdHJhdmEgQXBwIiwid2lkdGgiOiIxMjQyIiwiaGVpZ2h0IjoiMjIwOCJ9" image_1_url="IiI-" image_2="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMjYtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJTdHJhdmEgZml0bmVzcyBlLWJpa2UgYXBwIiwid2lkdGgiOiIxMjQyIiwiaGVpZ2h0IjoiMjIwOCJ9" image_2_url="IiI-" image_3="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMjctZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJlbGVrdHJpc2NoZSBmaWV0cyBTdHJhdmEiLCJ3aWR0aCI6IjEyNDIiLCJoZWlnaHQiOiIyMjA4In0-" image_3_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Verfügbar für: iOS und Android
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj48c3Ryb25nPjxhIHRpdGxlPVwiS29tb290XCIgaHJlZj1cImh0dHBzOlwvXC9wbGF5Lmdvb2dsZS5jb21cL3N0b3JlXC9hcHBzXC9kZXRhaWxzP2lkPWRlLmtvbW9vdC5hbmRyb2lkJmFtcDtobD1kZVwiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:S29tb290PFwvYT4gPFwvc3Ryb25nPmlzdCBlaW5lIE5hdmlnYXRpb25zLSB1bmQgUm91dGVucGxhbnVuZ3MtQXBwLCBkaWUgZlx1MDBmY3IgYWxsZSBBcnRlbiB2b24gUmFkZmFocmVybiBnZWVpZ25ldCBpc3QuIFZvbSBGcmVpemVpdHJhZGxlciBiaXMgenVtIHNlaHIgc3BvcnRsaWNoZW4gUmFkZmFocmVyIGJpZXRldCBLb21vb3QgZWluZSBWaWVsemFobCB2b24gUmFkcm91dGVuIGZcdTAwZmNyIGplZGVuIFJhZGZhaHJlcnR5cC4gRlx1MDBmY3IgamVkZSBlaW56ZWxuZSBSb3V0ZSB3ZXJkZW4genVtIEJlaXNwaWVsIGRpZSBFbnRmZXJudW5nIHVuZCBkZXIgU2Nod2llcmlna2VpdHNncmFkIGluIEJlenVnIGF1ZiBkYXMgR2VsXHUwMGU0bmRlIHVuZCBkaWUgQXVzZGF1ZXIsIGRpZSBtYW4gZlx1MDBmY3IgZGllIFN0cmVja2UgYmVuXHUwMGY2dGlndCwgYW5nZWdlYmVuLiBTaWUga1x1MDBmNm5uZW4gYXVjaCBkaWUgSFx1MDBmNmhlbnVudGVyc2NoaWVkZSBpbm5lcmhhbGIgZGVyIFJvdXRlIHNlaGVuLiBEYXJcdTAwZmNiZXIgaGluYXVzIGtcdTAwZjZubmVuIFNpZSBtaXQgZGVyIEFwcCBlaW5lIFNwcmFjaG5hdmlnYXRpb24gZWlucmljaHRlbiwgZC4gaC4gZGllIE5hdmlnYXRpb24gd2lyZCB6dXNcdTAwZTR0emxpY2ggenVyIHZpc3VlbGxlbiBOYXZpZ2F0aW9uIGxhdXQgdm9uIElocmVtIFRlbGVmb24gZ2VzcHJvY2hlbi4gU2llIGtcdTAwZjZubmVuIElocmUgUm91dGVuIG9mZmxpbmUgc3BlaWNoZXJuLCB3YXMgblx1MDBmY3R6bGljaCBpc3QsIHdlbm4gU2llIGtlaW5lbiBIYW5keWVtcGZhbmcgaGFiZW4uPFwvcD5cclxuPHAgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPjxzdHJvbmc:Vm9ydGVpbGU6PFwvc3Ryb25nPjxcL3A:XHJcbjx1bD5cclxuPGxpIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5VbWZhc3NlbmRlIFJvdXRlbnBsYW51bmcgdW5kIE5hdmlnYXRpb24gZlx1MDBmY3IgdmVyc2NoaWVkZW5lIEFydGVuIHZvbiBSYWRmYWhyZXJuLjxcL2xpPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPk9mZmxpbmUtS2FydGVuIHVuZCAtTmF2aWdhdGlvbiBmXHUwMGZjciBkaWUgTnV0enVuZyBvaG5lIE1vYmlsZnVua2VtcGZhbmcuPFwvbGk:XHJcbjxsaSBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:RGV0YWlsbGllcnRlIEluZm9ybWF0aW9uZW4gXHUwMGZjYmVyIEdlbFx1MDBlNG5kZSwgSFx1MDBmNmhlbmxhZ2UgdW5kIFNjaHdpZXJpZ2tlaXRzZ3JhZC48XC9saT5cclxuPFwvdWw:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9Lb21vb3RfU2lnbl9QcmltYXJ5X1JHQl92Mi4xXy5wbmciLCJhbHQiOiJLb21vb3QgYXBwIiwid2lkdGgiOiIyMDQ4IiwiaGVpZ2h0IjoiMjA0OCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Magna\Widgets\Block\Widget\ThreeImages" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" image_1="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMjItZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlcl8xLmpwZyIsImFsdCI6IktvbW9vdCBBcHAiLCJ3aWR0aCI6IjE0NDkiLCJoZWlnaHQiOiIyNTc0In0-" image_1_url="IiI-" image_2="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMjMtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlcl8xLmpwZyIsImFsdCI6IktvbW9vdCBmaXRuZXNzIGUtYmlrZSBhcHAiLCJ3aWR0aCI6IjE0NDkiLCJoZWlnaHQiOiIyNTc0In0-" image_2_url="IiI-" image_3="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMjQtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlcl8xLmpwZyIsImFsdCI6ImVsZWt0cmlzY2hlIGZpZXRzIEtvbW9vdCIsIndpZHRoIjoiMTI0MiIsImhlaWdodCI6IjIyMDgifQ--" image_3_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Verfügbar für: iOS und Android
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj48YSB0aXRsZT1cIlJpZGUgd2l0aCBHUFNcIiBocmVmPVwiaHR0cHM6XC9cL3BsYXkuZ29vZ2xlLmNvbVwvc3RvcmVcL2FwcHNcL2RldGFpbHM_aWQ9Y29tLnJpZGV3aXRoZ3BzLm1vYmlsZSZhbXA7aGw9ZGVcIiB0YXJnZXQ9XCJfYmxhbmtcIiByZWw9XCJub29wZW5lclwiPjxzdHJvbmc:UmlkZSB3aXRoIEdQUzxcL3N0cm9uZz48XC9hPiBpc3QgZWluZSBoZXJ2b3JyYWdlbmRlIEFwcCBmXHUwMGZjciBSYWRmYWhyZXIsIGRpZSBpaHJlIEZhaHJ0ZW4gZGV0YWlsbGllcnQgcGxhbmVuIHVuZCBhbmFseXNpZXJlbiBtXHUwMGY2Y2h0ZW4uIFNpZSBrXHUwMGY2bm5lbiBJaHJlIGVpZ2VuZW4gUm91dGVuIGVyc3RlbGxlbiwgc2llIHNwZWljaGVybiB1bmQgbWl0IEZyZXVuZGVuIHRlaWxlbi4gTmViZW4gZGVyIEFuemVpZ2UgZGVyIHZpc3VlbGxlbiBSb3V0ZSBiaWV0ZXQgZGllIEFwcCBhdWNoIGVpbmUgbGF1dCBnZXNwcm9jaGVuZSBOYXZpZ2F0aW9uLiBEYXJcdTAwZmNiZXIgaGluYXVzIGtcdTAwZjZubmVuIFNpZSBtaXQgZGllc2VyIEFwcCBlaW5lIFZpZWx6YWhsIHZvbiBEYXRlbiBhdWZ6ZWljaG5lbiB1bmQgSWhyZSBSb3V0ZW5pbmZvcm1hdGlvbmVuIGVpbnNlaGVuLiBEaWUgdmllbGxlaWNodCBiZWxpZWJ0ZXN0ZSBGdW5rdGlvbiBkZXIgUmlkZSB3aXRoIEdQUy1BcHAgaXN0IGRpZSBNXHUwMGY2Z2xpY2hrZWl0LCBqZW1hbmRlbiBpbiBFY2h0emVpdCBsaXZlIHp1IHZlcmZvbGdlbi4gU2llIGtcdTAwZjZubmVuIElocmVuIExpdmUtU3RhbmRvcnQgZnJlaWdlYmVuLCBzbyBkYXNzIGFuZGVyZSBJaHJlbiBTdGFuZG9ydCwgZGllIGJlcmVpdHMgenVyXHUwMGZjY2tnZWxlZ3RlIFN0cmVja2UgdW5kIElocmUgTGVpc3R1bmcgaW4gZGllc2VtIE1vbWVudCBzZWhlbiBrXHUwMGY2bm5lbi4gU2NobGllXHUwMGRmbGljaCBpc3QgZXMgYXVjaCBtXHUwMGY2Z2xpY2gsIHdcdTAwZTRocmVuZCBkZXIgRmFocnQgRm90b3MgaGluenV6dWZcdTAwZmNnZW4gdW5kIE5vdGl6ZW4genUgbWFjaGVuLjxcL3A:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj48c3Ryb25nPlZvcnRlaWxlOjxcL3N0cm9uZz48XC9wPlxyXG48dWw:XHJcbjxsaSBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:VW1mYXNzZW5kZSBSb3V0ZW5wbGFudW5ncy0gdW5kIEFuYWx5c2VmdW5rdGlvbmVuLjxcL2xpPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPk5hdmlnYXRpb24gbWl0IFNwcmFjaGFud2Vpc3VuZ2VuLjxcL2xpPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPk1cdTAwZjZnbGljaGtlaXQsIEZvdG9zIHVuZCBOb3RpemVuIHp1IFJvdXRlbiBoaW56dXp1Zlx1MDBmY2dlbi48XC9saT5cclxuPGxpIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5NXHUwMGY2Z2xpY2hrZWl0IHp1ciBzb2ZvcnRpZ2VuIFdlaXRlcmdhYmUgdm9uIExpdmUtU3RhbmRvcnQtIHVuZCBSb3V0ZW5pbmZvcm1hdGlvbmVuLjxcL2xpPlxyXG48XC91bD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkNi1lemdpZi5jb20td2VicC10by1qcGctY29udmVydGVyLW1vZGlmaWVkLnBuZyIsImFsdCI6IlJpZGUgd2l0aCBHUFMgYXBwIiwid2lkdGgiOiI0ODAiLCJoZWlnaHQiOiI0ODAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Magna\Widgets\Block\Widget\ThreeImages" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" image_1="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkNy1lemdpZi5jb20td2VicC10by1qcGctY29udmVydGVyLmpwZyIsImFsdCI6IlJpZGUgd2l0aCBHUFMgQXBwIiwid2lkdGgiOiIxNDQwIiwiaGVpZ2h0IjoiMjU2MCJ9" image_1_url="IiI-" image_2="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkOC1lemdpZi5jb20td2VicC10by1qcGctY29udmVydGVyXzEuanBnIiwiYWx0IjoiUmlkZSB3aXRoIEdQUyBmaXRuZXNzIGUtYmlrZSBhcHAiLCJ3aWR0aCI6IjE0NDAiLCJoZWlnaHQiOiIyNTYwIn0-" image_2_url="IiI-" image_3="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkOS1lemdpZi5jb20td2VicC10by1qcGctY29udmVydGVyLmpwZyIsImFsdCI6ImVsZWt0cmlzY2hlIGZpZXRzIFJpZGUgd2l0aCBHUFMiLCJ3aWR0aCI6IjE0NDAiLCJoZWlnaHQiOiIyNTYwIn0-" image_3_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Verfügbar für: iOS und Android
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj48YSB0aXRsZT1cIkJpa2VDb21wdXRlclwiIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvcGxheS5nb29nbGUuY29tXC9zdG9yZVwvYXBwc1wvZGV0YWlscz9pZD1kZS5yb29laGxlci5iaWtlY29tcHV0ZXImYW1wO2hsPWRlXCIgdGFyZ2V0PVwiX2JsYW5rXCIgcmVsPVwibm9vcGVuZXJcIj48c3Ryb25nPkJpa2VDb21wdXRlcjxcL3N0cm9uZz48XC9hPiBpc3QgZWluZSBlaW5mYWNoZSwgYWJlciBsZWlzdHVuZ3NzdGFya2UgQXBwLCBkaWUgU2llIHdcdTAwZTRocmVuZCBJaHJlciBGYWhycmFkdG91cmVuIG1pdCBrb3N0ZW5sb3MgdmVyZlx1MDBmY2diYXJlbiBPZmZsaW5lLUthcnRlbiBhdXMgZGVyIGdhbnplbiBXZWx0IGZcdTAwZmNocnQhIFNpZSBrXHUwMGY2bm5lbiBJaHJlbiBTdGFuZG9ydCwgZGllIFJvdXRlbm5hdmlnYXRpb24gdW5kIGRpZSBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXQgYXVmIElocmVtIFRlbGVmb24gYW56ZWlnZW4uIFNpZSBrXHUwMGY2bm5lbiBhdWNoIGRpZSBiZXJlaXRzIHp1clx1MDBmY2NrZ2VsZWd0ZSBTdHJlY2tlLCBkaWUgbm9jaCB6dSBmYWhyZW5kZSBTdHJlY2tlIHVuZCBkZW4gSFx1MDBmNmhlbnVudGVyc2NoaWVkIGluIEVjaHR6ZWl0IHZlcmZvbGdlbi4gVm9yIGFsbGVtIGRpZSBNXHUwMGY2Z2xpY2hrZWl0LCBPZmZsaW5lLUthcnRlbiB6dSBzcGVpY2hlcm4sIG1hY2h0IGRpZSBCaWtlQ29tcHV0ZXItQXBwIGlkZWFsIGZcdTAwZmNyIFJhZGZhaHJlciwgZGllIGdlcm5lIGluIGFiZ2VsZWdlbmVuIEdlYmlldGVuIHVudGVyd2VncyBzaW5kLiBXZW5uIFNpZSBzaWNoIGZcdTAwZmNyIGRlbiBLYXVmIGRlciBrb3N0ZW5wZmxpY2h0aWdlbiBQcm8tVmVyc2lvbiBkZXIgQmlrZUNvbXB1dGVyLUFwcCBlbnRzY2hlaWRlbiwgdW50ZXJzdFx1MDBmY3R6dCBkaWUgQXBwIGF1Y2ggZGllIE1lc3N1bmcgdm9uIERhdGVuIHZlcnNjaGllZGVuZXIgZXh0ZXJuZXIgU2Vuc29yZW4gd2llIEFudCtcL0JsdWV0b290aC1MZWlzdHVuZ3NtZXNzZXIsIEhlcnpmcmVxdWVuenNlbnNvcmVuLCBUcml0dGZyZXF1ZW56c2Vuc29yZW4sIEdlc2Nod2luZGlna2VpdHNzZW5zb3JlbiB1bmQgVGVtcGVyYXR1cnNlbnNvcmVuLiBEaWUgQXBwIGthbm4gYXVjaCBEYXRlbiBtaXQgUGxhdHRmb3JtZW4gd2llIFN0cmF2YSB1bmQgS29tb290IHRlaWxlbi48XC9wPlxyXG48cCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:PHN0cm9uZz5Wb3J0ZWlsZTo8XC9zdHJvbmc:PFwvcD5cclxuPHVsPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPkVpbmZhY2hlIFNjaG5pdHRzdGVsbGUgbWl0IGFsbGVuIHdpY2h0aWdlbiBGYWhycmFkc3RhdGlzdGlrZW4uPFwvbGk:XHJcbjxsaSBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:T2ZmbGluZS1LYXJ0ZW4gdW5kIE5hdmlnYXRpb24gd2VsdHdlaXQuPFwvbGk:XHJcbjxsaSBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:VW50ZXJzdFx1MDBmY3R6dW5nIGZcdTAwZmNyIGV4dGVybmUgU2Vuc29yZW4gd2llIEhlcnpmcmVxdWVuem1lc3NlciAobnVyIGluIGRlciBrb3N0ZW5wZmxpY2h0aWdlbiBQcm8tVmVyc2lvbiB2ZXJmXHUwMGZjZ2JhcikuPFwvbGk:XHJcbjxcL3VsPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9iaWtlY29tcHV0ZXJhcHAtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJCaWtlQ29tcHV0ZXIgYXBwIiwid2lkdGgiOiI0ODAiLCJoZWlnaHQiOiI0ODAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Magna\Widgets\Block\Widget\ThreeImages" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" image_1="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMTAtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJCaWtlQ29tcHV0ZXIgQXBwIiwid2lkdGgiOiIxMzMwIiwiaGVpZ2h0IjoiMjUzNCJ9" image_1_url="IiI-" image_2="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMTEtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJCaWtlQ29tcHV0ZXIgZml0bmVzcyBlLWJpa2UgYXBwIiwid2lkdGgiOiIxMzMwIiwiaGVpZ2h0IjoiMjUzNCJ9" image_2_url="IiI-" image_3="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMTItZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJlbGVrdHJpc2NoZSBmaWV0cyBCaWtlQ29tcHV0ZXIiLCJ3aWR0aCI6IjEzMzAiLCJoZWlnaHQiOiIyNTM0In0-" image_3_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Verfügbar für: iOS und Android
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj48YSB0aXRsZT1cIk1hcCBNeSBSaWRlXCIgaHJlZj1cImh0dHBzOlwvXC9wbGF5Lmdvb2dsZS5jb21cL3N0b3JlXC9hcHBzXC9kZXRhaWxzP2lkPWNvbS5tYXBteXJpZGUuYW5kcm9pZDImYW1wO2hsPWRlXCIgdGFyZ2V0PVwiX2JsYW5rXCIgcmVsPVwibm9vcGVuZXJcIj48c3Ryb25nPk1hcCBNeSBSaWRlPFwvc3Ryb25nPjxcL2E:IGlzdCBlaW5lIEFwcCB2b24gVW5kZXIgQXJtb3VyLCBkaWUgUmFkZmFocmVybiBoaWxmdCwgaWhyZSBGYWhydGVuIHp1IHZlcmZvbGdlbiB1bmQgaWhyZSBMZWlzdHVuZyB6dSB2ZXJiZXNzZXJuLiBEaWUgQXBwIGJpZXRldCBSb3V0ZW5wbGFudW5nLCBHUFMtVHJhY2tpbmcgdW5kIFN0YXRpc3Rpa2VuIHdpZSBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXQsIEVudGZlcm51bmcgdW5kIEthbG9yaWVudmVyYnJhdWNoLiBEYXJcdTAwZmNiZXIgaGluYXVzIHZlcmZcdTAwZmNndCBNYXAgTXkgUmlkZSBcdTAwZmNiZXIgZWluZSBncm9cdTAwZGZlIENvbW11bml0eSB1bmQgYmlldGV0IEhlcmF1c2ZvcmRlcnVuZ2VuLCB1bSBTaWUgenUgbW90aXZpZXJlbi4gU2llIGtcdTAwZjZubmVuIGRpZSBBcHAgYXVjaCBtaXQgdmVyc2NoaWVkZW5lbiBXZWFyYWJsZXMgdW5kIEZpdG5lc3NnZXJcdTAwZTR0ZW4gdmVyYmluZGVuLiBTaWUga1x1MDBmNm5uZW4gTWFwIE15IFJpZGUgYWxzIGVpbmUgdW1mYXNzZW5kZSBGaXRuZXNzLUFwcCBmXHUwMGZjciBSYWRmYWhyZXIgYmV0cmFjaHRlbiwgZGllIElobmVuIGhpbGZ0LCBJaHJlIEZpdG5lc3N6aWVsZSB6dSBlcnJlaWNoZW4uIEVnYWwsIG9iIFNpZSBBbmZcdTAwZTRuZ2VyIG9kZXIgZXJmYWhyZW5lciBTcG9ydGxlciBzaW5kLCBkaWUgTWFwIE15IFJpZGUtQXBwIGJpZXRldCB2ZXJzY2hpZWRlbmUgRnVua3Rpb25lbiwgdW0gSWhyIFRyYWluaW5nIHp1IHZlcmJlc3Nlcm4sIElocmUgRm9ydHNjaHJpdHRlIHp1IHZlcmZvbGdlbiB1bmQgbWl0IEhpbGZlIHZlcnNjaGllZGVuZXIgSGVyYXVzZm9yZGVydW5nZW4gbW90aXZpZXJ0IHp1IGJsZWliZW4uIE1pdCBkaWVzZXIgQXBwIGtcdTAwZjZubmVuIFNpZSBuaWNodCBudXIgSWhyZSAoZWxla3RyaXNjaGVuKSBGYWhycmFkZmFocnRlbiBtZXNzZW4sIHNvbmRlcm4gYXVjaCB2aWVsZSBMYXVmZGF0ZW4gZXJmYXNzZW4uIERhcyBCZXNvbmRlcmUgaXN0LCBkYXNzIGR1LCB3ZW5uIGR1IGJlc3RpbW10ZSB2ZXJidW5kZW5lIFNjaHVobW9kZWxsZSB2b24gVW5kZXIgQXJtb3VyIGhhc3QsIGVyd2VpdGVydGUgTGF1ZmRhdGVuIHdpZSBTY2hyaXR0bFx1MDBlNG5nZSwgRnVcdTAwZGZ3aW5rZWwgdW5kIEJvZGVua29udGFrdHplaXQgbWVzc2VuIGthbm5zdCwgdW0gZGVpbmVuIExhdWYgenUgdmVyYmVzc2Vybi48XC9wPlxyXG48cCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:PHN0cm9uZz5Wb3J0ZWlsZTo8XC9zdHJvbmc:PFwvcD5cclxuPHVsIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5cclxuPGxpIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EZXRhaWxsaWVydGUgVmVyZm9sZ3VuZyB2b24gRmFocnJhZHRvdXJlbiBtaXQgR1BTLjxcL2xpPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPkhlcmF1c2ZvcmRlcnVuZ2VuIHVuZCBlaW5lIGdyb1x1MDBkZmFydGlnZSBHZW1laW5zY2hhZnQsIGRpZSBTaWUgbW90aXZpZXJ0LjxcL2xpPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPlN5bmNocm9uaXNpZXJ1bmcgbWl0IHZlcnNjaGllZGVuZW4gV2VhcmFibGVzIHVuZCBGaXRuZXNzZ2VyXHUwMGU0dGVuLjxcL2xpPlxyXG48bGkgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPk5lYmVuIGRlciBFcmZhc3N1bmcgZGVyIFJhZGZhaHJsZWlzdHVuZyB3aXJkIGF1Y2ggZGllIExhdWZsZWlzdHVuZyBnZW1lc3Nlbi48XC9saT5cclxuPFwvdWw:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9tYXBfbXlfcmlkZV9hcHBfdW5kZXJfYXJtb3VyLnBuZyIsImFsdCI6IlJpZGUgd2l0aCBHUFMgYXBwIiwid2lkdGgiOiI1MTIiLCJoZWlnaHQiOiI1MTIifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Magna\Widgets\Block\Widget\ThreeImages" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" image_1="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMTMtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJNYXAgTXkgUmlkZSBHUFMgQ3ljbGluZyBSaWRpbmcgQXBwIiwid2lkdGgiOiIxNDQwIiwiaGVpZ2h0IjoiMjU2MCJ9" image_1_url="IiI-" image_2="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMTQtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJNYXAgTXkgUmlkZSBHUFMgQ3ljbGluZyBSaWRpbmcgZml0bmVzcyBlLWJpa2UgYXBwIiwid2lkdGgiOiIxNDQwIiwiaGVpZ2h0IjoiMjU2MCJ9" image_2_url="IiI-" image_3="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC91bm5hbWVkMTUtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJlbGVrdHJpc2NoZSBmaWV0cyBNYXAgTXkgUmlkZSBHUFMgQ3ljbGluZyBSaWRpbmciLCJ3aWR0aCI6IjE0NDAiLCJoZWlnaHQiOiIyNTYwIn0-" image_3_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Egal, ob Sie ein begeisterter Radfahrer oder ein abenteuerlustiger Mountainbiker sind oder einfach nur eine gemütliche Radtour genießen, diese Apps bieten eine breite Palette von Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Radtouren zu planen, Ihre Leistung zu verfolgen und das Beste aus Ihren Raderlebnissen zu machen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Sport-Apps auf jeden Fall auszuprobieren. Wählen Sie jetzt die App, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und gewinnen Sie noch heute neue Erkenntnisse für Ihre Fahrten! Haben Sie noch Fragen zu diesem Blogbeitrag? Dann wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team. Sie werden Ihnen gerne weiterhelfen!
Mehr lesen10 Sep 2024
-
Geschichte der Elektrofahrräder: von 1890 bis heute
Elektrofahrräder (E-Bikes) sind in den letzten Jahren sehr populär geworden, da sie ein nachhaltiges, effizientes und angenehmes Verkehrsmittel darstellen, aber das Konzept eines elektrisch betriebenen Fahrrads ist alles andere als neu. Die Entwicklung von E-Bikes erstreckt sich über mehr als ein Jahrhundert und spiegelt bedeutende technologische Fortschritte wider, insbesondere bei der Innovation von Batterien. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Elektrofahrrads - von seiner Erfindung um 1890 bis zur Entwicklung des modernen Elektrofahrrads.
Das erste elektrisch betriebene Fahrrad um 1890{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EaWUgSWRlZSBlaW5lcyBGYWhycmFkcyBtaXQgZWxla3RyaXNjaGVyIFVudGVyc3RcdTAwZmN0enVuZyBnZWh0IGF1ZiBkaWUgMTg5MGVyIEphaHJlIHp1clx1MDBmY2NrLCBlaW5lIFplaXQsIGRpZSB2b24gcmFzY2hlbiB0ZWNobm9sb2dpc2NoZW4gRm9ydHNjaHJpdHRlbiB1bmQgRXhwZXJpbWVudGVuIG1pdCB2ZXJzY2hpZWRlbmVuIFZlcmtlaHJzbWl0dGVsbiBnZXByXHUwMGU0Z3Qgd2FyLiA8YSB0aXRsZT1cImVpbmVzIGRlciBlcnN0ZW4gVVMtUGF0ZW50ZSBmXHUwMGZjciBlaW4gRWxla3Ryb2ZhaHJyYWRcIiBocmVmPVwiaHR0cHM6XC9cL3d3dy5pY3ljbGVlYmlrZXMuY29tXC9oaXN0b3J5XCIgdGFyZ2V0PVwiX2JsYW5rXCIgcmVsPVwibm9vcGVuZXJcIj48c3Ryb25nPkltIEphaHIgMTg5NSBtZWxkZXRlIE9nZGVuIEJvbHRvbiBKci4gZWluZXMgZGVyIGVyc3RlbiBVUy1QYXRlbnRlIGZcdTAwZmNyIGVpbiBFbGVrdHJvZmFocnJhZCBhbjxcL3N0cm9uZz48XC9hPi4gU2VpbiBFbnR3dXJmIHZlcmZcdTAwZmNndGUgXHUwMGZjYmVyIGVpbmVuIHNlY2hzcG9saWdlbiBHbGVpY2hzdHJvbS1OYWJlbm1vdG9yIGltIEhpbnRlcnJhZCwgZGVyIHZvbiBlaW5lciAxMC1Wb2x0LUJhdHRlcmllIGFuZ2V0cmllYmVuIHd1cmRlLCBkaWUgaG9oZSBTdHJcdTAwZjZtZSB2ZXJhcmJlaXRlbiBrb25udGUuIE51ciBlaW4gSmFociBzcFx1MDBlNHRlciwgMTg5NiwgZW50d2lja2VsdGUgQ2hhcmxlcyBUaGVyeWMgZWluIFx1MDBlNGhubGljaGVzIEtvbnplcHQgbWl0IGVpbmVyIG1vdG9yaXNpZXJ0ZW4gUmFkbmFiZSwgZGllIGZcdTAwZmNyIGVpbmUgVmllbHphaGwgdm9uIEZhaHJ6ZXVnZW4sIGRhcnVudGVyIGF1Y2ggRmFocnJcdTAwZTRkZXIsIHZlcndlbmRldCB3ZXJkZW4ga29ubnRlLjxcL3A:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EaWVzZSBmclx1MDBmY2hlbiBFcmZpbmR1bmdlbiB3YXJlbiBiYWhuYnJlY2hlbmQsIGFiZXIgc2llIGhhdHRlbiBhdWNoIGVpbmlnZSBQcm9ibGVtZS4gWnVtIEJlaXNwaWVsIHdhcmVuIGRpZSBkYW1hbGlnZW4gQmF0dGVyaWVuIHNlaHIgZ3JvXHUwMGRmIHVuZCBzY2h3ZXIgdW5kIGJvdGVuIG51ciBlaW5lIGJlZ3Jlbnp0ZSBSZWljaHdlaXRlIHVuZCBMZWlzdHVuZy4gRGllcyBtYWNodGUgZGllIGVyc3RlbiBFbGVrdHJvZmFocnJcdTAwZTRkZXIgZlx1MDBmY3IgZGVuIEVpbnNhdHogaW4gZ3JvXHUwMGRmZW0gTWFcdTAwZGZzdGFiIHNlaHIgdW5wcmFrdGlzY2guIERlbm5vY2ggbGVndGVuIGRpZXNlIFBhdGVudGUgZGVuIEdydW5kc3RlaW4gZlx1MDBmY3IgenVrXHUwMGZjbmZ0aWdlIEVudHdpY2tsdW5nZW4gaW4gZGVyIFBlZGVsZWMtVGVjaG5vbG9naWUuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9wYXRlbnRfT2dkZW5fQm9sdG9uX2pyLnBuZyIsImFsdCI6IlBhdGVudCBmXHUwMGZjciBkYXMgZXJzdGUgRWxla3Ryb2ZhaHJyYWQiLCJ3aWR0aCI6IjIwMDQiLCJoZWlnaHQiOiIzMTA2In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5JbSBMYXVmZSBkZXMgMjAuIEphaHJodW5kZXJ0cyBzY2h3YW5rdGUgZGFzIEludGVyZXNzZSBhbiBFbGVrdHJvZmFocnJcdTAwZTRkZXJuLiBJbiBkZW4gMTkzMGVyIHVuZCAxOTQwZXIgSmFocmVuLCBhbHMgc2ljaCBkZXIgVmVyYnJlbm51bmdzbW90b3IgaW0gSW5kaXZpZHVhbHZlcmtlaHIgZHVyY2hzZXR6dGUsIGdlcmlldCBkYXMgRWxla3Ryb2ZhaHJyYWQgd2VpdGdlaGVuZCBpbiBkZW4gSGludGVyZ3J1bmQuIERlbm5vY2ggZXhwZXJpbWVudGllcnRlbiBkaWUgRXJmaW5kZXIgd2VpdGVyLiBTbyBnYWIgZXMgaW4gZGVuIDE5NjBlciB1bmQgMTk3MGVyIEphaHJlbiBtZWhyZXJlIFZlcnN1Y2hlLCBkYXMgS29uemVwdCB3aWVkZXJ6dWJlbGViZW4sIHVudGVyIGFuZGVyZW0gYXVzIFNvcmdlIHVtIGRpZSBMdWZ0dmVyc2NobXV0enVuZyB1bmQgZGllIFx1MDBkNmxrcmlzZSBkZXIgMTk3MGVyIEphaHJlLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9WZXJicmFuZGluZ3Ntb3Rvcl8xOTMwXzEuanBnIiwiYWx0IjoiTW90b3JyXHUwMGU0ZGVyIGRvbWluaWVyZW4gc3RcdTAwZTRya2VyIGFscyBFLUJpa2VzIiwid2lkdGgiOiI3NjMiLCJoZWlnaHQiOiI1MTgifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5JbiBkaWVzZXIgWmVpdCB3YXJlbiBqZWRvY2ggZGllIEdyZW56ZW4gZGVyIEJhdHRlcmlldGVjaG5vbG9naWUgbm9jaCBlaW4gZ3JvXHUwMGRmZXMgSGluZGVybmlzLiBEaWUgbWVpc3RlbiBFLUJpa2VzIHZlcndlbmRldGVuIGltbWVyIG5vY2ggc2Nod2VyZSBCbGVpLVNcdTAwZTR1cmUtQmF0dGVyaWVuLCBkaWUgaW5lZmZpemllbnQgd2FyZW4gdW5kIGVpbmUgc2VociBiZWdyZW56dGUgUmVpY2h3ZWl0ZSBoYXR0ZW4uIERpZXNlIEVpbnNjaHJcdTAwZTRua3VuZ2VuIGJlZGV1dGV0ZW4sIGRhc3MgZGVyIER1cmNoYnJ1Y2ggdm9uIEVsZWt0cm9mYWhyclx1MDBlNGRlcm4gbm9jaCBpbiB3ZWl0ZXIgRmVybmUgbGFnLiBEaWUgbWVpc3RlbiBQZWRlbGVjcyBkZXIgMTk2MGVyIHVuZCAxOTcwZXIgSmFocmUgd2FyZW4gbm9jaCBzZWhyIFx1MDBlNGhubGljaCBhdWZnZWJhdXQgd2llIGRpZSBFLUJpa2VzIGRlciAxOTMwZXIgSmFocmUgbWl0IEJsZWktU1x1MDBlNHVyZS1CYXR0ZXJpZW4uIEVpbiBiZWthbm50ZXMgQmVpc3BpZWwgZlx1MDBmY3IgZWluIEVsZWt0cm9mYWhycmFkIG1pdCBCbGVpLVNcdTAwZTR1cmUtQmF0dGVyaWUgaXN0IGRhcyA8YSB0aXRsZT1cIlBoaWxpcHMgU2ltcGxleCBFbGVjdHJpYyBCaWN5Y2xlIHZvbiAxOTMxXCIgaHJlZj1cImh0dHBzOlwvXC9lYmlrZXMtaW50ZXJuYXRpb25hbC5jb21cL3BoaWxpcHMtZGV2ZWxvcHMtZWJpa2UtaW4tMTkzMS1idXQtYWJhbmRvbnMtZGV2ZWxvcG1lbnQtZHVlLXRvLWxlZ2lzbGF0aW9uXC9cIiB0YXJnZXQ9XCJfYmxhbmtcIiByZWw9XCJub29wZW5lclwiPjxzdHJvbmc:UGhpbGlwcyBTaW1wbGV4IEVsZWN0cmljIEJpY3ljbGUgdm9uIDE5MzE8XC9zdHJvbmc:PFwvYT4uPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9QaGlsaXBzLWUtYmlrZS0xOTMxLWV6Z2lmLmNvbS13ZWJwLXRvLWpwZy1jb252ZXJ0ZXIuanBnIiwiYWx0IjoiUGhpbGlwcyBTaW1wbGV4IEVsZWt0cm9mYWhycmFkIiwid2lkdGgiOiI5NjAiLCJoZWlnaHQiOiI2NTMifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EaWUgMTk5MGVyIEphaHJlIG1hcmtpZXJ0ZW4gZWluZW4gV2VuZGVwdW5rdCBmXHUwMGZjciBQZWRlbGVjcywgYWxzIG1laHJlcmUgdGVjaG5vbG9naXNjaGUgRm9ydHNjaHJpdHRlIHp1c2FtbWVua2FtZW4sIGRpZSBQZWRlbGVjcyBwcmFrdGlzY2hlciB1bmQgYXR0cmFrdGl2ZXIgbWFjaHRlbi4gRGllIEVyZmluZHVuZyB1bmQgS29tbWVyemlhbGlzaWVydW5nIGxlaWNodGVyZXIsIGVmZml6aWVudGVyZXIgQmF0dGVyaWVuIC0gd2llIDxhIHRpdGxlPVwiTmlja2VsLUNhZG1pdW0tIChOaUNkKVwiIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvY2l0eWxhYnMubmV0XC9uaWNrZWwtY2FkbWl1bS1iYXR0ZXJpZXNcL1wiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:PHN0cm9uZz5OaWNrZWwtQ2FkbWl1bS0gKE5pQ2QpPFwvc3Ryb25nPjxcL2E:IHVuZCBzcFx1MDBlNHRlciA8YSB0aXRsZT1cIk5pY2tlbC1NZXRhbGxoeWRyaWQtIChOaU1IKSBCYXR0ZXJpZW5cIiBocmVmPVwiaHR0cHM6XC9cL3d3dy51ZmluZWJhdHRlcnkuY29tXC9ibG9nXC93aGF0LWFyZS1uaWNrZWwtbWV0YWwtaHlkcmlkZS1iYXR0ZXJpZXNcL1wiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:PHN0cm9uZz5OaWNrZWwtTWV0YWxsaHlkcmlkLSAoTmlNSCkgQmF0dGVyaWVuPFwvc3Ryb25nPjxcL2E:IC0gc3BpZWx0ZSBkYWJlaSBlaW5lIGVudHNjaGVpZGVuZGUgUm9sbGUuIERpZXNlIEJhdHRlcmllbiBib3RlbiBlaW4gYmVzc2VyZXMgRW5lcmdpZS1HZXdpY2h0cy1WZXJoXHUwMGU0bHRuaXMgYWxzIGlocmUgVm9yZ1x1MDBlNG5nZXIsIHdvZHVyY2ggUGVkZWxlY3MgbGVpY2h0ZXIgdW5kIGVpbmZhY2hlciB6dSBoYW5kaGFiZW4gd3VyZGVuLiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIGtvbm50ZW4gRWxla3Ryb2ZhaHJyXHUwMGU0ZGVyIG9mdCBlaW5lIGdyXHUwMGY2XHUwMGRmZXJlIFJlaWNod2VpdGUgZXJ6aWVsZW4uPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC8xMy1GaWd1cmU0LTEucG5nIiwiYWx0IjoiTmlja2VsIENhZG1pdW0gYmF0dGVyeSIsIndpZHRoIjoiMTI1OCIsImhlaWdodCI6IjEyODYifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5JbiBkaWVzZXIgWmVpdCBlbnR3aWNrZWx0ZSBzaWNoIEphcGFuIHp1IGVpbmVyIEJydXRzdFx1MDBlNHR0ZSBmXHUwMGZjciBFLUJpa2UtSW5ub3ZhdGlvbmVuLiBJbSBKYWhyIDE5OTMgYnJhY2h0ZSBZYW1haGEgZGFzIGVyc3RlIGtvbW1lcnppZWxsIGVyZm9sZ3JlaWNoZSBFbGVrdHJvZmFocnJhZCBhdWYgZGVuIE1hcmt0LCBkYXMgXHUwMGZjYmVyIGVpbmUgXHUyMDFlUGVkYWwgQXNzaXN0XHUyMDFjLUZ1bmt0aW9uIHZlcmZcdTAwZmNndGUuIERhbWFscyBuYW5udGUgbWFuIGRpZXNlIFBlZGFsdW50ZXJzdFx1MDBmY3R6dW5nc3RlY2hub2xvZ2llIDxhIHRpdGxlPVwiUG93ZXIgQXNzaXN0IFN5c3RlbSAoUEFTKVwiIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvZ2xvYmFsLnlhbWFoYS1tb3Rvci5jb21cL2J1c2luZXNzXC9lLWJpa2Utc3lzdGVtc1wvMzB0aFwvXCIgdGFyZ2V0PVwiX2JsYW5rXCIgcmVsPVwibm9vcGVuZXJcIj48c3Ryb25nPlBvd2VyIEFzc2lzdCBTeXN0ZW0gKFBBUyk8XC9zdHJvbmc:PFwvYT4uIERpZXNlIElubm92YXRpb24sIGRpZSBoZXV0ZSBiZWkgZGVuIG1laXN0ZW4gRS1CaWtlcyB6dXIgU3RhbmRhcmRhdXNzdGF0dHVuZyBnZWhcdTAwZjZydCwga29tYmluaWVydGUgZGllIG1lbnNjaGxpY2hlIEtyYWZ0IG1pdCBkZXIgZWxla3RyaXNjaGVuIHVuZCBzb3JndGUgc28gZlx1MDBmY3IgZWluIHNhbmZ0ZXMgdW5kIGVmZml6aWVudGVzIEZhaHJnZWZcdTAwZmNobC4gRGllIFRyZXR1bnRlcnN0XHUwMGZjdHp1bmcgdmVybFx1MDBlNG5nZXJ0ZSBkaWUgQWtrdWxhdWZ6ZWl0IHVuZCBib3QgZWluIG5hdFx1MDBmY3JsaWNoZXJlcyBGYWhyZ2VmXHUwMGZjaGwsIHdhcyBkaWUgQXR0cmFrdGl2aXRcdTAwZTR0IHZvbiBFbGVrdHJvZmFocnJcdTAwZTRkZXJuIGRldXRsaWNoIGVyaFx1MDBmNmh0ZS48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9zbGlkZS0xOTkzLTIuanBnIiwiYWx0IjoiWWFtYWhhIFBvd2VyIEFzc2lzdCBTeXN0ZW0iLCJ3aWR0aCI6IjU3MCIsImhlaWdodCI6IjMwMCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EaWUgSmFocmh1bmRlcnR3ZW5kZSBicmFjaHRlIGRpZSB3aWNodGlnc3RlIEVudHdpY2tsdW5nIGluIGRlciBHZXNjaGljaHRlIGRlciBFbGVrdHJvZmFocnJcdTAwZTRkZXI6IGRpZSBFaW5mXHUwMGZjaHJ1bmcgdm9uIExpdGhpdW0tSW9uZW4tQWtrdXMuIERhIGRpZXNlIDxhIHRpdGxlPVwiTGl0aGl1bS1Jb25lbi1CYXR0ZXJpZW4gKExpLUlvbilcIiBocmVmPVwiaHR0cHM6XC9cL3VsLm9yZ1wvcmVzZWFyY2hcL2VsZWN0cm9jaGVtaWNhbC1zYWZldHlcL2dldHRpbmctc3RhcnRlZC1lbGVjdHJvY2hlbWljYWwtc2FmZXR5XC93aGF0LWFyZS1saXRoaXVtLWlvbiM6fjp0ZXh0PUluJTIwYSUyMGxpdGhpdW0lMkRpb24lMjBiYXR0ZXJ5LGl0JTIwY3JlYXRlcyUyMHRoZSUyMGVsZWN0cmljYWwlMjBjdXJyZW50LlwiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:PHN0cm9uZz5MaXRoaXVtLUlvbmVuLUJhdHRlcmllbiAoTGktSW9uKTxcL3N0cm9uZz48XC9hPiBsZWljaHRlciwgbGVpc3R1bmdzZlx1MDBlNGhpZ2VyIHVuZCBsYW5nbGViaWdlciB3YXJlbiBhbHMgZnJcdTAwZmNoZXJlIEJhdHRlcmllbiwgcmV2b2x1dGlvbmllcnRlbiBMaXRoaXVtLUlvbmVuLUJhdHRlcmllbiBkaWUgRS1CaWtlLUluZHVzdHJpZS4gRGllIFx1MDBmY2JlcmxlZ2VuZSBFbmVyZ2llZGljaHRlIGRlciBMaXRoaXVtLUlvbmVuLUFra3VzIGVybVx1MDBmNmdsaWNodGUgbFx1MDBlNG5nZXJlIEZhaHJ0ZW4sIGtcdTAwZmNyemVyZSBMYWRlemVpdGVuIHVuZCBlaW5lIGJlc3NlcmUgR2VzYW10bGVpc3R1bmcuIERpZXNlciBEdXJjaGJydWNoIGluIGRlciBCYXR0ZXJpZXRlY2hub2xvZ2llIGZpZWwgbWl0IGRlbSB3ZWx0d2VpdCB3YWNoc2VuZGVuIEludGVyZXNzZSBhbiBuYWNoaGFsdGlnZW4gVmVya2VocnNtaXR0ZWxuIHp1c2FtbWVuIHVuZCBtYWNodGUgRS1CaWtlcyBpbW1lciBhdHRyYWt0aXZlci48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC82NGM0MDFjMWRiNGU2MGJhYTJkYjBmMmZfZ29vZGVub3VnaHMtYmF0dGVyeS5qcGciLCJhbHQiOiJsaXRoaXVtLWlvbiBiYXR0ZXJ5Iiwid2lkdGgiOiI4OTgiLCJoZWlnaHQiOiI0OTEifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
In den 2000er Jahren wuchs die Nachfrage nach E-Bikes immer schneller. Vor allem in Asien und Europa stieg die Nachfrage nach Elektrofahrrädern. Diese steigende Nachfrage in Asien und Europa lässt sich hauptsächlich durch Entwicklungen im Zusammenhang mit der Urbanisierung, Umweltfragen und dem Trend zu einem gesünderen Lebensstil erklären. Das Interesse an Elektrofahrrädern hat erheblich zugenommen, was die Hersteller von Elektrofahrrädern dazu veranlasst hat, ihre Fahrradmodelle mit verschiedenen fortschrittlichen Funktionen auszustatten, in der Hoffnung, sie in eine positive Richtung weiterzuentwickeln. Einige Funktionen, die eingeführt wurden, erwiesen sich als unrentabel für das Elektrofahrrad, wie z. B. die Fähigkeit, regeneratives Bremsen zu nutzen (Aufladen der Batterie durch Bremsen). Viele andere Entwicklungen wie die Verwendung leichterer Materialien, intelligenter elektronischer Steuersysteme und eine effizientere Nutzung der Energie von Elektromotoren erwiesen sich jedoch als sehr erfolgreich.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5IZXV0ZSB1bnRlcnNjaGVpZGVuIHNpY2ggRWxla3Ryb2ZhaHJyXHUwMGU0ZGVyIGRldXRsaWNoIHZvbiBpaHJlbiBWb3JnXHUwMGU0bmdlcm4uIE1vZGVybmUgRS1CaWtlcyBnaWJ0IGVzIGluIGVpbmVyIFZpZWx6YWhsIHZvbiBBdXNmXHUwMGZjaHJ1bmdlbiwgdm9uIENpdHliaWtlcyB1bmQgTW91bnRhaW5iaWtlcyBiaXMgaGluIHp1IExhc3RlbnJcdTAwZTRkZXJuIHVuZCBmYWx0YmFyZW4gTW9kZWxsZW4sIGRpZSBlaW5lIGJyZWl0ZSBQYWxldHRlIHZvbiBCZWRcdTAwZmNyZm5pc3NlbiB1bmQgVm9ybGllYmVuIGFiZGVja2VuLiBJbm5vdmF0aW9uZW4gaW4gZGVyIEJhdHRlcmlldGVjaG5vbG9naWUgc2V0emVuIGltbWVyIHdpZWRlciBuZXVlIE1hXHUwMGRmc3RcdTAwZTRiZSwgdW5kIGRpZSBFbnR3aWNrbHVuZ2VuIGJlaSA8YSB0aXRsZT1cIkZlc3RrXHUwMGY2cnBlcmJhdHRlcmllblwiIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvd3d3LmVuZXJneW1vbml0b3IuYWlcL3RlY2hcL2VuZXJneS1zdG9yYWdlXC9hcmUtc29saWQtc3RhdGUtYmF0dGVyaWVzLWZpbmFsbHktcmVhZHktdG8tbGl2ZS11cC10by10aGUtaHlwZVwvXCIgdGFyZ2V0PVwiX2JsYW5rXCIgcmVsPVwibm9vcGVuZXJcIj48c3Ryb25nPkZlc3RrXHUwMGY2cnBlcmJhdHRlcmllbjxcL3N0cm9uZz48XC9hPiB1bmQga2FiZWxsb3NlbSBMYWRlbiB2ZXJzcHJlY2hlbiBmXHUwMGZjciBkaWUgbmFoZSBadWt1bmZ0IGVpbmUgbm9jaCBiZXNzZXJlIExlaXN0dW5nIHVuZCBCZW51dHplcmZyZXVuZGxpY2hrZWl0LiBGZXN0a1x1MDBmNnJwZXJiYXR0ZXJpZW4gc29sbGVuIG5pY2h0IG51ciBlZmZpemllbnRlciwgc29uZGVybiBhdWNoIHVtIGVpbiBWaWVsZmFjaGVzIHNpY2hlcmVyIHNlaW4sIHNlbGJzdCBiZWkgaG9oZW4gVGVtcGVyYXR1cmVuLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9zdHVkZW50LW9uLWhpcy1lLWJpa2UtYXQtZ29ldGhlLXVuaXZlcnNpdHktaW4tcm95YWx0eS1mcmVlLWltYWdlLTE2OTk1NDI2NTIuanBnIiwiYWx0IjoiTW9kZXJuZXMgRWxla3Ryb2ZhaHJyYWQiLCJ3aWR0aCI6IjEyMDAiLCJoZWlnaHQiOiI2NzYifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Die Integration intelligenter Technologien ist ein weiteres Merkmal der heutigen E-Bikes. Viele Modelle sind heute mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, z. B. mit Bluetooth-Konnektivität, GPS-Tracking und App-basierter Steuerung, die es Ihnen bei einigen Modellen ermöglicht, den Batteriestatus, die Geschwindigkeit und die Entfernung zu überwachen und manchmal sogar Ladestationen in der Nähe zu finden. Mit solchen Fortschritten entwickelt sich das Elektrofahrrad weiter zu einem vernetzten, intelligenten Verkehrsmittel, das sich nahtlos in das moderne Leben einfügt.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5NaXQgQmxpY2sgYXVmIGRpZSBadWt1bmZ0IHNjaGVpbnQgZGFzIFBvdGVuemlhbCBmXHUwMGZjciBFbGVrdHJvZmFocnJcdTAwZTRkZXIgc2VociBncm9cdTAwZGYgenUgc2Vpbi4gTWl0IHdlaXRlcmVuIEZvcnRzY2hyaXR0ZW4gaW4gZGVyIEJhdHRlcmlldGVjaG5vbG9naWUsIGRlciBNYXRlcmlhbHdpc3NlbnNjaGFmdCB1bmQgZGVyIGRpZ2l0YWxlbiBLb25uZWt0aXZpdFx1MDBlNHQga1x1MDBmNm5udGVuIEUtQmlrZXMgZWluZSBub2NoIHdpY2h0aWdlcmUgUm9sbGUgYWxzIGFsbHRcdTAwZTRnbGljaGVzIFZlcmtlaHJzbWl0dGVsIHNwaWVsZW4uIERhclx1MDBmY2JlciBoaW5hdXMgaW52ZXN0aWVyZW4gU3RcdTAwZTRkdGUgYXVmIGRlciBnYW56ZW4gV2VsdCBzdGFyayBpbiBkaWUgRmFocnJhZGluZnJhc3RydWt0dXIuIEluIGRlciBUYXQgZ2lidCBlcyBlaW5lbiBUcmVuZCB6dSBuYWNoaGFsdGlnZW4gRW50d2lja2x1bmdlbiBpbSBzdFx1MDBlNGR0aXNjaGVuIFVtZmVsZC4gR3JvXHUwMGRmc3RcdTAwZTRkdGUgdmVyc3VjaGVuIGRhaGVyIHp1bmVobWVuZCwgbmFjaGhhbHRpZ2UgVmVya2VocnNtaXR0ZWwgenUgZlx1MDBmNnJkZXJuLiBJbmZvbGdlZGVzc2VuIHdpcmQgZGllIFJvbGxlIHZvbiBFLUJpa2VzIGltIFN0cmFcdTAwZGZlbnZlcmtlaHIgdm9yYXVzc2ljaHRsaWNoIHp1bmVobWVuLCBkYSBzaWUgZWluZSBzYXViZXJlcmUsIGdlc1x1MDBmY25kZXJlIHVuZCBlZmZpemllbnRlcmUgQXJ0IGRlciBGb3J0YmV3ZWd1bmcgYmlldGVuIGFscyBiZWlzcGllbHN3ZWlzZSBkYXMgQXV0bywgZGFzIE1vdG9ycmFkIG9kZXIgZGVyIE1vdG9ycm9sbGVyLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9pbWctam0zTm5DNkt5ZHZIZDlGNkRlNjhqLmpwZyIsImFsdCI6Ilp1a3VuZnQgZGVyIG1vZGVybmVuIEUtQmlrZXMiLCJ3aWR0aCI6IjE1MzYiLCJoZWlnaHQiOiIxNTM2In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5Wb24gZGVuIGJlc2NoZWlkZW5lbiBBbmZcdTAwZTRuZ2VuIGluIGRlbiAxODkwZXIgSmFocmVuIGJpcyB6dSBkZW4gSGlnaHRlY2gtTW9kZWxsZW4gdm9uIGhldXRlIGhhYmVuIFBlZGVsZWNzIGVpbmVuIGxhbmdlbiBXZWcgenVyXHUwMGZjY2tnZWxlZ3QuIERlciBTY2hsXHUwMGZjc3NlbCB6dSBkaWVzZXIgRW50d2lja2x1bmcgaXN0IGRpZSBzdFx1MDBlNG5kaWdlIElubm92YXRpb24sIGluc2Jlc29uZGVyZSBiZWkgZGVyIEFra3V0ZWNobm9sb2dpZSwgZGllIGRhcyBLb256ZXB0IGRlcyBQZWRlbGVjcyBpbW1lciBhdHRyYWt0aXZlciBtYWNodC4gQXVmIGRpZXNlIFdlaXNlIGtvbm50ZW4gdmllbGUgSGVyYXVzZm9yZGVydW5nZW4gZlx1MDBmY3IgZGFzIEUtQmlrZSBcdTAwZmNiZXJ3dW5kZW4gd2VyZGVuLCBzbyBkYXNzIHNpY2ggZGFzIFBlZGVsZWMgenUgZWluZW0gcHJha3Rpc2NoZW4sIG5hY2hoYWx0aWdlbiB1bmQgYmVsaWVidGVuIFZlcmtlaHJzbWl0dGVsIGVudHdpY2tlbHQgaGF0LjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9lLWJpa2VfcG90ZW50aWUuanBlZyIsImFsdCI6Inp1a1x1MDBmY25mdGlnZXMgUG90ZW50aWFsIGRlcyBFbGVrdHJvZmFocnJhZHMiLCJ3aWR0aCI6IjIwMDAiLCJoZWlnaHQiOiIxMzMzIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Die Zukunft von Elektrofahrrädern sieht besser aus als je zuvor, angetrieben durch kontinuierliche Fortschritte und die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicheren, effizienteren Transportmöglichkeiten. Diese historische Betrachtung des Pedelecs macht besonders deutlich, wie technologische Durchbrüche sowohl direkt als auch indirekt sehr große Auswirkungen haben können. So hat vor allem die außerordentlich starke Entwicklung der Batterietechnologie dem Konzept des Pedelecs zum Erfolg verholfen. Zudem wird in naher Zukunft der Vormarsch von Festkörperbatterien erwartet. Zusammenfassend lässt sich also sagen: Es gibt allen Grund, optimistisch in die Zukunft des Pedelecs zu blicken!
Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Oder sind Sie auf der Suche nach einer neuen Fahrradbatterie? Dann können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Sie werden Ihnen gerne weiterhelfen!
Mehr lesen9 Sep 2024
-
Ist elektrisches Radfahren genauso gesund wie normales Radfahren?
E-Bikes sind in den letzten Jahren sehr populär geworden, aber trotzdem tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf: Wie gesund ist ein Elektrofahrrad und kann man mit einem E-Bike wirklich fit werden, oder ist es nur eine bequeme Art, ohne große Anstrengung Rad zu fahren? In diesem Blog werden wir Ihnen mehr darüber erzählen!
Ist ein Elektrofahrrad tatsächlich ungesünder als ein normales Fahrrad?{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FcyBzY2hlaW50IHZpZWxlIHVudGVyc2NoaWVkbGljaGUgTWVpbnVuZ2VuIHp1IGRpZXNlbSBUaGVtYSB6dSBnZWJlbiB1bmQgYXVjaCBlaW5lIHdlaXQgdmVyYnJlaXRldGUgTWVpbnVuZywgZGFzcyBkYXMgUmFkZmFocmVuIG1pdCBlaW5lbSBFbGVrdHJvZmFocnJhZCB2aWVsIHVuZ2VzXHUwMGZjbmRlciBpc3QgYWxzIG1pdCBlaW5lbSBub3JtYWxlbiBGYWhycmFkLiBTb2JhbGQgZGFzIFRoZW1hIEUtQmlrZSB6dXIgU3ByYWNoZSBrb21tdCwgZ2lidCBlcyBkYWhlciBvZnQgd2lkZXJzcHJcdTAwZmNjaGxpY2hlIE1laW51bmdlbi4gTWFuY2hlIG1laW5lbiwgZGFzcyBtYW4gc2ljaCBtaXQgZWluZW0gRS1CaWtlIGFscyBBbHRlcm5hdGl2ZSB6dW0gbm9ybWFsZW4gRmFocnJhZCB3ZW5pZ2VyIGJld2VndCB1bmQgZGllIFRyZXR1bnRlcnN0XHUwMGZjdHp1bmcgc2ljaCBuZWdhdGl2IGF1ZiBkaWUgRml0bmVzcyBhdXN3aXJrdC48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9lbGVrdHJpc2NoZV9maWV0c19nZXpvbmRoZWlkc3Zvb3JkZWxlbi5qcGciLCJhbHQiOiJOb3JtYWxlIEZhaHJyXHUwMGU0ZGVyIHNpbmQgZ2VzXHUwMGZjbmRlciBhbHMgRWxla3Ryb2ZhaHJyXHUwMGU0ZGVyIiwid2lkdGgiOiIxMDAwIiwiaGVpZ2h0IjoiNjI1In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Andere wiederum sind der Meinung, dass E-Bikes ein innovativer Weg sind, um die Menschen aktiver zu machen, vor allem diejenigen, die normalerweise nicht oft Rad fahren. Aber was sagt die wissenschaftliche Forschung tatsächlich? In diesem Blog tauchen wir in die wissenschaftliche Literatur ein, um auf der Grundlage aktueller Studien einige weit verbreitete Missverständnisse zu entkräften.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5WaWVsZSBNZW5zY2hlbiBkZW5rZW4sIGRhc3MgRS1CaWtlcyBudXIgZWluIGVpbmZhY2hlciBBdXN3ZWcgZlx1MDBmY3IgTWVuc2NoZW4gc2luZCwgZGllIG5pY2h0IHNlbGJzdCBpbiBkaWUgUGVkYWxlIHRyZXRlbiB3b2xsZW4gdW5kIGVzIHZvcnppZWhlbiwgZGllIGtcdTAwZjZycGVybGljaGUgQXJiZWl0IHZvbiBlaW5lbSBFbGVrdHJvbW90b3IgZXJsZWRpZ2VuIHp1IGxhc3Nlbi4gRWluZSA8YSB0aXRsZT1cIkl0J3MgZWxlY3RyaWMhIE1lYXN1cmluZyBlbmVyZ3kgZXhwZW5kaXR1cmUgYW5kIHBlcmNlcHR1YWwgZGlmZmVyZW5jZXMgYmV0d2VlbiBiaWN5Y2xlcyBhbmQgZWxlY3RyaWMtYXNzaXN0IGJpY3ljbGVzXCIgaHJlZj1cImh0dHBzOlwvXC93d3cuc2NpZW5jZWRpcmVjdC5jb21cL3NjaWVuY2VcL2FydGljbGVcL2Fic1wvcGlpXC9TMjIxNDE0MDUyMjAwMTk1NVwiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:PHN0cm9uZz5TdHVkaWUgdm9uIEFkYW1zLCBCb3Juc3RlaW4sIEJyb3duIGV0IGFsLiAoMjAyMik8XC9zdHJvbmc:PFwvYT4sIGRpZSBpbSBKb3VybmFsIG9mIFRyYW5zcG9ydCAmYW1wOyBIZWFsdGggdmVyXHUwMGY2ZmZlbnRsaWNodCB3dXJkZSwgemVpZ3QgamVkb2NoLCBkYXNzIE1lbnNjaGVuLCBkaWUgbWl0IGVpbmVtIEUtQmlrZSBmYWhyZW4sIGltbWVyIG5vY2ggZWluZSByZWNodCBpbnRlbnNpdmUga1x1MDBmNnJwZXJsaWNoZSBBa3Rpdml0XHUwMGU0dCBhdXNcdTAwZmNiZW4sIGRpZSBkZW0gUmFkZmFocmVuIG1pdCBlaW5lbSBub3JtYWxlbiBGYWhycmFkIHNlaHIgXHUwMGU0aG5saWNoIGlzdC4gRGllIFN0dWRpZW50ZWlsbmVobWVyIHZlcmJyYXVjaHRlbiBtaXQgZWluZW0gRS1CaWtlIG51ciAxMyAlIHdlbmlnZXIgRW5lcmdpZSBhbHMgbWl0IGVpbmVtIGhlcmtcdTAwZjZtbWxpY2hlbiBGYWhycmFkLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9lYmlrZWdlem9uZGhlaWQtZXpnaWYuY29tLXdlYnAtdG8tanBnLWNvbnZlcnRlci5qcGciLCJhbHQiOiJFLUJpa2UgR2VzdW5kaGVpdCIsIndpZHRoIjoiMTQ0MCIsImhlaWdodCI6Ijk2MCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Es ist also nicht so, dass es ungesund ist, mit einem Elektrofahrrad zu fahren! Im Gegenteil, wenn man mit einem Elektrofahrrad fährt, braucht man nicht viel weniger Energie. Das Fahren mit einem E-Bike erfordert vom Fahrer eine ähnliche Anstrengung wie das Fahren mit einem normalen Fahrrad. In dieser Studie wurden daher sowohl das Radfahren mit einem normalen Fahrrad als auch das Radfahren mit einem Elektrofahrrad als mäßig intensive körperliche Aktivität eingestuft.
Wir können also definitiv feststellen, dass Pedelecs nichts für faule Menschen sind! Der Unterschied in der körperlichen Anstrengung ist nämlich relativ gering. Außerdem sind manche Menschen mit einem Elektrofahrrad schneller unterwegs als mit einem normalen Fahrrad, weil man mit einem Elektrofahrrad längere Strecken zurücklegen kann. Je nachdem, welche Strecken Sie mit dem Fahrrad und/oder dem E-Bike zurücklegen möchten, kann ein E-Bike Sie dazu motivieren, öfter mit dem Fahrrad zu fahren, was Sie schließlich auch körperlich fitter und gesünder macht.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FaW4gd2VpdGVyZXIgd2VpdCB2ZXJicmVpdGV0ZXIgSXJyZ2xhdWJlIGlzdCwgZGFzcyBkYXMgUmFkZmFocmVuIGF1ZiBlaW5lbSBFLUJpa2UgZGVyIGthcmRpb3Zhc2t1bFx1MDBlNHJlbiBGaXRuZXNzIG5pY2h0IHp1dHJcdTAwZTRnbGljaCBpc3QuIEthcmRpb3Zhc2t1bFx1MDBlNHJlIEZpdG5lc3MgYmV6aWVodCBzaWNoIGF1ZiBkaWUgRWZmaXppZW56IHVuZCBHZXN1bmRoZWl0IGRlcyBIZXJ6ZW5zLCBkZXIgQmx1dGdlZlx1MDBlNFx1MDBkZmUgdW5kIGRlcyBLcmVpc2xhdWZzLCBkZXIgU2F1ZXJzdG9mZiB1bmQgTlx1MDBlNGhyc3RvZmZlIGR1cmNoIHVuc2VyZW4gS1x1MDBmNnJwZXIgdHJhbnNwb3J0aWVydC4gRWluZSBndXRlIGthcmRpb3Zhc2t1bFx1MDBlNHJlIEZpdG5lc3MgaXN0IHZvbiBlbnRzY2hlaWRlbmRlciBCZWRldXR1bmcsIGRlbm4gc2llIHZlcmJlc3NlcnQgbmljaHQgbnVyIHVuc2VyZSBrXHUwMGY2cnBlcmxpY2hlIExlaXN0dW5nc2ZcdTAwZTRoaWdrZWl0IHVuZCBBdXNkYXVlciwgc29uZGVybiB0clx1MDBlNGd0IGF1Y2ggenUgZWluZW0gZ2VzdW5kZW4gR2VoaXJuIHVuZCBlaW5lbSBiZXNzZXJlbiBhbGxnZW1laW5lbiBXb2hsYmVmaW5kZW4gYmVpLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9nZXpvbmRoZWlkX2VsZWt0cmlzY2hlX2ZpZXRzX3ZlcmdlbGlqa2VuX2dld29uZV9maWV0cy5qcGciLCJhbHQiOiJHZXN1bmRoZWl0IHZvbiBFbGVrdHJvZmFocnJcdTAwZTRkZXJuIiwid2lkdGgiOiIxMDAwIiwiaGVpZ2h0IjoiNjMyIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FaW4gc3RhcmtlcyBIZXJ6LUtyZWlzbGF1Zi1TeXN0ZW0gaGlsZnQsIGRhcyBSaXNpa28gdm9uIEhlcnotS3JlaXNsYXVmLUVya3Jhbmt1bmdlbiB6dSB2ZXJyaW5nZXJuLiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIHZlcmJlc3NlcnQgZWluIGd1dCBmdW5rdGlvbmllcmVuZGVzIEhlcnotS3JlaXNsYXVmLVN5c3RlbSBJaHJlIGdlaXN0aWdlIEtsYXJoZWl0IHVuZCBlcmhcdTAwZjZodCBJaHJlIEVuZXJnaWUgdW5kIFZpdGFsaXRcdTAwZTR0IGltIEFsbHRhZy4gRGFoZXIgaXN0IGVzIHdpY2h0aWcgenUgd2lzc2VuLCBvYiBlbGVrdHJpc2NoZXMgUmFkZmFocmVuIGRpZSBnbGVpY2hlbiBwb3NpdGl2ZW4gQXVzd2lya3VuZ2VuIGF1ZiBkYXMgSGVyei1LcmVpc2xhdWYtU3lzdGVtIGhhdCB3aWUgbm9ybWFsZXMgUmFkZmFocmVuLiBFaW5lIHZpZXJ3XHUwMGY2Y2hpZ2UgPGEgdGl0bGU9XCJFZmZlY3Qgb2YgRS1CaWtlIFZlcnN1cyBCaWtlIENvbW11dGluZyBvbiBDYXJkaW9yZXNwaXJhdG9yeSBGaXRuZXNzIGluIE92ZXJ3ZWlnaHQgQWR1bHRzOiBBIDQtV2VlayBSYW5kb21pemVkIFBpbG90IFN0dWR5XCIgaHJlZj1cImh0dHBzOlwvXC9qb3VybmFscy5sd3cuY29tXC9janNwb3J0c21lZFwvYWJzdHJhY3RcLzIwMThcLzA1MDAwXC9lZmZlY3Rfb2ZfZV9iaWtlX3ZlcnN1c19iaWtlX2NvbW11dGluZ19vbi4yLmFzcHhcIiB0YXJnZXQ9XCJfYmxhbmtcIiByZWw9XCJub29wZW5lclwiPjxzdHJvbmc:UGlsb3RzdHVkaWUgdm9uIEdlaHJpZywgR29yZG9uLCBIYW5zc2VuLCBldCBhbC4gKDIwMTgpPFwvc3Ryb25nPjxcL2E:LCBkaWUgaW0gQ2xpbmljYWwgSm91cm5hbCBvZiBTcG9ydCBNZWRpY2luZSB2ZXJcdTAwZjZmZmVudGxpY2h0IHd1cmRlLCB1bnRlcnN1Y2h0ZSBkaWVzLCBpbmRlbSBzaWUgZGllIEF1c3dpcmt1bmdlbiBkZXMgRS1CaWtlLVBlbmRlbG5zIGF1ZiBkaWUga2FyZGlvcmVzcGlyYXRvcmlzY2hlIEZpdG5lc3Mgdm9uIHVudHJhaW5pZXJ0ZW4sIFx1MDBmY2Jlcmdld2ljaHRpZ2VuIEVyd2FjaHNlbmVuIHVudGVyc3VjaHRlLiZuYnNwOzxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9jYXJkaW92YXNjdWxhaXJfc3lzdGVlbV92b29yZGVsZW5fZS1iaWtlLmpwZyIsImFsdCI6IkVsZWt0cm9mYWhycmFkIGhhdCBwb3NpdGl2ZSBBdXN3aXJrdW5nZW4gYXVmIGRhcyBIZXJ6LUtyZWlzbGF1Zi1TeXN0ZW0iLCJ3aWR0aCI6IjUyMTYiLCJoZWlnaHQiOiI0MjE3In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Einfacher ausgedrückt, ging es bei dieser Studie darum, wie gut Menschen in einer bestimmten Zeit Sauerstoff aufnehmen können. Je mehr Sauerstoff man aufnehmen kann, desto mehr Verbrennung kann in der gleichen Zeit stattfinden und desto mehr Ausdauer kann man aufbauen. Aus den Ergebnissen der Studie ging hervor, dass sowohl das E-Bike als auch das herkömmliche Fahrrad zu einem signifikanten Anstieg der maximalen Sauerstoffaufnahme (V̇o2peak) führten, einem Maß für die kardiorespiratorische Fitness.
Interessanterweise war der Anstieg der Sauerstoffaufnahme (V̇o2peak) in der E-Bike-Gruppe (durchschnittlich 3,6 mL/(kg-min)) etwas höher als in der Gruppe mit dem herkömmlichen Fahrrad (durchschnittlich 2,2 mL/(kg-min)). Dies deutet darauf hin, dass das Radfahren auf einem E-Bike trotz Tretunterstützung einen ähnlichen oder sogar stärkeren positiven Effekt auf die Verbesserung der kardiorespiratorischen Fitness haben könnte als das Radfahren auf einem herkömmlichen Fahrrad.
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum E-Bikes einen positiven Einfluss auf Ihre Fitness haben können:
Geringere Hemmschwelle zum Radfahren: Laut der Studie des Journal of Transport & Health macht das Fahren mit einem E-Bike mehr Spaß und ist weniger anstrengend und schwierig als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Dies kann dazu führen, dass die Menschen häufiger und länger mit dem Fahrrad fahren, was letztendlich zu ihrer allgemeinen Gesundheit beiträgt. Höhere Geschwindigkeiten und längere Strecken: Durch die Tretunterstützung eines E-Bikes können Radfahrer höhere Geschwindigkeiten erreichen und längere Strecken zurücklegen, ohne sich zu erschöpfen. Dies kann besonders für Menschen von Vorteil sein, die in hügeligem Gelände leben oder längere Strecken für den Arbeitsweg zurücklegen müssen. Daher kann ein E-Bike oft eine bessere Alternative zum Auto sein als ein normales Fahrrad. Zugänglichkeit und Teilhabe für unterschiedliche Fitnessniveaus: E-Bikes machen das Radfahren für Menschen mit unterschiedlichem Fitnessniveau, Alter und gesundheitlichen Problemen zugänglicher. Dies bedeutet, dass Menschen, die sonst nicht Rad fahren würden, nun an dieser mäßig intensiven Aktivität teilnehmen können. Insgesamt können wir also feststellen, dass ein Elektrofahrrad verschiedene Zielgruppen stark motivieren kann, das E-Bike häufiger als Alternative zum Beispiel zum Auto zu nutzen. Es gibt mehr Inklusion und man hat einfach mehr Möglichkeiten, die Intensität seiner Fahrradtour selbst zu bestimmen, indem man den Grad der Unterstützung an seine eigenen Vorlieben anpasst.{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FaW4gd2VpdGVyZXIgd2ljaHRpZ2VyIEFzcGVrdCwgZGVyIHNpY2ggYXVzIGRlciBTdHVkaWUgaW0gSm91cm5hbCBvZiBUcmFuc3BvcnQgJmFtcDsgSGVhbHRoIGVyZ2FiLCB3YXIsIGRhc3MgZGllIE1lbnNjaGVuIGRhcyBSYWRmYWhyZW4gbWl0IGVpbmVtIEUtQmlrZSBhbHMgYW5nZW5laG1lciBlbXBmaW5kZW4gYWxzIG1pdCBlaW5lbSBoZXJrXHUwMGY2bW1saWNoZW4gRmFocnJhZC4gRGllc2VyIGhcdTAwZjZoZXJlIFx1MjAxZVNwYVx1MDBkZmZha3Rvclx1MjAxYyBrYW5uIGVpbmUgZ3JvXHUwMGRmZSBSb2xsZSBzcGllbGVuLCB3ZW5uIGVzIGRhcnVtIGdlaHQsIE1lbnNjaGVuIHp1IG1vdGl2aWVyZW4sIGhcdTAwZTR1ZmlnZXIgbWl0IGRlbSBSYWQgenUgZmFocmVuLiBXZW5uIGVpbmUgQWt0aXZpdFx1MDBlNHQgU3BhXHUwMGRmIG1hY2h0LCBuZWlnZW4gZGllIE1lbnNjaGVuIGRhenUsIHNpZSBoXHUwMGU0dWZpZ2VyIGF1c3p1XHUwMGZjYmVuIHVuZCBsXHUwMGU0bmdlciBkdXJjaHp1aGFsdGVuLCB3YXMgbGV0enRsaWNoIHp1IGJlc3NlcmVuIGxhbmdmcmlzdGlnZW4gR2VzdW5kaGVpdHNlcmdlYm5pc3NlbiBmXHUwMGZjaHJ0LjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9zcG9ydGllZl9maWV0c2VuX2UtYmlrZS5qcGciLCJhbHQiOiJzcG9ydGxpY2hlcyBSYWRmYWhyZW4iLCJ3aWR0aCI6IjExODAiLCJoZWlnaHQiOiI3NDUifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Der Spaß an der Bewegung bringt die Menschen dazu, sich mehr zu bewegen, ohne dass sie es als Pflicht empfinden. Regelmäßiges Radfahren, auch mit einem E-Bike, kann dann dazu beitragen, die Fitness zu verbessern, das Risiko chronischer Krankheiten zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Je mehr Spaß das Radfahren also macht, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Menschen dabei bleiben und desto mehr gesundheitliche Vorteile sie daraus ziehen können.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5XZW5uIFNpZSBzaWNoIG1pdCBkZW0gR2VzdW5kaGVpdHNhc3Bla3Qgdm9uIEVsZWt0cm9mYWhyclx1MDBlNGRlcm4gYmVmYXNzZW4sIHdlcmRlbiBTaWUgc2NobmVsbCBmZXN0c3RlbGxlbiwgZGFzcyBlaW4gRS1CaWtlIHNpY2hlcmxpY2ggZWluZW4gZ3JvXHUwMGRmZW4gQmVpdHJhZyB6dSBJaHJlciBGaXRuZXNzIGxlaXN0ZW4ga2FubiEgVmVyc2NoaWVkZW5lIFN0dWRpZW4gemVpZ2VuLCBkYXNzIGRhcyBSYWRmYWhyZW4gbWl0IGVpbmVtIEUtQmlrZSBtZWhyIGdlc3VuZGhlaXRsaWNoZSBWb3J0ZWlsZSBiaWV0ZXQsIGFscyBTaWUgdmllbGxlaWNodCBkZW5rZW4uIE9id29obCBTaWUgYXVmIGVpbmVtIEUtQmlrZSBldHdhcyB3ZW5pZ2VyIEVuZXJnaWUgdmVyYnJhdWNoZW4gYWxzIGF1ZiBlaW5lbSBoZXJrXHUwMGY2bW1saWNoZW4gRmFocnJhZCAoK1wvLSAxMyAlIHdlbmlnZXIpLCBpc3QgZXMgZGVubm9jaCBlaW5lIG1cdTAwZTRcdTAwZGZpZyBpbnRlbnNpdmUga1x1MDBmNnJwZXJsaWNoZSBBa3Rpdml0XHUwMGU0dCwgZGllIGRhenUgYmVpdHJcdTAwZTRndCwgZGFzIGVtcGZvaGxlbmUgdFx1MDBlNGdsaWNoZSBCZXdlZ3VuZ3NwZW5zdW0genUgZXJyZWljaGVuLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9maWV0c3Zha2FudGllX21ldF9lbGVrdHJpc2NoZV9maWV0c19nZXpvbmQuanBnIiwiYWx0IjoiU3BvcnRsaWNoZXIgUmFkdXJsYXViIEdlc3VuZGVzIEVsZWt0cm9mYWhycmFkIiwid2lkdGgiOiI2NjkiLCJoZWlnaHQiOiI0NDYifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Mit anderen Worten: Auch mit Tretunterstützung können Sie Ihre Fitness verbessern und die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen. Darüber hinaus zeigen Untersuchungen, dass die Nutzung eines E-Bikes zu einer ähnlichen, manchmal sogar größeren Steigerung der kardiorespiratorischen Fitness (gemessen an der maximalen Sauerstoffaufnahme/V̇o2peak) führt als die Nutzung eines herkömmlichen Fahrrads. Mit der Unterstützung des E-Bikes lassen sich auch längere Strecken und steilere Anstiege leichter bewältigen, so dass Sie regelmäßiger trainieren und größere gesundheitliche Vorteile erzielen können.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FaW4gd2VpdGVyZXIgd2ljaHRpZ2VyIFB1bmt0IGlzdCBkZXIgU3BhXHUwMGRmZmFrdG9yLiBEYXMgUmFkZmFocmVuIG1pdCBlaW5lbSBFLUJpa2Ugd2lyZCBpbSBBbGxnZW1laW5lbiBhbHMgdW50ZXJoYWx0c2FtZXIgdW5kIHdlbmlnZXIgYW5zdHJlbmdlbmQgZW1wZnVuZGVuLCB3YXMgZGF6dSBmXHUwMGZjaHJ0LCBkYXNzIGRpZSBNZW5zY2hlbiBkYXMgRWxla3Ryb2ZhaHJyYWQgaFx1MDBlNHVmaWdlciBudXR6ZW4sIHdhcyBsZXR6dGVuZGxpY2ggenUgYmVzc2VyZW4gbGFuZ2ZyaXN0aWdlbiBHZXN1bmRoZWl0c2VyZ2Vibmlzc2VuIGZcdTAwZmNocnQuIEFic2NobGllXHUwMGRmZW5kIHN0ZWxsZW4gd2lyIGZlc3QsIGRhc3MgZXMga2VpbmVuIGFsbGdlbWVpbmVuIEtvbnNlbnMgdW50ZXIgZGVuIFdpc3NlbnNjaGFmdGxlcm4gZ2lidC4gV2FzIHdpciBkYW1pdCBtZWluZW4sIGlzdCwgZGFzcyBlcyBpbiBkZXIgd2lzc2Vuc2NoYWZ0bGljaGVuIExpdGVyYXR1ciB6dXdlaWxlbiB1bnRlcnNjaGllZGxpY2hlIEF1ZmZhc3N1bmdlbiBcdTAwZmNiZXIgZGllIEdlc3VuZGhlaXQgdm9uIEVsZWt0cm9mYWhyclx1MDBlNGRlcm4gaW0gVmVyZ2xlaWNoIHp1IG5vcm1hbGVuIEZhaHJyXHUwMGU0ZGVybiBnaWJ0LCB3YXMgZXMgc2Nod2llcmlnIG1hY2h0LCBlaW5lIFx1MDBmY2JlcmdyZWlmZW5kZSBTY2hsdXNzZm9sZ2VydW5nIHp1IHppZWhlbi48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9lbGVrdHJpc2NoZV9maWV0c19pc19vbmdlem9uZGVyX2Rhbl9nZXdvbmVfZmlldHMuanBnIiwiYWx0IjoiRWxla3Ryb2ZhaHJyYWQgdW5nZXNcdTAwZmNuZGVyIGFscyBub3JtYWxlcyBGYWhycmFkIiwid2lkdGgiOiIxMDAwIiwiaGVpZ2h0IjoiODAwIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Im Prinzip ist es auch nicht verwunderlich, dass es unter den Akademikern unterschiedliche Auffassungen gibt, zumal der Kraftaufwand und die Verbrennung beim Radfahren mit dem E-Bike von vielen verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. dem E-Bike-Typ, dem Gelände und den Wetterbedingungen. Obwohl es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt, ist die allgemeine Stimmung gegenüber dem Elektrofahrrad sehr positiv. Wir glauben daher fest an das Elektrofahrrad als Alternative zum Auto. Und je nachdem, wie Sie mit Ihrem E-Bike umgehen, wird sich das Elektrofahrrad mehr oder weniger positiv auf Ihre Gesundheit auswirken!
Haben Sie Fragen zu diesem Blog oder andere Fragen zu Ihrem Elektrofahrrad oder Fahrradakku? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Sie werden Ihnen gerne helfen!
Mehr lesen6 Sep 2024
-
Fahrrad-akkus.de und EYXON - eine starke Partnerschaft!
fahrrad-akkus.de freut sich, unsere neue Partnerschaft mit EYXON bekannt zu geben. EYXON ist ein Hersteller von zuverlässigen kompatiblen Fahrradbatterien, die das elektrische Radfahren für alle zugänglich machen. Sie tun dies, indem sie Qualität mit einem erschwinglichen Preis kombinieren. EYXON steht somit für Qualität, Langlebigkeit und Zugänglichkeit, Werte, die auch wir von fahrrad-akkus.de sehr schätzen.
Nach einer sorgfältigen Bewertung ihrer Produkte sind wir von der überragenden Leistung und Zuverlässigkeit der Batterien von EYXON überzeugt. Eine qualitativ hochwertige Batterie zu einem erschwinglichen Preis ist die Absicht von EYXON. Eine Fahrradbatterie kann eine ziemliche Investition sein, vor allem, wenn man sich für die Zuverlässigkeit einer Originalbatterie entscheidet. Dies ist ein Stolperstein für viele E-Bike-Enthusiasten. Mit dem Gedanken: „Qualität sollte für jeden verfügbar sein“, machten sie sich auf die Suche nach einer Lösung. Dies ist ihnen hervorragend gelungen. Es ist ihnen gelungen, qualitativ hochwertige Ersatzakkus zu einem niedrigeren Preis zu entwickeln.
{{widget type="Magna\Widgets\Block\Widget\Steps" title="IiI-" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5JbSBGb2xnZW5kZW4gZmluZGVuIFNpZSBkaWUgVmVyc3ByZWNoZW4sIGRpZSBFWVhPTiB1bnMgZ2VnZWJlbiBoYXQsIHVtIElobmVuIGVpbiBoZXJ2b3JyYWdlbmRlcyBFLUJpa2UtRXJsZWJuaXMgenUgZ2FyYW50aWVyZW4uJm5ic3A7PFwvcD4i" usp_image_1="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC8xMDc4MjgucG5nIiwiYWx0IjoiIiwid2lkdGgiOiI1MTIiLCJoZWlnaHQiOiI1MTIifQ--" usp_title_1="IkhvaGUgUXVhbGl0XHUwMGU0dCI-" usp_description_1="IjxwPlF1YWxpdFx1MDBlNHQgc3RlaHQgYmVpIEVZWE9OIGFuIGVyc3RlciBTdGVsbGUuIERpZXNlIHNvbGx0ZSBmXHUwMGZjciBqZWRlbiB6dWdcdTAwZTRuZ2xpY2ggc2Vpbi4gRVlYT04gdmVyc3ByaWNodCBJaG5lbiBkYWhlciBob2Nod2VydGlnZSBrb21wYXRpYmxlIEJhdHRlcmllbi48XC9wPiI-" usp_image_2="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9jb21wdXRlci1pY29ucy1wcmljZS1wbmctZmF2cG5nLU1MYUdxN3cyZ2Y3OEJQOHFNc2p6TmhoNnkuanBnIiwiYWx0IjoiIiwid2lkdGgiOiI4MjAiLCJoZWlnaHQiOiI4MTkifQ--" usp_title_2="IkdcdTAwZmNuc3RpZyBpbSBQcmVpcyI-" usp_description_2="IjxwPkVZWE9OIG1hY2h0IGhvaGUgUXVhbGl0XHUwMGU0dCBmXHUwMGZjciBhbGxlIHp1Z1x1MDBlNG5nbGljaCB1bmQgYmlldGV0IGhvY2h3ZXJ0aWdlIEJhdHRlcmllbiB6dSBlaW5lbSBmYWlyZW4gUHJlaXMuPFwvcD4i" usp_image_3="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC8xMTUwNDkzLnBuZyIsImFsdCI6IiIsIndpZHRoIjoiNTEyIiwiaGVpZ2h0IjoiNTExIn0-" usp_title_3="Ik5hY2hoYWx0aWci" usp_description_3="IjxwPkVZWE9OIHdpbGwgbWl0IGhvY2h3ZXJ0aWdlbiBCYXR0ZXJpZW4genUgZWluZXIgbmFjaGhhbHRpZ2VuIFp1a3VuZnQgdW5kIGVpbmVtIHNhdWJlcmVuIFZlcmtlaHIgaW4gZ2FueiBFdXJvcGEgYmVpdHJhZ2VuLjxcL3A:Ig--" _dataEncoded="1"}}
Waarom zou je kiezen voor een vervangende batterij?{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxoMz5XYXJ1bSBlaW5lIEVyc2F0emJhdHRlcmllIHdcdTAwZTRobGVuPzxcL2gzPlxyXG48cD5XZW5uIFNpZSBzaWNoIGZcdTAwZmNyIGVpbmUgT3JpZ2luYWxiYXR0ZXJpZSBlbnRzY2hlaWRlbiwgaXN0IGRhcmFuIG5hdFx1MDBmY3JsaWNoIG5pY2h0cyBhdXN6dXNldHplbi4gSGllciB6YWhsZW4gU2llIGZcdTAwZmNyIGRlbiB6dXZlcmxcdTAwZTRzc2lnZW4gTmFtZW4gZGVzIFByb2R1a3RzIHVuZCB3aXNzZW4sIGRhc3MgZXMgZ3V0IGlzdC4gV2VubiBTaWUgc2ljaCBmXHUwMGZjciBlaW5lbiBFcnNhdHpha2t1IGVudHNjaGVpZGVuLCB6LiBCLiBlaW5lbiBBa2t1IHZvbiBFWVhPTiwgd1x1MDBlNGhsZW4gU2llIGVpbmVuIEFra3Ugdm9uIGVpbmVtIGV0d2FzIHdlbmlnZXIgYmVrYW5udGVuIEhlcnN0ZWxsZXIuIERlbm5vY2ggc3RlaGVuIGRpZXNlIEJhdHRlcmllbiBkZXIgUXVhbGl0XHUwMGU0dCBkZXIgT3JpZ2luYWxiYXR0ZXJpZW4gaW4gbmljaHRzIG5hY2guPFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9PbnR3ZXJwX3pvbmRlcl90aXRlbF83Xy5naWYiLCJhbHQiOiJHaWYgZGVzIEVZWE9OIEFra3VzLCB0aWVmZXJlciBab29tIHVuZCBTdGltbXVuZ3NiaWxkZXIgZGVzIEFra3VzIiwid2lkdGgiOiIxMDAiLCJoZWlnaHQiOiIxMDAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="Imh0dHBzOlwvXC93d3cueW91dHViZS5jb21cL3dhdGNoP3Y9RVhFRG1IcW1HcXci" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
EYXON Qualitätsbatterien werden von unseren Experten ausgiebig getestet und werden daher nur verkauft, wenn sie unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen. Wir garantieren die Qualität dieser Batterien und geben Ihnen daher die üblichen 2 Jahre Garantie auf diese Batterie.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkRlciB2aWVsbGVpY2h0IGdyXHUwMGY2XHUwMGRmdGUgVm9ydGVpbCBiZWltIEthdWYgZWluZXIgRXJzYXR6YmF0dGVyaWUgaXN0IGRlciBQcmVpcy4gRGVubiBkaWVzZSBCYXR0ZXJpZW4gc2luZCBpbiBkZXIgUmVnZWwgZGV1dGxpY2ggPHN0cm9uZz5iaWxsaWdlciBhbHMgT3JpZ2luYWxiYXR0ZXJpZW48XC9zdHJvbmc:LiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIGhhYmVuIEVyc2F0emJhdHRlcmllbiBvZnQgZWluZSA8c3Ryb25nPmhcdTAwZjZoZXJlIEthcGF6aXRcdTAwZTR0PFwvc3Ryb25nPiwgc28gZGFzcyBTaWUgd2VpdGVyIGZhaHJlbiBrXHUwMGY2bm5lbiwgb2huZSBJaHIgRmFocnJhZCB6d2lzY2hlbmR1cmNoIGF1Znp1bGFkZW4uIE1cdTAwZjZjaHRlbiBTaWUgbWVociBcdTAwZmNiZXIgZGVuIFVudGVyc2NoaWVkIHp3aXNjaGVuIE9yaWdpbmFsLSB1bmQgRXJzYXR6YmF0dGVyaWVuIGVyZmFocmVuPyBEYW5uIHNjaGF1ZW4gU2llIHNpY2ggZGFzIFZpZGVvIGF1ZiBkZXIgcmVjaHRlbiBTZWl0ZSBhbi48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9XZXJrYmVzdGFuZF9maWV0c21lcmtfTmllbHNfMzdfLndlYnAiLCJhbHQiOiJEYXMgQmlsZCB2ZXJ3ZWlzdCBhdWYgZWluIFlvdVR1YmUtVmlkZW8uIEluIGRpZXNlbSBWaWRlbyBnZWh0IGVzIHVtIGRpZSBVbnRlcnNjaGllZGUgdW5kIGRpZSBWb3ItIHVuZCBOYWNodGVpbGUgdm9uIE9yaWdpbmFsLUZhaHJyYWRiYXR0ZXJpZW4gdW5kIEVyc2F0ei1GYWhycmFkYmF0dGVyaWVuLiIsIndpZHRoIjoiMTkyMCIsImhlaWdodCI6IjExMDAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="Imh0dHBzOlwvXC93d3cueW91dHViZS5jb21cL3dhdGNoP3Y9RVhFRG1IcW1HcXci" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
EYXON batterijen: grondig getest!{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxoMyBpZD1cIm1jZXRvY18xaHAxMGhqN2g1XCIgc3R5bGU9XCJ0ZXh0LWFsaWduOiBqdXN0aWZ5O1wiPkVZWE9OIEJhdHRlcmllbjogZ3JcdTAwZmNuZGxpY2ggZ2V0ZXN0ZXQhPFwvaDM:XHJcbjxwPkJldm9yIG5ldWUgRS1CaWtlLUFra3VzIGluIHVuc2VyZW0gV2Vic2hvcCBhbmdlYm90ZW4gd2VyZGVuLCB3ZXJkZW4gc2llIGVpbmVyIFJlaWhlIHZvbiBzdHJlbmdlbiBUZXN0cyB1bnRlcnpvZ2VuLiBEaWVzZSBUZXN0cyBzaW5kIHdpY2h0aWcsIHVtIHNpY2hlcnp1c3RlbGxlbiwgZGFzcyBqZWRlciBBa2t1LCBkZW4gd2lyIGFuYmlldGVuLCB2b24gaFx1MDBmNmNoc3RlciBRdWFsaXRcdTAwZTR0IGlzdC4gV2lyIHByXHUwMGZjZmVuIHNvcmdmXHUwMGU0bHRpZyBkaWUgYWxsZ2VtZWluZSBGdW5rdGlvbmFsaXRcdTAwZTR0LCBkaWUgU3Ryb21zdFx1MDBlNHJrZSB1bmQgZGllIExhZGVrYXBheml0XHUwMGU0dCBqZWRlcyBBa2t1cy4gU28gd2lyZCBzaWNoZXJnZXN0ZWxsdCwgZGFzcyBTaWUgYWxzIEt1bmRlIGltbWVyIGVpbmUgenV2ZXJsXHUwMGU0c3NpZ2UgdW5kIGVmZml6aWVudGUgQmF0dGVyaWUgZXJoYWx0ZW4sIGRpZSBJaHJlIEVyd2FydHVuZ2VuIFx1MDBmY2JlcnRyaWZmdC4gVW5zZXIgZW5nYWdpZXJ0ZXIgTGVpdGVyIGRlciBFbGVrdHJvdGVjaG5payBzcGllbHQgaW4gZGllc2VtIFByb3plc3MgZWluZSBlbnRzY2hlaWRlbmRlIFJvbGxlLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjEi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EU0MwNTE5M18yLmpwZyIsImFsdCI6IkRpZXNlcyBCaWxkIHplaWd0IGRlbiBFbGVrdHJvbWFuYWdlciB2b24gZS1iaWtlYWNjdS5kZSBiZWkgZGVyIHNvcmdmXHUwMGU0bHRpZ2VuIFByXHUwMGZjZnVuZyBkZXIgbmV1ZW4gRmFocnJhZGJhdHRlcmllbiIsIndpZHRoIjoiMTA4MCIsImhlaWdodCI6Ijc3NiJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkVyIGhhdCBzaWNoIHZlcnBmbGljaHRldCwgZGllc2Ugd2ljaHRpZ2VuIFRlc3RzIHRcdTAwZTRnbGljaCBkdXJjaHp1Zlx1MDBmY2hyZW4gdW5kIHp1IFx1MDBmY2JlcndhY2hlbi4gTmViZW4gZGVtIHNvcmdmXHUwMGU0bHRpZ2VuIFRlc3RlbiBuZXVlciBFLUJpa2UtQWtrdXMgbmltbXQgZXIgc2ljaCBhdWNoIGRpZSBaZWl0LCBBa2t1cywgZGllIFx1MDBmY2JlciBSZXRvdXJlbiB6dSB1bnMgenVyXHUwMGZjY2trb21tZW4sIGdyXHUwMGZjbmRsaWNoIHp1IHVudGVyc3VjaGVuLiBadW0gZWluZW4sIHVtIGV2ZW50dWVsbGUgU2NoXHUwMGU0ZGVuIGZlc3R6dXN0ZWxsZW4sIHp1bSBhbmRlcmVuLCB1bSBkaWVzZW0gQWtrdSBlaW5lIHp3ZWl0ZSBDaGFuY2UgenUgZ2ViZW4sIGRhbWl0IHdpciBhdWNoIHdlaXRlcmhpbiBqZWRlbiBUYWcgdW5zZXJlbiBCZWl0cmFnIGZcdTAwZmNyIGRpZSBVbXdlbHQgbGVpc3RlbiBrXHUwMGY2bm5lbi4gQXVmIGRpZXNlIFdlaXNlIGdhcmFudGllcmVuIHdpciwgZGFzcyBudXIgZGllIGJlc3RlbiBBa2t1cyBpaHJlbiBXZWcgaW4gdW5zZXJlbiBXZWJzaG9wIHVuZCBzY2hsaWVcdTAwZGZsaWNoIGluIElociBFLUJpa2UgZmluZGVuLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjEi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9EU0MwNTIwNF8xXy5qcGciLCJhbHQiOiJEaWVzZXMgQmlsZCB6ZWlndCBkZW4gRWxla3Ryb21hbmFnZXIgdm9uIGUtYmlrZWFjY3UuZGUgYmVpIGRlciBzb3JnZlx1MDBlNGx0aWdlbiBQclx1MDBmY2Z1bmcgZGVyIG5ldWVuIEZhaHJyYWRiYXR0ZXJpZW4iLCJ3aWR0aCI6IjE2MTYiLCJoZWlnaHQiOiI5NTIifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
EYXON Fahrradbatterien dienen somit als Ersatz für eine andere Originalbatterie. Jedes Modell wurde sorgfältig getestet, um sicherzustellen, dass es unseren hohen Qualitätsstandards entspricht, um Ihnen das bestmögliche Fahrraderlebnis zu garantieren. In dem Karussell unten, präsentieren wir Ihnen eine Reihe von EYXON Marke Batterien, diese Batterien kommen in verschiedenen Kapazitäten.
{{widget type="Magento\CatalogWidget\Block\Product\ProductsList" show_pager="1" products_per_page="5" products_count="10" template="Magento_CatalogWidget::product/widget/content/grid.phtml" conditions_encoded="^[`1`:^[`type`:`Smile||ElasticsuiteVirtualCategory||Model||Rule||WidgetCondition||Combine`,`aggregator`:`all`,`value`:`1`,`new_child`:``^],`1--1`:^[`type`:`Smile||ElasticsuiteVirtualCategory||Model||Rule||WidgetCondition||Product`,`attribute`:`sku`,`operator`:`()`,`value`:`EBBE.ST.002,EBBE.PH.039,EBBE.GI.011,EBBE.AN.002`^]^]" page_var_name="plheyf"}}
Ist Ihre Batterie hier nicht aufgeführt? Dann schauen Sie doch mal auf einer der folgenden Seiten nach: EYXON Stella, EYXON Phylion, EYXON Ansmann, EYXON Giant, EYXON Panasonic, EYXON Sparta.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu Batterien von EYXON? Dann wenden Sie sich an unser kompetentes Kundenservice-Team! Sie werden Ihnen gerne helfen!
Mehr lesen28 Aug 2024
-
Ihr Abenteuer beginnt hier: Tipps für einen unvergesslichen Radurlaub
Wussten Sie, dass im Jahr 2022 satte 68 % der Deutschen eine Urlaubsreise gemacht haben werden? Das ist ein enormer Anstieg von 51 % im Jahr 2020 und 61 % im Jahr 2021. Auch Radreisen sind sehr beliebt! Fahren Sie auch in den Fahrradurlaub? Dann lesen Sie unbedingt diesen Blog mit Tipps von unseren Experten!
Inhaltsübersicht 1. Batteriekontrolle: Bereit für Ihr Abenteuer? Ihr Ladegerät Die Temperatur 2. Maßgeschneiderte Route: Wählen Sie Ihren eigenen Weg 3. Auf ein Abenteuer: Nehmen Sie Ihr E-Bike mit auf eine Reise, aber wie? 4. Nie wieder mit dem Fahrrad verfahren? Benutze die Navigation! 5. Batterieschutz: eine trockene Batterie garantiert Fahrspaß 6. Sicher auf der Straße: Radfahren ohne Sorgen 7. Auf Wiedersehen Sattelschmerz, hallo Komfort! 1. Batteriekontrolle: Bereit für Ihr Abenteuer?Der Fahrradakku ist einer der wichtigsten Bestandteile Ihres E-Bikes. Denn der Akku treibt den Fahrradmotor an. Ohne diese Antriebsunterstützung kann ein E-Bike zwar benutzt werden, aber Sie müssen sich mehr anstrengen als bei einem normalen Fahrrad. Schließlich wiegt ein E-Bike schnell mehr als zwanzig Kilo. Außerdem wird in vielen Fällen auch die Fahrradbeleuchtung durch den Akku betrieben.
Es gibt eine Reihe von Punkten, die Sie an Ihrer Batterie überprüfen können, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrradurlaub reibungslos verläuft und Sie unterwegs keine bösen Überraschungen erleben, z. B. eine Batterie, die nicht richtig geladen wird. Die folgenden Punkte können Sie leicht selbst überprüfen:
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjUi" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgzIg--" content="IjxoMyBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:PHNwYW4gc3R5bGU9XCJmb250LXNpemU6IDEzcHQ7XCI:SWhyZSBGYWhycmFkc3RyZWNrZTxcL3NwYW4:PFwvaDM:XHJcbjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FaW5lciBkZXIgVm9ydGVpbGUgZWluZXMgRWxla3Ryb2ZhaHJyYWRzIGlzdCBuYXRcdTAwZmNybGljaCwgZGFzcyBTaWUgbGFuZ2UgU3RyZWNrZW4gZmFocmVuIGtcdTAwZjZubmVuLCBvaG5lIHp1IGVybVx1MDBmY2Rlbi4gUHJcdTAwZmNmZW4gU2llIGVpbmlnZSBXb2NoZW4gdm9yIElocmVyIEFicmVpc2UsIHdpZSB3ZWl0IFNpZSBtaXQgSWhyZW0gQWtrdSBmYWhyZW4ga1x1MDBmNm5uZW4sIGRhbWl0IGVyIGZcdTAwZmNyIElocmVuIGdlcGxhbnRlbiBSYWR1cmxhdWIgZ2VlaWduZXQgaXN0LiBFcyBrYW5uIHNlaW4sIGRhc3MgZGllIFJlaWNod2VpdGUgbWl0IGRlciBaZWl0IGVpbiB3ZW5pZyBhYm5pbW10LiBMYWRlbiBTaWUgZGVuIEFra3Ugdm9sbHN0XHUwMGU0bmRpZyBhdWYgdW5kIGVudGxlZXJlbiBTaWUgaWhuIGlubmVyaGFsYiB3ZW5pZ2VyIFRhZ2Ugdm9sbHN0XHUwMGU0bmRpZywgd29iZWkgU2llIGRpZSB6dXJcdTAwZmNja2dlbGVndGUgU3RyZWNrZSBpbSBBdWdlIGJlaGFsdGVuIHNvbGx0ZW4uIEVzIGlzdCBzaW5udm9sbCwgd1x1MDBlNGhyZW5kIGRlcyBUZXN0cyB1bnRlciB2ZXJzY2hpZWRlbmVuIEJlZGluZ3VuZ2VuIHp1IGZhaHJlbiwgei4gQi4gYmVyZ2F1ZiwgYmVpIEdlZ2Vud2luZCwgaW0gUmVnZW4gdW5kIGJlaSBoXHUwMGY2aGVyZW4gVGVtcGVyYXR1cmVuLiBCZWkgc3RhcmtlbSBHZWdlbndpbmQgbXVzcyBkZXIgQWtrdSBoXHUwMGU0cnRlciBhcmJlaXRlbiB1bmQgZW50bFx1MDBlNGR0IHNpY2ggc2NobmVsbGVyLiBBdWNoIGRpZSBUZW1wZXJhdHVyIHdpcmt0IHNpY2ggYXVmIGRpZSBGYWhyc3RyZWNrZSBhdXM7IGRpZSBiZXN0ZSBMZWlzdHVuZyBicmluZ3QgZGVyIEFra3Ugendpc2NoZW4gMjAgdW5kIDI1IEdyYWQuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9BSV9GaWV0c3Zha2FudGllXzEucG5nIiwiYWx0IjoiT3AgZGV6ZSBhZmJlZWxkaW5nIGlzIGVlbiBtYW4gb3AgZmlldHN2YWthbnRpZSB0ZSB6aWVuLiBIaWogZmlldHN0IG9wIGVlbiBtb3VudGFpbmJpa2UgZG9vciBlZW4gaGV1dmVsYWNodGlnIGxhbmRzY2hhcCBtZXQgZWVuIGxhYWdzdGFhbmRlIHpvbi4iLCJ3aWR0aCI6IjEwMjQiLCJoZWlnaHQiOiIxMDI0In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Wenn Sie während des Tests weniger Kilometer zurücklegen können, als Sie im Urlaub möchten, sollten Sie Ihre Batterie austauschen oder eine Ersatzbatterie mitnehmen. Ein Ersatzakku bietet zusätzliche Sicherheit und ermöglicht längere Strecken. Sehen Sie sich unsere Batterien hier an.
Im Urlaub möchten Sie natürlich, dass Ihr Akku ordnungsgemäß aufgeladen werden kann, damit Ihr E-Rad jeden Tag für eine weitere Fahrt bereit ist. Prüfen Sie, ob Ihr Akku mit Ihrem aktuellen Ladegerät noch voll geladen ist. Wenn Sie Ihr aktuelles Ladegerät einstecken, sollte ein grünes Licht aufleuchten. Wenn Sie dann das Ladegerät an den Akku anschließen, leuchtet das Licht am Ladegerät rot auf. Wenn Ihr Akku über eine LED-Anzeige verfügt, sollten Sie diese regelmäßig überprüfen, um zu sehen, ob sie ansteigt, was ein Zeichen dafür ist, dass der Akku geladen wird. Es gibt eine kleine Ausnahme: Das offizielle Bosch-Ladegerät hat keine Kontrollleuchte. In diesem Fall können Sie anhand der LED-Anzeige überprüfen, ob der Akku geladen wird.
{{widget type="Magna\Widgets\Block\Widget\ThreeImages" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" image_1="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9Hcm91cF8yNjg2LmpwZyIsImFsdCI6IkRpZXNlcyBCaWxkIHplaWd0IGVpbmUgU3RlbGxhIEZhaHJyYWRiYXR0ZXJpZSBtaXQgcGFzc2VuZGVtIExhZGVnZXJcdTAwZTR0LiBEaWVzZXMgTGFkZWdlclx1MDBlNHQgaXN0IGJlcmVpdCwgZGllIEJhdHRlcmllIHp1IGxhZGVuLiBEYXMgTGljaHQgYXVmIGRlbSBMYWRlZ2VyXHUwMGU0dCBpc3QgZ3JcdTAwZmNuLiIsIndpZHRoIjoiNTc2IiwiaGVpZ2h0IjoiNjU4In0-" image_1_url="IiI-" image_2="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9Hcm91cF8yNjg3LmpwZyIsImFsdCI6IkRpZXNlcyBCaWxkIHplaWd0IGVpbmUgU3RlbGxhIEZhaHJyYWRiYXR0ZXJpZSBtaXQgYW5nZXNjaGxvc3NlbmVtIExhZGVnZXJcdTAwZTR0LiBEaWUgQmF0dGVyaWUgd2lyZCBnZWxhZGVuLCBkaWUgTGFkZWtvbnRyb2xsbGV1Y2h0ZSBsZXVjaHRldCByb3QuIiwid2lkdGgiOiI1ODQiLCJoZWlnaHQiOiI2NTgifQ--" image_2_url="IiI-" image_3="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_3_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Unser Batterieexperte Steve empfiehlt, die Batterie an einem dunklen und trockenen Ort zu laden, um Überhitzung oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Wenn Ihre Batterie ordnungsgemäß geladen wird, ist sie bereit für Ihren Fahrradurlaub. Lädt die Batterie nicht richtig? Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, wir helfen Ihnen gerne, einen unbeschwerten Fahrradurlaub zu genießen! Wenn Sie möchten, dass Ihr Akku schneller geladen wird, empfehlen wir Ihnen ein Schnellladegerät. Mit einem Schnellladegerät wird jeder Boxenstopp zu einem Blitzbesuch, so dass Sie im Handumdrehen wieder startklar sind. Darüber hinaus haben wir noch einen weiteren Tipp, wenn es um das Aufladen Ihrer Batterie geht. Bei einer Radreise ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Stecker Ihres Ladegeräts auch in die Steckdose des jeweiligen Reiselandes passt. Nehmen Sie daher unbedingt einen Weltstecker mit, wenn Sie ins Ausland fahren. Schließlich wäre es sehr ärgerlich, wenn Sie am Zielort mit einem leeren Akku ankommen und diesen nicht aufladen können.
Wenn Ihre Batterie beim Laden zu heiß wird, könnte dies ein erstes Anzeichen für Probleme oder eine verkürzte Lebensdauer sein. Mit zunehmendem Alter der Batterien nimmt der Innenwiderstand des Stroms zu. Das bedeutet, dass die Batterie mehr Probleme hat, den Strom effizient zu speichern, und dass ihre Kapazität abnimmt. Achten Sie darauf, dass die Batterie beim Aufladen und Lagern Ihres Fahrrads nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, da dies ihre Lebensdauer verkürzen kann. Die Lithium-Ionen-Zellen, die in den meisten Fahrradakkus zu finden sind, entfalten ihre optimale Funktionalität und Kapazität nur bei einer bestimmten Temperatur (Lesen Sie hier mehr über die Funktionsweise von Lithium-Ionen-Akkus).
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5CZXZvciBTaWUgc2ljaCBhdWYgZGVuIFdlZyBtYWNoZW4sIGtcdTAwZjZubmVuIFNpZSBlaW5lIEZhaHJyYWRyb3V0ZSB3XHUwMGU0aGxlbiwgZGllIElocmVtIE5pdmVhdSB1bmQgSWhyZW4gV1x1MDBmY25zY2hlbiBlbnRzcHJpY2h0LiBCZWkgZGVyIFBsYW51bmcgSWhyZXIgUm91dGUgc29sbHRlbiBTaWUgZGllIEVudGZlcm51bmcsIGRpZSBTaWUgenVyXHUwMGZjY2tsZWdlbiBtXHUwMGY2Y2h0ZW4sIGRhcyBHZWxcdTAwZTRuZGUsIFx1MDBmY2JlciBkYXMgU2llIHJhZGVsbiB3ZXJkZW4sIHVuZCBkaWUgSFx1MDBmNmhlbnVudGVyc2NoaWVkZSBlbnRsYW5nIGRlciBTdHJlY2tlIGJlclx1MDBmY2Nrc2ljaHRpZ2VuLiBEaWVzZSBGYWt0b3JlbiBiZWVpbmZsdXNzZW4gYXVjaCBkaWUgU3RyZWNrZSwgZGllIFNpZSBtaXQgSWhyZW0gRmFocnJhZGFra3UgenVyXHUwMGZjY2tsZWdlbiBrXHUwMGY2bm5lbi4gTVx1MDBmNmNodGVuIFNpZSBtZWhyIFx1MDBmY2JlciBkaWUgRmFrdG9yZW4gZXJmYWhyZW4sIGRpZSBiZWkgZGVyIEJlc3RpbW11bmcgZGVyIFJlaWNod2VpdGUgSWhyZXMgRS1CaWtlcyBlaW5lIFJvbGxlIHNwaWVsZW4_IERhbm4gbGVzZW4gU2llIG1laHIgaW48YSB0aXRsZT1cIiB1bnNlcmVtIEJsb2cgXHUwMGZjYmVyIGRlciBSZWljaHdlaXRlIElocmVzIEUtQmlrZXNcIiBocmVmPVwiaHR0cHM6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkLWFra3VzLmRlXC9ibG9nXC93aWUtaG9jaC1pc3QtZGllLWR1cmNoc2Nobml0dGxpY2hlLXJlaWNod2VpdGUtZWluZXMtZS1iaWtlc1wiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:IHVuc2VyZW0gQmxvZyBcdTAwZmNiZXIgZGVyIFJlaWNod2VpdGUgSWhyZXMgRS1CaWtlczxcL2E:ITxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9WaWRlb19hY3RpZXJhZGl1c19BRF9CbG9nXzIucG5nIiwiYWx0IjoiUmVpY2h3ZWl0ZSBlLWJpa2UgYWtrdSIsIndpZHRoIjoiMTkyMCIsImhlaWdodCI6IjEwNzkifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Außerdem ist es gut, sich im Voraus zu überlegen, wie viele Kilometer Sie pro Tag radeln wollen. Wenn Sie eine realistische Anzahl von Kilometern pro Tag einplanen, können Sie Verletzungen vermeiden. Außerdem können Sie sich und Ihren Akku gut auf den nächsten Tag vorbereiten, indem Sie genügend Essen und Trinken mitnehmen und dafür sorgen, dass der Akku ausreichend geladen ist. So lassen sich gefährliche Straßen vermeiden, und Sie können Ihre Route so planen, dass Sie jeden Tag vor Sonnenuntergang an Ihrem Ziel ankommen. Es gibt alle Arten von Fahrradrouten, von langen Strecken für Abenteuerlustige bis hin zu kurzen Strecken für diejenigen, die nach ihrem Urlaub keine langen Geschichten erzählen wollen. Es gibt alle Arten von Fahrradrouten, von kurzen bis langen, durch verschiedene Gebiete in den Niederlanden und unseren Nachbarländern. Klicken Sie hier, um sich unsere Fahrradrouten anzusehen und eine für Sie passende Route auszuwählen.
Wenn Sie nicht mit dem Fahrrad in den Urlaub fahren oder Ihr E-Bike ins Ausland mitnehmen möchten, können Sie es problemlos auf der Ladefläche Ihres Autos, Wohnwagens oder Wohnmobils mitnehmen. Ein stabiler Fahrradträger ist dann unverzichtbar. Die in den Niederlanden verkauften Fahrradträger erfüllen alle modernen Sicherheitsanforderungen, aber es gibt ein paar Dinge, auf die Sie beim Kauf eines Fahrradträgers achten sollten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fahrräder auf einem Fahrradträger zu transportieren. Die gebräuchlichste Art ist die Anbringung eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung des Autos. Wenn Sie Fahrräder mit einem Träger auf der Anhängerkupplung transportieren möchten, sollten Sie die maximale Stützlast der Anhängerkupplung überprüfen. Die Stützlast ist das maximale Gewicht, das die Anhängerkupplung vertikal tragen kann, und ist normalerweise auf der Anhängerkupplung selbst oder in den Fahrzeugpapieren angegeben. Berücksichtigen Sie das Gewicht Ihrer Fahrräder und des Fahrradträgers. Prüfen Sie auch das maximale Gewicht des Fahrradträgers, um festzustellen, ob er für Ihre Fahrräder geeignet ist. Denken Sie daran: Ihre Anhängerkupplung ist stark, aber sie ist kein Bodybuilder!
Wenn Sie den Fahrradträger mit Fahrrädern an der Anhängerkupplung des Autos befestigt haben, müssen Sie einige Dinge beachten:
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="Ijx1bD5cclxuPGxpIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5BY2h0ZW4gU2llIGRhcmF1ZiwgZGFzcyBkYXMgTnVtbWVybnNjaGlsZCBhbSBGYWhycmFkdHJcdTAwZTRnZXIgZ3V0IHNpY2h0YmFyIGlzdC48XC9saT5cclxuPGxpIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EZXIgRmFocnJhZHRyXHUwMGU0Z2VyIG11c3MgXHUwMGZjYmVyIGZ1bmt0aW9uaWVyZW5kZSBCcmVtcy0gdW5kIFJcdTAwZmNja2xpY2h0ZXIgdmVyZlx1MDBmY2dlbi48XC9saT5cclxuPGxpIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5EaWUgRmFocnJcdTAwZTRkZXIgYXVmIGRlbSBUclx1MDBlNGdlciBzb2xsdGVuIGF1ZiBiZWlkZW4gU2VpdGVuIGRlcyBGYWhyemV1Z3MgbmljaHQgbWVociBhbHMgMjAgWmVudGltZXRlciBcdTAwZmNiZXJzdGVoZW4uPFwvbGk:XHJcbjxsaSBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:TmViZW4gZGVtIEF1dG8gc29sbHRlbiBrZWluZSBzY2hhcmZlbiBUZWlsZSBoZXJhdXNyYWdlbi48XC9saT5cclxuPGxpIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5FbnRmZXJuZW4gU2llIGFsbGUgbG9zZW4gVGVpbGUgd2llIEdlcFx1MDBlNGNrdGFzY2hlbiB1bmQgS1x1MDBmNnJiZS48XC9saT5cclxuPFwvdWw:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9rb21pc2NoX2VpbmRiZWVsZF9BRC5qcGciLCJhbHQiOiJEaWVzZXMgQmlsZCB6ZWlndCBlaW5lIFJlaWhlIHZvbiBGYWhyclx1MDBlNGRlcm4sIGRpZSBhdWYgaHVtb3J2b2xsZSBBcnQgdW5kIFdlaXNlIGF1ZiBlaW5lbSBBdXRvIGJlZmVzdGlndCBzaW5kLiIsIndpZHRoIjoiMTM0NCIsImhlaWdodCI6Ijg5NiJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Es wird empfohlen, den Akku während der Fahrt zu Ihrem Urlaubsort von Ihrem E-Bike zu entfernen. Ein noch am Fahrrad befestigter Akku ist für Diebe attraktiv. Außerdem bietet das Entfernen des Akkus zusätzlichen Schutz vor extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen oder hohen Temperaturen.
Verwenden Sie eine spezielle Batterietasche, um Ihre Fahrradbatterie optimal vor Schäden auf der Straße zu schützen. Der Schutz Ihrer Batterie verlängert ihre Lebensdauer und sorgt dafür, dass Sie länger Freude an der gleichen Fahrradbatterie haben können. Wenn Sie eine zweite Batterie als Reserve mit in den Urlaub nehmen, empfiehlt es sich, diese in einer Batterietasche zu transportieren. So ist die Batterie während der Fahrt gut geschützt.
Beim Radfahren und vor allem im Urlaub entdeckt man gerne neue Orte. Die Navigation spielt dabei eine wichtige Rolle. Sind Sie, wie wir, nicht sehr gut im Kartenlesen oder wollen Sie keine altmodische Karte mitnehmen? Dann ist ein Fahrradcomputer mit Navigation ideal. Im Ausland sind die Straßen und Orte oft weniger gut gekennzeichnet und es gibt weniger Wegweiser für Radfahrer, sodass eine genaue Navigation für einen Radurlaub außerhalb der Niederlande unerlässlich ist.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5CZWxpZWJ0ZSBGYWhycmFkY29tcHV0ZXIgbWl0IGludGVncmllcnRlciBOYXZpZ2F0aW9uIHNpbmQgZGVyIDxhIHRpdGxlPVwiQm9zY2ggTnlvblwiIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvd3d3LmZhaHJyYWQtYWtrdXMuZGVcL2Jvc2NoLW55b25cIiB0YXJnZXQ9XCJfYmxhbmtcIiByZWw9XCJub29wZW5lclwiPkJvc2NoIE55b248XC9hPiB1bmQgZGVyIDxhIHRpdGxlPVwiQm9zY2ggS2lveFwiIGhyZWY9XCJodHRwczpcL1wvd3d3LmZhaHJyYWQtYWtrdXMuZGVcL2Jvc2NoLWtpb3gtZGlzcGxheVwiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:Qm9zY2ggS2lveDxcL2E:LiBCZWlkZSBEaXNwbGF5cyBrXHUwMGY2bm5lbiBcdTAwZmNiZXIgZGllIGVCaWtlIENvbm5lY3QgQXBwIG1pdCBJaHJlbSBTbWFydHBob25lIHZlcmJ1bmRlbiB3ZXJkZW4sIHNvIGRhc3MgU2llIEluZm9ybWF0aW9uZW4gXHUwMGZjYmVyIElocmUgZ2VwbGFudGUgRmFocnJhZHJvdXRlIHVuZCBBa3Rpdml0XHUwMGU0dHNkYXRlbiB0ZWlsZW4ga1x1MDBmNm5uZW4uIERpZXNlIERpc3BsYXlzIGJpZXRlbiBhdWNoIGVpbmVuIHp1c1x1MDBlNHR6bGljaGVuIFNjaHV0eiB2b3IgRGllYnN0YWhsLiBNaXQgZGVyIFx1MjAxZUxvY2stRnVua3Rpb25cdTIwMWMgZGVyIGVCaWtlIENvbm5lY3QgQXBwIGJpZXRldCBkZXIgRmFocnJhZG1vdG9yIGtlaW5lIFVudGVyc3RcdTAwZmN0enVuZyBtZWhyLCB3ZW5uIGRhcyBEaXNwbGF5IHZvbSBGYWhycmFkIGVudGZlcm50IHdpcmQuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC8zODg5OTJkOC01YzAzLTQ4ZGMtYWQwNi00ZTEzZGEwNWU4YTRfMy5wbmciLCJhbHQiOiJEYXMgQmlsZCB6ZWlndCBkZW4gRmFocnJhZGNvbXB1dGVyIEJvc2NoIE55b24gTmF2aWdhdGlvbiBpbSBFaW5zYXR6LCB3XHUwMGU0aHJlbmQgZXIgYW0gRmFocnJhZCBtb250aWVydCBpc3QuIiwid2lkdGgiOiIxMDI0IiwiaGVpZ2h0IjoiNTc2In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5XZW5uIFNpZSwgd2llIHZpZWxlIGp1bmdlIExldXRlIGhldXR6dXRhZ2UsIGxpZWJlciBJaHIgVGVsZWZvbiB6dXIgTmF2aWdhdGlvbiBiZW51dHplbiwgaXN0IGRhcyBuYXRcdTAwZmNybGljaCBhdWNoIG1cdTAwZjZnbGljaC4gQWNodGVuIFNpZSBpbiBkaWVzZW0gRmFsbCBkYXJhdWYsIGRhc3MgU2llIGVpbmUgc3RhYmlsZSBIYW5keWhhbHRlcnVuZyBhbiBJaHJlbSBGYWhycmFkIG1vbnRpZXJlbiwgZGFtaXQgSWhyIFNtYXJ0cGhvbmUgYmVpbSBSYWRmYWhyZW4gc2ljaGVyIGFuIHNlaW5lbSBQbGF0eiBibGVpYnQuIEVzIGlzdCBhdWNoIHNpbm52b2xsLCBlaW5lIEhhbmR5dGFzY2hlIG1pdCBkdXJjaHNpY2h0aWdlciBGcm9udCB6dSBrYXVmZW4sIHVtIElociBNb2JpbHRlbGVmb24gdm9yIFJlZ2VuLCBTYW5kLCBXaW5kIHVuZCBUZW1wZXJhdHVyc2Nod2Fua3VuZ2VuIHp1IHNjaFx1MDBmY3R6ZW4uIERlciBOYWNodGVpbCBkZXIgVmVyd2VuZHVuZyBlaW5lcyBNb2JpbHRlbGVmb25zIGFscyBOYXZpZ2F0aW9uc2dlclx1MDBlNHQgaXN0LCBkYXNzIHNlaW4gQWtrdSBzY2huZWxsZXIgbGVlciBpc3QgYWxzIGRlciBlaW5lcyBGYWhycmFkY29tcHV0ZXJzLiBXZW5uIFNpZSBJaHIgSGFuZHkgYWxzIE5hdmlnYXRpb25zZ2VyXHUwMGU0dCBiZW51dHplbiwgbmVobWVuIFNpZSBlaW5lIFBvd2VyYmFuayBvZGVyIGVpbiBzdGFiaWxlcyBMYWRlZ2VyXHUwMGU0dCBtaXQuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9hZmJlZWxkaW5nXzE1X18xLnBuZyIsImFsdCI6IlRlbGVmb25oYWx0ZXJ1bmcgZlx1MDBmY3IgZWluIGFtIEZhaHJyYWQgbW9udGllcnRlcyBNb2JpbHRlbGVmb24uIiwid2lkdGgiOiIxMzQ0IiwiaGVpZ2h0IjoiODk2In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Ein Fahrradcomputer zeigt nicht nur die noch zu fahrende Strecke an, sondern auch, wie lange sie dauern wird. So können Sie Ihre Route leicht abkürzen, wenn sich das Wetter ändert oder die geplante Strecke doch zu lang ist. Wenn Sie Ihr Fahrrad unbeaufsichtigt lassen, ist es ratsam, das Display vom Fahrrad zu entfernen, um Diebstahl und Schäden zu vermeiden.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5VbnRlcnNjaGllZGxpY2hlIFdpdHRlcnVuZ3NiZWRpbmd1bmdlbiBrXHUwMGY2bm5lbiBkaWUgTGVpc3R1bmcgSWhyZXIgRmFocnJhZGJhdHRlcmllIGJlZWludHJcdTAwZTRjaHRpZ2VuIHVuZCBkaWUgRmFocnN0cmVja2UgdmVycmluZ2Vybi4gRGllIGlkZWFsZSBUZW1wZXJhdHVyIGZcdTAwZmNyIGRpZSBCYXR0ZXJpZSBpc3QgUmF1bXRlbXBlcmF0dXIuIEltIFVybGF1YiBpc3QgZXMgbmljaHQgaW1tZXIgbVx1MDBmNmdsaWNoLCBkaWUgQmF0dGVyaWUgYmVpIFJhdW10ZW1wZXJhdHVyIGF1Znp1YmV3YWhyZW4sIGFsc28gYWNodGVuIFNpZSBkYXJhdWYsIGRhc3Mgc2llIG5pY2h0IGluIGRlciBkaXJla3RlbiBTb25uZSBzdGVodC4gV2VubiBTaWUgZWluZSBQYXVzZSBlaW5sZWdlbiwgc3RlbGxlbiBTaWUgZGFzIEZhaHJyYWQgaW4gZGVuIFNjaGF0dGVuIG9kZXIgbmVobWVuIFNpZSBkaWUgQmF0dGVyaWUgbWl0LjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9WaWRlb19CZXNjaGVybV9maWV0c2FjY3VfdGVnZW5faGl0dGVfQURfQmxvZ18xLnBuZyIsImFsdCI6IkJhdHRlcmllIEhpdHplIFNjaHV0eiIsIndpZHRoIjoiMTkyMCIsImhlaWdodCI6IjEwNzkifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwIHN0eWxlPVwidGV4dC1hbGlnbjoganVzdGlmeTtcIj5XZW5uIFdhc3NlciBpbiBJaHJlIEZhaHJyYWRiYXR0ZXJpZSBlaW5kcmluZ3QsIGtvbW10IGVzIHp1IGVpbmVtIEt1cnpzY2hsdXNzIHVuZCBkaWUgQmF0dGVyaWUgZW50bFx1MDBlNGR0IHNpY2ggc2VociBzY2huZWxsLiBEaWUgQmF0dGVyaWUgaXN0IGRhbmsgaWhyZXMgS3Vuc3RzdG9mZmdlaFx1MDBlNHVzZXMgZ3V0IGdlc2NoXHUwMGZjdHp0LCBhYmVyIGVzIGthbm4gdHJvdHpkZW0gcGFzc2llcmVuLCBkYXNzIFdhc3NlciBpbiBkaWUgQmF0dGVyaWUgZWluZHJpbmd0LiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIGthbm4gZXMgenUgS29ycm9zaW9uIGFuIGRlbiBLb250YWt0c3RlbGxlbiBkZXIgQmF0dGVyaWUga29tbWVuLiBBdWNoIEt1cnpzY2hsXHUwMGZjc3NlIGtcdTAwZjZubmVuIGVpbiBTaWNoZXJoZWl0c3Jpc2lrbyBkYXJzdGVsbGVuLiBEYXMgd29sbGVuIHdpciBuYXRcdTAwZmNybGljaCBuaWNodCwgZGVubiBlaW5lIG5hc3NlIEZhaHJyYWRiYXR0ZXJpZSBmXHUwMGZjaHJ0IGRhenUsIGRhc3MgSWhyIEZhaHJyYWQgb2huZSBWb3J3YXJudW5nIHZvbiBlaW5lbSBFbGVrdHJvLSB6dSBlaW5lbSBoZXJrXHUwMGY2bW1saWNoZW4gRmFocnJhZCB3aXJkLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9WaWRlb193YXRlcnNjaGFkZV92b29ya29tZW5fQURfQmxvZ18xLnBuZyIsImFsdCI6IkZhaHJyYWRiYXR0ZXJpZSBXYXNzZXJzY2hcdTAwZTRkZW4gdm9yYmV1Z2VuIiwid2lkdGgiOiIxOTIwIiwiaGVpZ2h0IjoiMTA3OSJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Wenn Regen vorhergesagt ist, sollten Sie die Batterie an einem trockenen Ort aufbewahren. Weitere Informationen über Wasserschäden an einer Fahrradbatterie finden Sie in unserem Blog.
Es ist nicht nur ratsam, die Batterie vor den verschiedenen Wetterbedingungen zu schützen, sondern auch, sich selbst gut darauf vorzubereiten. Nehmen Sie bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und eine wasserdichte Jacke oder einen Poncho mit, für den Fall, dass das Wetter unerwartet umschlägt.
Auf Reisen kann alles Mögliche passieren, vor allem, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Unbekanntes Terrain kann unerwartete Gefahren wie Baumwurzeln, scharfe Kurven und andere potenzielle Hindernisse bergen. Ein Helm schützt den Kopf im Falle eines Sturzes und verringert das Risiko schwerer Kopfverletzungen. Planen Sie, belebtere Gegenden zu besuchen? Dann sind robuste Fahrradspiegel sehr zu empfehlen, damit Sie den Verkehr hinter sich gut im Auge behalten können. Mit Fahrradspiegeln können Sie sehen, wer hinter Ihnen fährt, so dass Sie genug Zeit haben, zu lächeln und Ihre Hand auszustrecken. Eine gute Fahrradbeleuchtung sorgt dafür, dass Sie für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sind, insbesondere bei Dunkelheit, Dämmerung oder schlechtem Wetter. Im Ausland sind die Straßen und Radwege nicht immer so gut beleuchtet. Wenn Sie sich auf unbekanntes Terrain begeben, ist ein guter Scheinwerfer eine gute Hilfe, um die Straße vor Ihnen zu sehen. Außerdem ist in vielen Ländern eine Fahrradbeleuchtung vorgeschrieben. Vergewissern Sie sich also, dass sie in Ordnung ist, bevor Sie in den Fahrradurlaub fahren!
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkZcdTAwZmNyIGVpbmUgc29yZ2VuZnJlaWUgUmVpc2Ugc29sbHRlbiBTaWUgaW1tZXIgZWluZSBSZWlzZWFwb3RoZWtlIG1pdCBkZW4gZm9sZ2VuZGVuIEFydGlrZWxuIGRhYmVpIGhhYmVuOjxcL3A:XHJcbjx1bCBzdHlsZT1cInRleHQtYWxpZ246IGp1c3RpZnk7XCI:XHJcbjxsaT5QZmxhc3RlcjxcL2xpPlxyXG48bGk:RGVzaW5mZWt0aW9uc3NwcmF5PFwvbGk:XHJcbjxsaT5QZmxhc3RlcjxcL2xpPlxyXG48bGk:U29ubmVuc2NodXR6bWl0dGVsPFwvbGk:XHJcbjxsaT5TY2htZXJ6dGFibGV0dGVuICh3aWUgUGFyYWNldGFtb2wgb2RlciBJYnVwcm9mZW4pPFwvbGk:XHJcbjxsaT5BbnRpLUluc2VrdGVuLVNwcmF5PFwvbGk:XHJcbjxsaT5QaW56ZXR0ZTxcL2xpPlxyXG48bGk:TVx1MDBmNmdsaWNoZXJ3ZWlzZSBlaW5lIEVyc2F0emJyaWxsZTxcL2xpPlxyXG48XC91bD4i" use_content_background_color="IjAi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9hZmJlZWxkaW5nXzE2Xy5wbmciLCJhbHQiOiJEaWVzZXMgQmlsZCB6ZWlndCBlaW5lbiBFcnN0ZS1IaWxmZS1LYXN0ZW4gZlx1MDBmY3IgZWluIChlbGVrdHJpc2NoZXMpIEZlc3QuIiwid2lkdGgiOiIxMDI0IiwiaGVpZ2h0IjoiMTAyNCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Mit einem Erste-Hilfe-Set sind Sie immer in der Lage, auf Notfälle und Unfälle beim Radfahren zu reagieren.
Sattelbeschwerden können während eines Radurlaubs ein großes Problem darstellen, aber zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Ihre Fahrt komfortabler machen und Sattelwunden vermeiden:
Wählen Sie den richtigen Sattel: Ein guter Sattel ist entscheidend. Viele Radfahrer wählen einen zu weichen und dicken Sattel, was zu eingeklemmten Blutgefäßen und Nerven führen kann. Ein härterer Sattel, der das Gewicht auf den Sitzknochen trägt, ist oft die bessere Wahl. Einstellung von Sattel und Lenker: Die richtige Einstellung von Sattel und Lenker ist für eine gute Haltung auf dem Fahrrad unerlässlich. Achten Sie darauf, dass Ihr Sattel waagerecht ist und die Höhe und Position des Lenkers richtig eingestellt sind. Dies hilft, Druckstellen zu minimieren und sorgt für eine ausgewogene Verteilung Ihres Gewichts. Bewegen Sie sich regelmäßig: Stellen Sie sich gelegentlich auf die Pedale, um die Blutzirkulation in Ihrem Gesäß zu fördern. Das hilft, Druckstellen zu entlasten und verhindert, dass Nerven eingeklemmt werden. Indem Sie sich regelmäßig bewegen, geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit, sich beim Radfahren zu erholen. Bauen Sie allmählich auf: Gewöhnen Sie Ihren Körper an längere Radausflüge, indem Sie die Strecke allmählich steigern. Beginnen Sie mit kürzeren Fahrten und verlängern Sie diese nach und nach. So kann sich Ihr Körper an die Belastung gewöhnen, und Sie beugen Sattelbeschwerden durch Überlastung vor.Eine gute Vorbereitung ist das A und O für einen sorgenfreien Radurlaub mit Ihrem E-Bike. Überprüfen Sie die Leistung Ihres Fahrradakkus, planen Sie Ihre Routen sorgfältig und berücksichtigen Sie die Gelände- und Wetterbedingungen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrradträger alle Sicherheitsanforderungen erfüllt, und verwenden Sie einen Fahrradcomputer, um die Navigation zu erleichtern. Mit diesen Tipps können Sie Ihren Radurlaub in vollen Zügen genießen. Ein gut vorbereiteter Radfahrer ist ein glücklicher Radfahrer. Und denken Sie daran: Das Beste an einem Radurlaub ist, dass Sie nie auftanken müssen! Ich wünsche Ihnen eine gute Reise und viel Spaß beim Radfahren!
Mehr lesen16 Aug 2024
-
Fahrradurlaub in Europa: Welche lokalen Gesetze und Vorschriften muss ich beachten?
Wenn Sie in einem anderen Land Urlaub machen, stellen Sie vielleicht fest, dass die dortigen Regeln etwas anders sind als in Ihrem eigenen Land. Zum Beispiel sehen die Straßenschilder oft etwas anders aus und es gelten oft andere Regeln in Bezug auf Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sicherheitsvorschriften. Planen Sie jetzt einen Radurlaub in einem anderen europäischen Land? Dann könnte dieser Blog für Sie relevant sein! In diesem Blog erfahren Sie mehr über die Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere lokale Gesetze und Vorschriften in verschiedenen europäischen Ländern.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPldlbm4gU2llIGluIGVpbmVtIGFuZGVyZW4gTGFuZCBVcmxhdWIgbWFjaGVuLCBrXHUwMGY2bm5lbiBkaWUgXHUwMGY2cnRsaWNoZW4gVm9yc2NocmlmdGVuIG1hbmNobWFsIGdhbnogYW5kZXJzIHNlaW4gYWxzIGluIElocmVtIEhlaW1hdGxhbmQuIERhcyBnaWx0IGJlc29uZGVycywgd2VubiBTaWUgZWluZW4gRmFocnJhZHVybGF1YiBpbiBFdXJvcGEgcGxhbmVuLiBWZXJzY2hpZWRlbmUgTFx1MDBlNG5kZXIgaGFiZW4gaWhyZSBlaWdlbmVuIFZlcmtlaHJzcmVnZWxuLCBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXRzYmVncmVuenVuZ2VuIHVuZCBTaWNoZXJoZWl0c3ZvcnNjaHJpZnRlbi4gSW4gZGllc2VtIEJsb2cgZ2ViZW4gd2lyIElobmVuIGVpbmVuIFx1MDBkY2JlcmJsaWNrIGRhclx1MDBmY2Jlciwgd2FzIFNpZSBlcndhcnRlbiBrXHUwMGY2bm5lbiB1bmQgd29yYXVmIFNpZSBiZWltIFJhZGZhaHJlbiBpbiB2ZXJzY2hpZWRlbmVuIGV1cm9wXHUwMGU0aXNjaGVuIExcdTAwZTRuZGVybiBhY2h0ZW4gc29sbHRlbi48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9maWV0c3Zha2FudGllX2V1cm9wYS5qcGciLCJhbHQiOiJmaWV0c3Zha2FudGllIGV1cm9wYSIsIndpZHRoIjoiMTI4MCIsImhlaWdodCI6Ijg1NCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkluIGRlbiBOaWVkZXJsYW5kZW4gc2luZCBkaWUgVmVya2VocnNyZWdlbG4gZlx1MDBmY3IgUmFkZmFocmVyIGtsYXIgdW5kIHN0cmVuZy4gUmFkZmFocmVyIG1cdTAwZmNzc2VuIFJhZHdlZ2UgYmVudXR6ZW4sIHdvIHNpZSB2b3JoYW5kZW4gc2luZCwgdW5kIG1cdTAwZmNzc2VuIGVpbmUgZnVua3Rpb25pZXJlbmRlIEJlbGV1Y2h0dW5nIHVuZCBSZWZsZWt0b3JlbiBoYWJlbi4gU3BlZWQgUGVkZWxlY3MsIGRpZSBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXRlbiB2b24gYmlzIHp1IDQ1IGttXC9oIGVycmVpY2hlbiBrXHUwMGY2bm5lbiwgd2VyZGVuIHdpZSBNb3BlZHMgYmVoYW5kZWx0IHVuZCBiZW5cdTAwZjZ0aWdlbiBlaW4gTnVtbWVybnNjaGlsZCwgZWluZW4gRlx1MDBmY2hyZXJzY2hlaW4gdW5kIGVpbmVuIEhlbG0uIEVzIGdpYnQga2VpbmUgYWxsZ2VtZWluZSBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXRzYmVncmVuenVuZyBmXHUwMGZjciBub3JtYWxlIFJhZGZhaHJlciwgYWJlciBlcyB3aXJkIHp1bmVobWVuZCBcdTAwZmNiZXIgZGllIEVpbmZcdTAwZmNocnVuZyBlaW5lciBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXRzYmVncmVuenVuZyBhdWYgUmFkd2VnZW4gYXVzIFNpY2hlcmhlaXRzZ3JcdTAwZmNuZGVuIGRpc2t1dGllcnQuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9maWV0c19uZWRlcmxhbmRfdmVya2VlcnNyZWdlbHMuanBnIiwiYWx0IjoiZmlldHN2YWthbnRpZSBldXJvcGEiLCJ3aWR0aCI6IjY5MCIsImhlaWdodCI6IjM2NiJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkluIEJlbGdpZW4gZ2VsdGVuIGZcdTAwZmNyIFJhZGZhaHJlciBcdTAwZTRobmxpY2hlIFJlZ2VsbiB3aWUgaW4gZGVuIE5pZWRlcmxhbmRlbiwgbWl0IHZvcmdlc2NocmllYmVuZXIgQmVsZXVjaHR1bmcgdW5kIFJlZmxla3RvcmVuIGFtIEZhaHJyYWQuIEVzIGlzdCB2ZXJib3RlbiwgbWl0IGVpbmVtIFRlbGVmb24gaW4gZGVyIEhhbmQgenUgZmFocmVuLCB1bmQgZGFzIFRlbGVmb25pZXJlbiBtaXQgRnJlaXNwcmVjaGVpbnJpY2h0dW5nIGlzdCBlcmxhdWJ0LiBBdVx1MDBkZmVyaGFsYiBnZXNjaGxvc3NlbmVyIE9ydHNjaGFmdGVuIG1cdTAwZmNzc2VuIFJhZGZhaHJlciBhdWYgZGVtIFNlaXRlbnN0cmVpZmVuIG9kZXIgZGVtIEJcdTAwZmNyZ2Vyc3RlaWcgZmFocmVuLCBvaG5lIEZ1XHUwMGRmZ1x1MDBlNG5nZXIgenUgYmVoaW5kZXJuLCB3ZW5uIGtlaW4gUmFkd2VnIHZvcmhhbmRlbiBpc3QuIFNjaGxpZVx1MDBkZmxpY2ggZGFyZiBkZXIgQmx1dGFsa29ob2xzcGllZ2VsIDAsNSBQcm9taWxsZSBuaWNodCBcdTAwZmNiZXJzY2hyZWl0ZW4uPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9maWV0c3Zha2FudGllX2JlbGdpZV8xLmpwZyIsImFsdCI6ImZpZXRzdmFrYW50aWUgZXVyb3BhIiwid2lkdGgiOiI0NjAiLCJoZWlnaHQiOiIzNDUifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkluIEZyYW5rcmVpY2ggZ2VsdGVuIHN0cmVuZ2UgUmVnZWxuIGZcdTAwZmNyIFJhZGZhaHJlciwgZGFydW50ZXIgZGllIEhlbG1wZmxpY2h0IGZcdTAwZmNyIEtpbmRlciB1bnRlciAxMiBKYWhyZW4gdW5kIGRhcyBUcmFnZW4gZWluZXIgV2Fybndlc3RlIGF1XHUwMGRmZXJoYWxiIGdlc2NobG9zc2VuZXIgT3J0c2NoYWZ0ZW4gYmVpIHNjaGxlY2h0ZW4gU2ljaHR2ZXJoXHUwMGU0bHRuaXNzZW4gb2RlciBpbiBkZXIgRHVua2VsaGVpdC4gUmFkZmFocmVyIGRcdTAwZmNyZmVuIGJlaW0gUmFkZmFocmVuIGtlaW4gVGVsZWZvbiBpbiBkZXIgSGFuZCBoYWx0ZW4gdW5kIGtlaW5lIE9oci0gb2RlciBLb3BmaFx1MDBmNnJlciBiZW51dHplbi4gUmFkZmFocmVuIG5lYmVuZWluYW5kZXIgaXN0IHRhZ3NcdTAwZmNiZXIgZXJsYXVidCwgc29sYW5nZSBkZXIgVmVya2VociBuaWNodCBiZWhpbmRlcnQgd2lyZCwgYW5zb25zdGVuIHNvbGx0ZW4gUmFkZmFocmVyIGhpbnRlcmVpbmFuZGVyIGZhaHJlbi48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9mcmFua3JpamtfZmlldHN2YWthbnRpZS5qcGciLCJhbHQiOiJmaWV0c3Zha2FudGllIGV1cm9wYSIsIndpZHRoIjoiNTUwIiwiaGVpZ2h0IjoiMzMwIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkluIERldXRzY2hsYW5kIGlzdCBkYXMgVHJhZ2VuIGVpbmVzIEZhaHJyYWRoZWxtcyBuaWNodCB2b3JnZXNjaHJpZWJlbiwgd2lyZCBhYmVyIGVtcGZvaGxlbi4gUmFkZmFocmVyIGRcdTAwZmNyZmVuIHdcdTAwZTRocmVuZCBkZXMgUmFkZmFocmVucyBrZWluIFRlbGVmb24gaW4gZGVyIEhhbmQgaGFsdGVuOyBkYXMgVGVsZWZvbmllcmVuIG1pdCBGcmVpc3ByZWNoZWlucmljaHR1bmcgaXN0IGVybGF1YnQuIERpZSB6dWxcdTAwZTRzc2lnZSBIXHUwMGY2Y2hzdGdyZW56ZSBmXHUwMGZjciBkZW4gQmx1dGFsa29ob2xnZWhhbHQgbGllZ3QgYmVpIDEsNiBQcm9taWxsZSwgdW5kIGVzIGthbm4gZWluIEJ1XHUwMGRmZ2VsZCB2ZXJoXHUwMGU0bmd0IHdlcmRlbiwgd2VubiBTaWUgc2ljaHRiYXIgdW50ZXIgQWxrb2hvbGVpbmZsdXNzIHN0ZWhlbiB1bmQgZmVzdGdlc3RlbGx0IHdpcmQsIGRhc3MgU2llIElociBGYWhycmFkIG5pY2h0IG1laHIgcmljaHRpZyBrb250cm9sbGllcmVuIGtcdTAwZjZubmVuLiBSYWRmYWhyZXIgc29sbHRlbiBSYWR3ZWdlIGJlbnV0emVuLCB3byBzaWUgdm9yaGFuZGVuIHNpbmQsIHVuZCBhdWYga29tYmluaWVydGVuIFJhZC1cL0Z1XHUwMGRmd2VnZW4gc29sbHRlbiBzaWUgZGVuIFJhZHdlZ2Fic2Nobml0dCBiZW51dHplbi48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9MYW5ncy1kZS1FbGJlLWZpZXRzZW4taW4tRHVpdHNsYW5kLWZpZXRzdmFrYW50aWUuanBnIiwiYWx0IjoiZmlldHN2YWthbnRpZSBldXJvcGEiLCJ3aWR0aCI6IjEyODAiLCJoZWlnaHQiOiI3MjAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkRcdTAwZTRuZW1hcmsgaXN0IGJla2FubnQgZlx1MDBmY3Igc2VpbmUgZmFocnJhZGZyZXVuZGxpY2hlIEluZnJhc3RydWt0dXIgbWl0IGd1dCBhdXNnZXNjaGlsZGVydGVuIFJhZHdlZ2VuLiBSYWRmYWhyZXIgbVx1MDBmY3NzZW4gZWluZSBmdW5rdGlvbmllcmVuZGUgS2xpbmdlbCwgTGljaHQgdW5kIFJlZmxla3RvcmVuIGhhYmVuLiBXaWUgaW4gYW5kZXJlbiBldXJvcFx1MDBlNGlzY2hlbiBMXHUwMGU0bmRlcm4gaXN0IGVzIHZlcmJvdGVuLCBiZWltIFJhZGZhaHJlbiBlaW4gVGVsZWZvbiB6dSBoYWx0ZW4uIERhcyBUZWxlZm9uaWVyZW4gbWl0IEZyZWlzcHJlY2hlaW5yaWNodHVuZyBpc3QgamVkb2NoIGVybGF1YnQuIEZcdTAwZmNyIFJhZGZhaHJlciBnaWJ0IGVzIGtlaW5lIGJlc29uZGVyZW4gR2VzY2h3aW5kaWdrZWl0c2JlZ3Jlbnp1bmdlbiwgc2llIG1cdTAwZmNzc2VuIHNpY2ggamVkb2NoIGFuIGRpZSBWZXJrZWhyc2JlZGluZ3VuZ2VuIHVuZCBkaWUgYWxsZ2VtZWluZW4gR2VzY2h3aW5kaWdrZWl0c2JlZ3Jlbnp1bmdlbiBhbnBhc3Nlbi48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9kZW5lbWFya2VuX2ZpZXRzdmFrYW50aS5qcGciLCJhbHQiOiJmaWV0c3Zha2FudGllIGV1cm9wYSIsIndpZHRoIjoiOTAwIiwiaGVpZ2h0IjoiNjAxIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkluIFNwYW5pZW4gbVx1MDBmY3NzZW4gYWxsZSBQZXJzb25lbiBiaXMgenVtIEFsdGVyIHZvbiAxNiBKYWhyZW4gYmVpbSBSYWRmYWhyZW4gZWluZW4gRmFocnJhZGhlbG0gdHJhZ2VuLiBCZWkgUGVyc29uZW4gXHUwMGZjYmVyIDE2IEphaHJlbiBpc3QgZGllcyBuaWNodCBpbW1lciBkZXIgRmFsbC4gRGVubiBmXHUwMGZjciBzaWUgZ2lsdCBkaWUgSGVsbXBmbGljaHQgbnVyIGF1XHUwMGRmZXJoYWxiIGdlc2NobG9zc2VuZXIgT3J0c2NoYWZ0ZW4sIHdvIEF1c25haG1lbiBiZWkgZXh0cmVtZXIgSGl0emUgb2RlciBhbmRlcmVuIHNjaHdpZXJpZ2VuIEJlZGluZ3VuZ2VuIGJlaW0gUmFkZmFocmVuIGdlbHRlbiAoei4gQi4gYmVpIGVpbmVyIHN0ZWlsZW4gU3RlaWd1bmcsIGRpZSB2aWVsIEtyYWZ0IGVyZm9yZGVydCkuIERhIHNvbGNoZSBVbXN0XHUwMGU0bmRlIGF1ZiBzdWJqZWt0aXZlciBCYXNpcyBiZXVydGVpbHQgd2VyZGVuLCBlcmhhbHRlbiBTaWUgbmljaHQgaW1tZXIgc29mb3J0IGVpbiBCdVx1MDBkZmdlbGQgZGFmXHUwMGZjci48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9maWV0c3Zha2FudGllX3NwYW5qZS5qcGciLCJhbHQiOiJmaWV0c3Zha2FudGllIGV1cm9wYSIsIndpZHRoIjoiOTAwIiwiaGVpZ2h0IjoiNjc1In0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Wird jedoch festgestellt, dass Sie überhaupt keinen Fahrradhelm tragen, steigen die Chancen auf ein Bußgeld wegen des Nichttragens eines Fahrradhelms außerhalb geschlossener Ortschaften erheblich. Darüber hinaus müssen Radfahrer außerhalb geschlossener Ortschaften bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen eine Warnweste tragen. Das Benutzen von Telefonen und das Tragen von Ohr- oder Kopfhörern während des Radfahrens ist verboten. Es ist auch nicht erlaubt, mit einem Helm mit eingebautem Kopfhörer zu fahren. Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Radfahrer beim Linksabbiegen nicht auf die rechte Fahrspur wechseln und müssen bis zur anderen Straßenseite auf der rechten Spur bleiben. Es gilt eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkluIEl0YWxpZW4gbVx1MDBmY3NzZW4gUmFkZmFocmVyIGJlaSBOYWNodCB1bmQgaW4gVHVubmVsbiByZWZsZWt0aWVyZW5kZSBTaWNoZXJoZWl0c3dlc3RlbiB0cmFnZW4uIEVzIGlzdCB2ZXJib3RlbiwgYmVpbSBSYWRmYWhyZW4gZWluIFRlbGVmb24genUgaGFsdGVuLiBLaW5kZXIgendpc2NoZW4gNCB1bmQgNyBKYWhyZW4gZFx1MDBmY3JmZW4gbnVyIGluIGVpbmVtIGdlZWlnbmV0ZW4gS2luZGVyc2l0eiBtaXQgU2ljaGVyaGVpdHNndXJ0ZW4gYmVmXHUwMGY2cmRlcnQgd2VyZGVuLiBSYWRmYWhyZXIgZFx1MDBmY3JmZW4gbWF4aW1hbCB6dSB6d2VpdCBuZWJlbmVpbmFuZGVyIGZhaHJlbiwgd2VubiBnZW5cdTAwZmNnZW5kIFBsYXR6IHZvcmhhbmRlbiBpc3QsIGJlaSBOYWNodCB1bmQgc2NobGVjaHRlciBTaWNodCBtXHUwMGZjc3NlbiBzaWUgamVkb2NoIGltIFRhbmRlbSBmYWhyZW4uIERlciBtYXhpbWFsIHp1bFx1MDBlNHNzaWdlIEFsa29ob2xwZWdlbCBiZXRyXHUwMGU0Z3QgMCw1IFByb21pbGxlLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9kZW5lbWFya2VuX2ZpZXRzdmFrYW50aS5qcGciLCJhbHQiOiJmaWV0c3Zha2FudGllIGV1cm9wYSIsIndpZHRoIjoiOTAwIiwiaGVpZ2h0IjoiNjAxIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Die Straßenschilder in Europa können von Land zu Land unterschiedlich sein. Obwohl viele Länder die europäischen Standard-Verkehrszeichen verwenden, gibt es oft kleine Unterschiede in Design und Bedeutung. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus über die spezifischen Straßenschilder des Landes, in das Sie reisen, informieren. Websites von Fremdenverkehrsämtern oder nationalen Verkehrsbehörden sind gute Quellen für diese Informationen. Wenn Sie mehr über die Verkehrszeichen verschiedener europäischer Länder erfahren möchten, können Sie sich beispielsweise die Verkehrszeichen der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Deutschlands, Dänemarks, Spaniens und/oder Italiens ansehen. Wenn Sie speziell nach bestimmten Verkehrsregeln suchen, finden Sie auf dieser Website weitere Informationen über bestimmte Verkehrsregeln für eine große Anzahl verschiedener Länder. Außerdem werden im Folgenden einige wichtige typische Verkehrsregeln und Sicherheitsvorschriften besprochen.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPlp1blx1MDBlNGNoc3QgZWlubWFsIGdpYnQgZXMgaW4gZWluaWdlbiBMXHUwMGU0bmRlcm4gR2VzY2h3aW5kaWdrZWl0c2JlZ3Jlbnp1bmdlbiBmXHUwMGZjciBSYWRmYWhyZXIuIE5pY2h0IGFsbGUgTFx1MDBlNG5kZXIgaGFiZW4gZWluIHNvbGNoZXMgVGVtcG9saW1pdCwgdW5kIGVpbmlnZSB1bnRlcnNjaGVpZGVuIGF1Y2ggendpc2NoZW4gbm9ybWFsZW4gRmFocnJcdTAwZTRkZXJuIHVuZCBlbGVrdHJpc2NoZW4gXCJTcGVlZC1QZWRlbGVjc1wiLCBkaWUgZWluZSB2aWVsIGhcdTAwZjZoZXJlIEhcdTAwZjZjaHN0Z2VzY2h3aW5kaWdrZWl0IGhhYmVuLiBJbiBkZW4gPHN0cm9uZz5OaWVkZXJsYW5kZW48XC9zdHJvbmc:LCA8c3Ryb25nPkJlbGdpZW48XC9zdHJvbmc:LCA8c3Ryb25nPkRldXRzY2hsYW5kIDxcL3N0cm9uZz51bmQgPHN0cm9uZz5GcmFua3JlaWNoIDxcL3N0cm9uZz5naWJ0IGVzIGdydW5kc1x1MDBlNHR6bGljaCBrZWluZSBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXRzYmVncmVuenVuZyBmXHUwMGZjciBub3JtYWxlIFJhZGZhaHJlci4gRGllIHNvIGdlbmFubnRlbiBTcGVlZCBQZWRlbGVjcyBmYWxsZW4gamVkb2NoIG9mdCBuaWNodCB1bnRlciBkaWUgVm9yc2NocmlmdGVuIGZcdTAwZmNyIG5vcm1hbGUgRmFocnJcdTAwZTRkZXIsIHNvbmRlcm4gdW50ZXIgZGllIFZvcnNjaHJpZnRlbiBmXHUwMGZjciBNb3BlZHMuIERpZXNlIFNwZWVkLVBlZGVsZWNzIGVycmVpY2hlbiBpbiBkZXIgUmVnZWwgcHJvYmxlbWxvcyBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXRlbiB1bSBkaWUgNDUgU3R1bmRlbmtpbG9tZXRlciB1bmQgd2VyZGVuIGRhaGVyIHZvbiBkZW4gQmVoXHUwMGY2cmRlbiBhbHMgTW9mYXMgZWluZ2VzdHVmdC48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9maWV0c3Zha2FudGllLmpwZyIsImFsdCI6ImZpZXRzdmFrYW50aWUgZXVyb3BhIiwid2lkdGgiOiIxMjAwIiwiaGVpZ2h0IjoiODAwIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Aus diesem Grund benötigen auch diese Speed-Pedelecs oft ein Nummernschild. Bitte beachten Sie, dass Pedelecs, die mit elektrischer Unterstützung eine Geschwindigkeit von deutlich mehr als 25 km/h erreichen, ohne Nummernschild nicht im Straßenverkehr genutzt werden können. In diesem Fall benötigen Sie ein Nummernschild und der Fahrer muss in der Regel mindestens 16 Jahre alt sein und einen Mofaführerschein besitzen. Außerdem müssen Sie für ein solches Speed-Pedelec eine Versicherung abschließen, um mögliche Schäden an anderen Personen bei einem Verkehrsunfall abzudecken. Außerdem müssen Sie sich an die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, die in bestimmten Gebieten gelten. Diese allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen sind einfach auf Straßenschildern angegeben. Schließlich wird in den Niederlanden wegen der zunehmenden Zahl von Verkehrsunfällen auf Radwegen zunehmend über die Einführung eines Tempolimits auf Radwegen diskutiert.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPldlbm4gU2llIG1pdCBJaHJlbSBFLUJpa2UgZWluZW4gUmFkdXJsYXViIGluIDxzdHJvbmc:SXRhbGllbiA8XC9zdHJvbmc:bWFjaGVuLCBpc3QgZXMgd2ljaHRpZyB6dSB3aXNzZW4sIGRhc3MgYXVjaCBkb3J0IHp3aXNjaGVuIHp3ZWkgQXJ0ZW4gdW50ZXJzY2hpZWRlbiB3aXJkOiBFLUJpa2VzLCBkaWUgYmlzIHp1IDI1IGttXC9oIGVybGF1YnQgc2luZCwgdW5kIFNwZWVkIFBlZGVsZWNzLCBkaWUgc2NobmVsbGVyIGFscyAyNSBrbVwvaCBmYWhyZW4gZFx1MDBmY3JmZW4uIEJlaSBiZWlkZW4gbVx1MDBmY3NzZW4gU2llIGF1ZiBkZW0gUmFkd2VnIGZhaHJlbiB1bmQgYmVpIHNjaGxlY2h0ZW4gU2ljaHR2ZXJoXHUwMGU0bHRuaXNzZW4gcmVmbGVrdGllcmVuZGUgS2xlaWR1bmcgdHJhZ2VuLiBGXHUwMGZjciBFLUJpa2VzLCBkaWUgbnVyIGJpcyB6dSBlaW5lciBHZXNjaHdpbmRpZ2tlaXQgdm9uIDI1IGttXC9oIHp1Z2VsYXNzZW4gc2luZCwgYmVuXHUwMGY2dGlnZW4gU2llIHdlZGVyIGVpbmVuIEhlbG0gbm9jaCBlaW5lbiBGXHUwMGZjaHJlcnNjaGVpbi4gQXVcdTAwZGZlcmRlbSBkXHUwMGZjcmZlbiBTaWUgZWluIHNvbGNoZXMgRS1CaWtlIGluIGplZGVtIEFsdGVyIGZhaHJlbi4gRlx1MDBmY3IgRS1CaWtlcywgZGllIHNjaG5lbGxlciBhbHMgMjUgU3R1bmRlbmtpbG9tZXRlciBmYWhyZW4sIGJlblx1MDBmNnRpZ2VuIFNpZSBkYWdlZ2VuIGVpbmVuIE1vcGVkZlx1MDBmY2hyZXJzY2hlaW4sIG1cdTAwZmNzc2VuIGVpbmVuIEhlbG0gdHJhZ2VuIHVuZCBtaW5kZXN0ZW5zIDE2IEphaHJlIGFsdCBzZWluLiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIGthbm4gZWluIEJ1XHUwMGRmZ2VsZCB2ZXJoXHUwMGU0bmd0IHdlcmRlbiwgd2VubiBkYXMgRmFocnJhZCBuaWNodCBcdTAwZmNiZXIgZWluZSBhdXNyZWljaGVuZGUgQmVsZXVjaHR1bmcgb2RlciBlaW5lbiBSXHUwMGZjY2tzcGllZ2VsIGF1ZiBkZXIgbGlua2VuIFNlaXRlIHZlcmZcdTAwZmNndC48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9GaWV0c3Zha2FudGllLW1ldC1raW5kZXJlbi1BbHBlbi1UYXVlcm4tUmFkd2VnX2ZpZXRzcmVpemVuLmpwZyIsImFsdCI6ImZpZXRzdmFrYW50aWUgZXVyb3BhIiwid2lkdGgiOiIxMDAwIiwiaGVpZ2h0IjoiNzUwIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkluIDxzdHJvbmc:U3BhbmllbiA8XC9zdHJvbmc:Z2lidCBlcyBlaW5pZ2UgVmVya2VocnNyZWdlbG4gZlx1MDBmY3IgUmFkZmFocmVyLCBkaWUgc2ljaCB2b24gZGVuIG5pZWRlcmxcdTAwZTRuZGlzY2hlbiBSZWdlbG4gdW50ZXJzY2hlaWRlbi4gQXVcdTAwZGZlcmhhbGIgZ2VzY2hsb3NzZW5lciBPcnRzY2hhZnRlbiBiZXN0ZWh0IGZcdTAwZmNyIGFsbGUgUmFkZmFocmVyIGVpbmUgSGVsbXBmbGljaHQsIGVzIHNlaSBkZW5uLCBkaWUgQmVkaW5ndW5nZW4gc2luZCBzZWhyIHNjaHdpZXJpZywgei4gQi4gYmVpIGV4dHJlbWVyIEhpdHplIG9kZXIgc3RlaWxlbiBTdHJhXHUwMGRmZW4uIEZcdTAwZmNyIEtpbmRlciB1bnRlciAxNiBKYWhyZW4gYmVzdGVodCBpbW1lciBlaW5lIEhlbG1wZmxpY2h0LCBzb3dvaGwgaW5uZXJoYWxiIGFscyBhdWNoIGF1XHUwMGRmZXJoYWxiIGdlc2NobG9zc2VuZXIgT3J0c2NoYWZ0ZW4uIEZcdTAwZmNyIFNwZWVkcGVkZWxlY3MgZ2VsdGVuIGRpZSBnbGVpY2hlbiBSZWdlbG4gd2llIGZcdTAwZmNyIE1vcGVkcywgZWluc2NobGllXHUwMGRmbGljaCBkZXIgUGZsaWNodCwgZWluZW4genVnZWxhc3NlbmVuIE1vcGVkaGVsbSB6dSB0cmFnZW4uIEF1XHUwMGRmZXJoYWxiIGdlc2NobG9zc2VuZXIgT3J0c2NoYWZ0ZW4gZFx1MDBmY3JmZW4gUmFkZmFocmVyIGJlaW0gTGlua3NhYmJpZWdlbiBuaWNodCBhdWYgZGllIEZhaHJzcHVyIHdlY2hzZWxuIHVuZCBtXHUwMGZjc3NlbiBzaWNoIGJpcyB6dXIgYW5kZXJlbiBTdHJhXHUwMGRmZW5zZWl0ZSByZWNodHMgaGFsdGVuLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9maWV0c3Zha2FudGllLU1hbGxvcmNhLmpwZyIsImFsdCI6ImZpZXRzdmFrYW50aWUgZXVyb3BhIiwid2lkdGgiOiI2MjAiLCJoZWlnaHQiOiI0MTMifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Außerdem ist es in Spanien verboten, mit aufgesetzten Kopfhörern oder Kopfhörern im Ohr Fahrrad zu fahren, und es ist auch nicht erlaubt, mit einem Helm mit eingebautem Kopfhörer zu fahren. Außerhalb geschlossener Ortschaften ist das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Dunkelheit vorgeschrieben. Schließlich gibt es in Spanien auch Vorschriften für Fahrradanhänger. Erwachsene dürfen ein Kind unter sieben Jahren in einem Kindersitz befördern, wobei das Kind einen Helm tragen muss. Mit dem Fahrrad dürfen Sie einen leichten Anhänger ziehen, der nicht mehr als 50 % des Leergewichts des Fahrrads beträgt, aber Sie dürfen damit nicht im Dunkeln oder bei schlechter Sicht fahren, und es ist verboten, ein Kind in einem Anhänger zu befördern.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPlNjaGxpZVx1MDBkZmxpY2ggZ2lidCBlcyBpbiA8c3Ryb25nPkRcdTAwZTRuZW1hcmsgPFwvc3Ryb25nPlx1MDBmY2JlcmhhdXB0IGtlaW5lIEdlc2Nod2luZGlna2VpdHNiZWdyZW56dW5nZW4uIEF1Y2ggZGllIFNpY2hlcmhlaXRzYmVzdGltbXVuZ2VuIHVuZCBzb25zdGlnZW4gVm9yc2NocmlmdGVuIGZcdTAwZmNyIGRlbiBGYWhycmFkdmVya2VociBzaW5kIGltIFZlcmdsZWljaCB6dSBhbmRlcmVuIGV1cm9wXHUwMGU0aXNjaGVuIExcdTAwZTRuZGVybiBzZWhyIGJlZ3Jlbnp0LiBBYmdlc2VoZW4gZGF2b24sIGRhc3MgUmFkZmFocmVyIGVpbmUgZnVua3Rpb25pZXJlbmRlIEtsaW5nZWwsIExpY2h0IHVuZCBSZWZsZWt0b3JlbiBoYWJlbiBtXHUwMGZjc3NlbiwgZ2lidCBlcyBudXIgd2VuaWdlIHp1c1x1MDBlNHR6bGljaGUgUmVnZWxuLiBTbyBpc3QgZXMgYmVpc3BpZWxzd2Vpc2UgdmVyYm90ZW4sIHdcdTAwZTRocmVuZCBkZXMgUmFkZmFocmVucyBlaW4gVGVsZWZvbiBpbiBkZXIgSGFuZCB6dSBoYWx0ZW4sIGFiZXIgZGFzIFRlbGVmb25pZXJlbiBtaXQgRnJlaXNwcmVjaGVpbnJpY2h0dW5nIGlzdCBlcmxhdWJ0LiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIGdpYnQgZXMgYXVjaCBrZWluZSBzcGV6aWVsbGVuIEdlc2Nod2luZGlna2VpdHNiZWdyZW56dW5nZW4gZlx1MDBmY3IgUmFkZmFocmVyLiBNYW4gc29sbHRlIHNpY2ggbnVyIGFuIGRpZSBhbGxnZW1laW5lbiBWZXJrZWhyc3JlZ2VsbiB1bmQgR2VzY2h3aW5kaWdrZWl0c2JlZ3Jlbnp1bmdlbiBoYWx0ZW4uPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiI-" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9kZW5lbWFya2VuX2ZpZXRzdmFrYW50aWUuanBlZyIsImFsdCI6ImZpZXRzdmFrYW50aWUgZXVyb3BhIiwid2lkdGgiOiIxMDI0IiwiaGVpZ2h0IjoiNjgwIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" video_url="IiI-" _dataEncoded="1"}}
Bei der Planung eines Radurlaubs in Europa ist es wichtig, die örtlichen Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sicherheitsvorschriften zu beachten, die sich von denen in Ihrem Heimatland unterscheiden können. Es ist wichtig, diese Regeln zu kennen, damit Sie während Ihres Urlaubs in verschiedenen europäischen Ländern sicher und legal Rad fahren können. Wenn Sie noch Fragen zu diesem Blogartikel haben, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Sie werden Ihnen gerne weiterhelfen!
Mehr lesen17 Jun 2024
-
Was ist der Memory-Effekt einer Batterie?
Sie fragen sich, was der Memory-Effekt (auch bekannt als „Gedächtnis-Effekt“) einer Batterie ist? Oder bezweifeln Sie, dass Ihr E-Bike-Akku aufgrund des Memory-Effekts eine verringerte Kapazität aufweist? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über den Memory-Effekt und wie Sie Ihren Fahrradakku am besten behandeln, um den Memory-Effekt bei Ihrem E-Bike-Akku zu vermeiden! Der richtige Umgang mit Ihrem E-Bike-Akku kann die Lebensdauer Ihres Fahrradakkus so weit wie möglich verlängern, so dass Sie das Beste aus Ihrem Fahrradakku herausholen können!
Inhaltsverzeichnis Speichereffekt einer Nickel-Cadmium (NiCd)-Batterie Memory-Effekt eines Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH). Memory-Effekt eines Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion). Ursachen für den Memory-Effekt/Memory-Effekt von Batterien Wie kann ich verhindern, dass der Memory-Effekt in meinem Fahrradakku auftritt?{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxoMz5XYXMgaXN0IGRlciBNZW1vcnktRWZmZWt0IGVpbmVyIEJhdHRlcmllPzxcL2gzPlxyXG48cD5EZXIgTWVtb3J5LUVmZmVrdCAoYXVjaCBhbHMgXHUyMDFlR2VkXHUwMGU0Y2h0bmlzLUVmZmVrdFx1MjAxYyBiZWthbm50KSBiZWkgQmF0dGVyaWVuIGJlemllaHQgc2ljaCBhdWYgZGFzIFBoXHUwMGU0bm9tZW4sIGRhc3Mgd2llZGVyaG9sdGUgdW52b2xsc3RcdTAwZTRuZGlnZSBFbnRsYWR1bmdlbiB1bmQgYW5zY2hsaWVcdTAwZGZlbmRlIG51ciB0ZWlsd2Vpc2UgQXVmbGFkdW5nZW4gZGVyIEJhdHRlcmllIHp1IGVpbmVtIGFsbG1cdTAwZTRobGljaGVuIFZlcmx1c3QgZGVyIG51dHpiYXJlbiBLYXBheml0XHUwMGU0dCBkZXIgQmF0dGVyaWUgZlx1MDBmY2hyZW4ga1x1MDBmNm5uZW4uIERpZXNlcyBQaFx1MDBlNG5vbWVuIHdpcmQgYWxzIE1lbW9yeS1FZmZla3QgYmV6ZWljaG5ldCwgd2VpbCBzaWNoIGRpZSBCYXR0ZXJpZSBzcHJpY2h3XHUwMGY2cnRsaWNoIFx1MjAxZW1lcmt0XHUyMDFjLCB3aWUgdmllbCBFbmVyZ2llIGJlaSBmclx1MDBmY2hlcmVuIEVudGxhZHVuZ2VuIHZlcmJyYXVjaHQgd3VyZGUsIHVuZCBkYW5uIG5pY2h0IG1laHIgRW5lcmdpZSBsaWVmZXJ0LCBhbHMgenV2b3IgYW5nZWZvcmRlcnQgd3VyZGUuIE1hbiBrXHUwMGY2bm50ZSBlcyBhbHMgZWluZSBCYXR0ZXJpZSBpbnRlcnByZXRpZXJlbiwgZGllIGR1cmNoIEdld1x1MDBmNmhudW5nIGltbWVyIHdlbmlnZXIgbGVpc3RldCB1bmQgYWxsbVx1MDBlNGhsaWNoIGZhdWxlciB3aXJkLjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9ab25kZXJfdGl0ZWxfMTAwMF94XzIzMDBfcHhfXzEuanBnIiwiYWx0IjoiYmF0dGVyeSIsIndpZHRoIjoiOTYyIiwiaGVpZ2h0IjoiMTIwMCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxoMz5XYXMgbWVya2UgaWNoIGFuIG1laW5lciBCYXR0ZXJpZSwgd2VubiBzaWUgdW50ZXIgZGVtIE1lbW9yeS1FZmZla3QgbGVpZGV0PzxcL2gzPlxyXG48cD5XZW5uIGRpZSBLYXBheml0XHUwMGU0dCBJaHJlcyBGYWhycmFkYWtrdXMgaW0gTGF1ZmUgZGVyIFplaXQgYWJuaW1tdCwgbWVya2VuIFNpZSBkYXMgYW4gZGVyIFN0cmVja2UsIGRpZSBTaWUgbWl0IGVpbmVtIHZvbGwgZ2VsYWRlbmVuIEFra3UgbWl0IElocmVtIEVsZWt0cm9mYWhycmFkIHp1clx1MDBmY2NrbGVnZW4ga1x1MDBmNm5uZW4uIE1pdCBlaW5lciB2ZXJyaW5nZXJ0ZW4gS2FwYXppdFx1MDBlNHQgd2lyZCBkaWVzZSBTdHJlY2tlIG5cdTAwZTRtbGljaCBrXHUwMGZjcnplciwgd2VpbCBJaHIgRmFocnJhZGFra3UgbmljaHQgbWVociByaWNodGlnIGF1ZmdlbGFkZW4gd2VyZGVuIGthbm4uIEF1Y2ggd2VubiBtb2Rlcm5lIEFra3V0ZWNobm9sb2dpZW4gd2llIExpdGhpdW0tSW9uZW4tQWtrdXMgbnVyIGluIGdlcmluZ2VtIE1hXHUwMGRmZSB1bnRlciBkZW0gTWVtb3J5LUVmZmVrdCBsZWlkZW4sIGlzdCBlcyBkZW5ub2NoIHdpY2h0aWcgenUgdmVyc3RlaGVuLCB3aWUgZGVyIE1lbW9yeS1FZmZla3QgZnVua3Rpb25pZXJ0LCBkYSBkZXIgcmljaHRpZ2UgVW1nYW5nIG1pdCBlaW5lbSBBa2t1IGRlc3NlbiBMZWJlbnNkYXVlciB2ZXJsXHUwMGU0bmdlcm4ga2Fubi4gSW5zYmVzb25kZXJlIGJlaSBcdTAwZTRsdGVyZW4gQmF0dGVyaWV0ZWNobm9sb2dpZW4gd2llIE5pY2tlbC1DYWRtaXVtIHVuZCBOaWNrZWwtTWV0YWxsaHlkcmlkIChOaU1IKSBrYW5uIGRpZSBBcnQgdW5kIFdlaXNlLCB3aWUgU2llIGxhZGVuLCBlaW5lbiBncm9cdTAwZGZlbiBFaW5mbHVzcyBhdWYgZGllIExlYmVuc2RhdWVyIElocmVyIEJhdHRlcmllIGhhYmVuLiZuYnNwOzxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9ab25kZXJfdGl0ZWxfMTIwMF94XzEyMDBfcHhfMTIwMF94XzE1MDBfcHhfLmpwZyIsImFsdCI6ImFjdGllcmFkaXVzIGZpZXRzYWNjdSIsIndpZHRoIjoiOTYwIiwiaGVpZ2h0IjoiMTIwMCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" _dataEncoded="1"}}
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxoMz5FbnR3aWNrbHVuZyB2ZXJzY2hpZWRlbmVyIEJhdHRlcmlldGVjaG5vbG9naWVuPFwvaDM:XHJcbjxwPkltIExhdWZlIGRlciBKYWhyZSB3dXJkZW4gdmVyc2NoaWVkZW5lIEJhdHRlcmlldGVjaG5vbG9naWVuIGVudHdpY2tlbHQsIGRpZSBqZXdlaWxzIGZcdTAwZmNyIHVudGVyc2NoaWVkbGljaGUgWndlY2tlIG9wdGltYWwgc2luZC4gRGFzIGxpZWd0IGRhcmFuLCBkYXNzIGplZGVyIEJhdHRlcmlldHlwIHNlaW5lIGVpZ2VuZW4gRWlnZW5zY2hhZnRlbiwgVm9yLSB1bmQgTmFjaHRlaWxlIGhhdC4gRWluZXIgZGVyIGluIGRlbiBsZXR6dGVuIEphaHJ6ZWhudGVuIGFtIGhcdTAwZTR1Zmlnc3RlbiB2ZXJ3ZW5kZXRlbiBCYXR0ZXJpZXR5cGVuIHNpbmQgTmlja2VsLU1ldGFsbGh5ZHJpZC1CYXR0ZXJpZW4gKE5pTUgpLCBkaWUgc2VpdCBkZW4gMTk5MGVyIEphaHJlbiBhdWZncnVuZCBpaHJlciBiZXNzZXJlbiBVbXdlbHR2ZXJ0clx1MDBlNGdsaWNoa2VpdCB1bmQgaFx1MDBmNmhlcmVuIEthcGF6aXRcdTAwZTR0IE5pY2tlbC1DYWRtaXVtLUJhdHRlcmllbiAoTmlDZCkgd2VpdGdlaGVuZCBhYmdlbFx1MDBmNnN0IGhhYmVuLjxcL3A:XHJcbjxwPk5lYmVuIGRlciBFaW5mXHUwMGZjaHJ1bmcgdm9uIE5pTUgtQWtrdXMgd3VyZGUgaW4gZGVuIDE5OTBlciBKYWhyZW4gZXJzdG1hbHMgYXVjaCBkZXIgTGl0aGl1bS1Jb25lbi1Ba2t1IChMaS1Jb24pIGVpbmdlZlx1MDBmY2hydC4gU2VpdCBpaHJlciBFaW5mXHUwMGZjaHJ1bmcgZHVyY2ggU29ueSBpbSBKYWhyIDE5OTEgaGF0IHNpY2ggZGllIExpdGhpdW0tSW9uZW4tQmF0dGVyaWUgKExpLUlvbikgenVyIGFtIHdlaXRlc3RlbiB2ZXJicmVpdGV0ZW4gQmF0dGVyaWUgZGVyIFdlbHQgZW50d2lja2VsdC4gTGl0aGl1bS1Jb25lbi1CYXR0ZXJpZW4gKExpLUlvbikgd2VyZGVuIGJlaXNwaWVsc3dlaXNlIGZcdTAwZmNyIGRlbiBCZXRyaWViIHZvbiBNb2JpbHRlbGVmb25lbiwgTGFwdG9wcyB1bmQgdmllbGVuIGFuZGVyZW4gZWxla3Ryb25pc2NoZW4gR2VyXHUwMGU0dGVuIHZlcndlbmRldC4gTGl0aGl1bS1Jb25lbi1CYXR0ZXJpZW4gKExpLUlvbikgd2VyZGVuIGF1Y2ggaFx1MDBlNHVmaWcgYWxzIFN0cm9tcXVlbGxlIGZcdTAwZmNyIEVsZWt0cm9mYWhyemV1Z2UsIEh5YnJpZGZhaHJ6ZXVnZSB1bmQgUGx1Zy1pbi1IeWJyaWRmYWhyemV1Z2UgdmVyd2VuZGV0LiBJbSBWZXJnbGVpY2ggenUgYWx0ZXJuYXRpdmVuIEJhdHRlcmllbiB3aWUgTmlja2VsLUNhZG1pdW0tIChOaS1DZCkgb2RlciBOaWNrZWwtTWV0YWxsaHlkcmlkLUJhdHRlcmllbiAoTmktTUgpIGJpZXRlbiBMaXRoaXVtLUlvbmVuLUJhdHRlcmllbiAoTGktSW9uKSBtZWhyZXJlIFZvcnRlaWxlLCB6LiBCLiBlaW5lIHNlaHIgaG9oZSBFbmVyZ2llZGljaHRlLCBlaW5lIGdlcmluZ2UgU2VsYnN0ZW50bGFkdW5nIHVuZCBlaW5lIHNlaHIgbGFuZ2UgTGViZW5zZGF1ZXIuIEF1XHUwMGRmZXJkZW0gZ2lidCBlcyBiZWkgTGl0aGl1bS1Jb25lbi1CYXR0ZXJpZW4gKExpLUlvbikga2F1bSBiaXMgZ2FyIGtlaW5lbiBNZW1vcnktRWZmZWt0LiBEYWhlciB3aXJkIGVzIFNpZSB2aWVsbGVpY2h0IG5pY2h0IFx1MDBmY2JlcnJhc2NoZW4sIGRhc3MgZmFzdCBhbGxlIEJhdHRlcmllbiBmXHUwMGZjciBFbGVrdHJvZmFocnJcdTAwZTRkZXIgQmF0dGVyaWV6ZWxsZW4gbWl0IExpdGhpdW0tSW9uZW4tQWtrdXRlY2hub2xvZ2llIHZlcndlbmRlbi4gSW4gZGVuIGZvbGdlbmRlbiBBYnNjaG5pdHRlbiB3ZXJkZW4gd2lyIGRhclx1MDBmY2JlciBzcHJlY2hlbiwgd2llIGRlciBNZW1vcnktRWZmZWt0IGJlaSB2ZXJzY2hpZWRlbmVuIEJhdHRlcmlldHlwZW4gYXVmdHJpdHQuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9PbnR3ZXJwX3pvbmRlcl90aXRlbF82Xy5qcGciLCJhbHQiOiJiYXR0ZXJ5Iiwid2lkdGgiOiI0ODAiLCJoZWlnaHQiOiIxMjAwIn0-" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" _dataEncoded="1"}}
Speichereffekt einer Nickel-Cadmium (NiCd)-BatterieDer Memory-Effekt äußert sich je nach Batterietyp auf unterschiedliche Weise. Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) sind bekannt für ihre Anfälligkeit für den Memory-Effekt, bei dem wiederholtes unvollständiges Entladen und Aufladen zu einem Kapazitätsverlust führen kann. Dies liegt daran, dass sich in Teilen der Batterie, die nicht vollständig entladen/geladen wurden, Kristalle bilden können. Die Teile der Batterie, in denen sich Kristalle gebildet haben, nehmen nicht mehr an der chemischen Reaktion innerhalb der Batterie teil, wodurch die verfügbare Energie begrenzt wird. Es ist daher wichtig, NiCd-Batterien regelmäßig vollständig zu entladen, um den Memory-Effekt zu vermeiden.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPk5pY2tlbC1DYWRtaXVtLUJhdHRlcmllbiAoTmlDZCkgd2FyZW4gaW4gZGVyIFZlcmdhbmdlbmhlaXQgYXVmZ3J1bmQgaWhyZXIgWnV2ZXJsXHUwMGU0c3NpZ2tlaXQgdW5kIFN0YWJpbGl0XHUwMGU0dCB3ZWl0IHZlcmJyZWl0ZXQsIHd1cmRlbiBqZWRvY2ggZ3JcdTAwZjZcdTAwZGZ0ZW50ZWlscyBkdXJjaCBtb2Rlcm5lcmUgQmF0dGVyaWV0ZWNobm9sb2dpZW4gZXJzZXR6dCwgZGEgTmlja2VsLUNhZG1pdW0tQmF0dGVyaWVuIGhvY2hnaWZ0aWdlIFN1YnN0YW56ZW4gdmVyd2VuZGVuIHVuZCBDYWRtaXVtIGdpZnRpZyBpc3QgRWluIHNjaFx1MDBlNGRsaWNoZXIgU3RvZmYgaXN0IGZcdTAwZmNyIGRpZSBVbXdlbHQuIERhclx1MDBmY2JlciBoaW5hdXMgc2luZCBOaWNrZWwtQ2FkbWl1bS1Ba2t1cyBmXHUwMGZjciBpaHJlIHJlbGF0aXYgaG9oZSBMYWRlLSB1bmQgRW50bGFkZWdlc2Nod2luZGlna2VpdCBiZWthbm50LiBBdVx1MDBkZmVyZGVtIGhhYmVuIHNpZSB3XHUwMGU0aHJlbmQgZGVyIEVudGxhZHVuZyBlaW5lIHJlbGF0aXYga29uc3RhbnRlIFNwYW5udW5nLCB3YXMgYmVkZXV0ZXQsIGRhc3Mgc2llIGRlbiBnclx1MDBmNlx1MDBkZnRlbiBUZWlsIGlocmVyIExlYmVuc2RhdWVyIGVpbmVuIGtvbnN0YW50ZW4gU3Ryb20gbGllZmVybiBrXHUwMGY2bm5lbi4gQXVmZ3J1bmQgaWhyZXIgVW13ZWx0YmVsYXN0dW5nIHVuZCBkZXMgTWVtb3J5LUVmZmVrdHMgd2VyZGVuIE5pQ2QtQWtrdXMgaGV1dHp1dGFnZSBpbW1lciBzZWx0ZW5lciB2ZXJ3ZW5kZXQgdW5kIGR1cmNoIHVtd2VsdGZyZXVuZGxpY2hlcmUgQWx0ZXJuYXRpdmVuIHdpZSBOaWNrZWwtTWV0YWxsaHlkcmlkLUFra3VzIChOaU1IKSB1bmQgTGl0aGl1bS1Jb25lbi1Ba2t1cyAoTGktSW9uKSBlcnNldHp0LjxcL3A:Ig--" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9ab25kZXJfdGl0ZWxfMTIwMF94XzEyMDBfcHhfMV9fMi5qcGciLCJhbHQiOiJiYXR0ZXJ5Iiwid2lkdGgiOiIxMjAwIiwiaGVpZ2h0IjoiMTIwMCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" _dataEncoded="1"}}
Memory-Effekt eines Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH).Auch bei Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) tritt der Memory-Effekt deutlich auf. Allerdings reagieren Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) deutlich weniger empfindlich auf den Memory-Effekt als Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd). Der Memory-Effekt tritt sowohl bei Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) als auch bei Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) auf, wenn diese wiederholt unvollständig entladen und geladen werden. Dies kann dann zu einer Verringerung der Gesamtkapazität der Batterie führen. Um den Memory-Effekt von NiMH-Akkus zu minimieren, empfiehlt es sich, diese regelmäßig vollständig zu entladen und anschließend wieder vollständig aufzuladen.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPk5pY2tlbC1NZXRhbGxoeWRyaWQtQWtrdXMgKE5pTUgpIHNpbmQgd2llZGVyYXVmbGFkYmFyZSBBa2t1cywgZGllIGFscyBBbHRlcm5hdGl2ZSB6dSBcdTAwZTRsdGVyZW4gTmlja2VsLUNhZG1pdW0tQWtrdXMgKE5pQ2QpIGRpZW5lbi4gRWluZXIgZGVyIEhhdXB0dm9ydGVpbGUgdm9uIE5pTUgtQWtrdXMgYmVzdGVodCBkYXJpbiwgZGFzcyBzaWUgZWluZSBoXHUwMGY2aGVyZSBFbmVyZ2llZGljaHRlIGFscyBOaUNkLUFra3VzIGhhYmVuLCB3YXMgYmVkZXV0ZXQsIGRhc3Mgc2llIGluIGVpbmVtIEFra3UgbWl0IGRlbXNlbGJlbiBWb2x1bWVuIG9kZXIgR2V3aWNodCBtZWhyIEVuZXJnaWUgc3BlaWNoZXJuIGtcdTAwZjZubmVuLiBOaU1ILUFra3VzIHNpbmQgenVkZW0gd2VuaWdlciB2b20gTWVtb3J5LUVmZmVrdCBiZXRyb2ZmZW4gYWxzIE5pQ2QtQWtrdXMuIFp3YXIga2FubiBkZXIgTWVtb3J5LUVmZmVrdCBiZWkgTmlNSC1Ba2t1cyBhdWNoIGJlaSB3aWVkZXJob2x0ZW0gdW52b2xsc3RcdTAwZTRuZGlnZW0gRW50bGFkZW4gdW5kIExhZGVuIGF1ZnRyZXRlbiwgZGVyIEVmZmVrdCBpc3QgamVkb2NoIHdlaXRhdXMgZ2VyaW5nZXIgYXVzZ2Vwclx1MDBlNGd0LiBFaW4gd2VpdGVyZXIgVm9ydGVpbCB2b24gTmlNSC1Ba2t1cyBiZXN0ZWh0IGRhcmluLCBkYXNzIHNpZSB3ZW5pZ2VyIFNjaGFkc3RvZmZlIGVudGhhbHRlbiBhbHMgTmlDZC1Ba2t1cyB1bmQgc29taXQgdW13ZWx0ZnJldW5kbGljaGVyIHNpbmQuPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9ab25kZXJfdGl0ZWxfMTIwMF94XzEyMDBfcHhfM19fMS5qcGciLCJhbHQiOiJiYXR0ZXJ5Iiwid2lkdGgiOiIxMjAwIiwiaGVpZ2h0IjoiMTIwMCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" _dataEncoded="1"}}
Memory-Effekt eines Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion).Darüber hinaus kann der Memory-Effekt auch bei einem Lithium-Ionen-Akku in sehr begrenztem Umfang auftreten. Lange Zeit wurde angenommen, dass es beim Lithium-Ionen-Akku keinen Memory-Effekt gibt und dass der Memory-Effekt nur ein Merkmal von Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Akkus sei. Allerdings wurden in den letzten 10 bis 15 Jahren umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur Möglichkeit eines Memory-Effekts bei Lithium-Ionen-Batterien durchgeführt. Diese Studien haben gezeigt, dass auch bei Lithium-Ionen-Batterien ein (sehr begrenzter) Memory-Effekt beobachtet werden kann. Insbesondere bei der Verwendung von LiFePO4 als positive Elektrode (auch „Kathode“ genannt) kann der Memory-Effekt nach einem unvollständigen Ladezyklus auftreten. Nicht alle Lithium-Ionen-Batterien verwenden LiFePO4 als positive Elektrode, aber in vielen Fällen wird diese oder eine vergleichbare Kathode gewählt, da diese Materialien relativ sicher und günstig verfügbar sind. Um den Memory-Effekt bei einem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) zu minimieren, ist es am besten, den Lithium-Ionen-Akku regelmäßig vollständig zu entladen und anschließend wieder vollständig aufzuladen. Möchten Sie mehr über die Funktionsweise eines Lithium-Ionen-Akkus erfahren? Dann schauen Sie sich unseren Blogbeitrag zur Funktionsweise eines Lithium-Ionen-Akkus an.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjAi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkxpdGhpdW0tSW9uZW4tQWtrdXMgKExpLUlvbikgZ2VoXHUwMGY2cmVuIGF1ZmdydW5kIGlocmVyIGhvaGVuIEVuZXJnaWVkaWNodGUsIGdlcmluZ2VuIFNlbGJzdGVudGxhZHVuZyB1bmQgbGFuZ2VuIExlYmVuc2RhdWVyIHp1IGRlbiBhbSBoXHUwMGU0dWZpZ3N0ZW4gdmVyd2VuZGV0ZW4gd2llZGVyYXVmbGFkYmFyZW4gQmF0dGVyaWVuLiBFaW5lciBkZXIgSGF1cHR2b3J0ZWlsZSB2b24gTGl0aGl1bS1Jb25lbi1CYXR0ZXJpZW4gaXN0IGlocmUgaG9oZSBFbmVyZ2llZGljaHRlLCB3YXMgYmVkZXV0ZXQsIGRhc3Mgc2llIGltIFZlcmhcdTAwZTRsdG5pcyB6dSBpaHJlbSBHZXdpY2h0IHVuZCBWb2x1bWVuIHJlbGF0aXYgdmllbCBFbmVyZ2llIHNwZWljaGVybiBrXHUwMGY2bm5lbi4gRWluIHdlaXRlcmVyIFZvcnRlaWwgdm9uIExpdGhpdW0tSW9uZW4tQmF0dGVyaWVuIGlzdCBpaHJlIGdlcmluZ2UgU2VsYnN0ZW50bGFkdW5nLCB3b2R1cmNoIHNpZSBcdTAwZmNiZXIgbGFuZ2UgWmVpdHJcdTAwZTR1bWUgb2huZSBncm9cdTAwZGZlbiBFbmVyZ2lldmVybHVzdCBnZWxhZ2VydCB3ZXJkZW4ga1x1MDBmNm5uZW4uIERhclx1MDBmY2JlciBoaW5hdXMgaGFiZW4gTGl0aGl1bS1Jb25lbi1CYXR0ZXJpZW4gaW0gVmVyZ2xlaWNoIHp1IGFuZGVyZW4gd2llZGVyYXVmbGFkYmFyZW4gQmF0dGVyaWVuIGVpbmUgbGFuZ2UgTGViZW5zZGF1ZXIsIHdhcyBzaWUgYXVmIGxhbmdlIFNpY2h0IGtvc3RlbmdcdTAwZmNuc3RpZyBtYWNodC4gU2llIFx1MDBmY2JlcnN0ZWhlbiB2aWVsZSBMYWRlLSB1bmQgRW50bGFkZXp5a2xlbiwgYmV2b3IgaWhyZSBMZWlzdHVuZyBtZXJrbGljaCBuYWNobFx1MDBlNHNzdC4gTmViZW4gZGVyIFRhdHNhY2hlLCBkYXNzIGRpZSBMaXRoaXVtLUlvbmVuLUFra3VzIChMaS1Jb24pIGthdW0gdW50ZXIgZGVtIE1lbW9yeS1FZmZla3QgbGVpZGVuLCBiaWV0ZW4gZGllIExpLUlvbi1Ba2t1cyBlaW5lIFJlaWhlIHZvbiBWb3J0ZWlsZW4uPFwvcD4i" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9ab25kZXJfdGl0ZWxfMTIwMF94XzEyMDBfcHhfNF9fMi5qcGciLCJhbHQiOiJiYXR0ZXJ5Iiwid2lkdGgiOiIxMjAwIiwiaGVpZ2h0IjoiMTIwMCJ9" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" _dataEncoded="1"}}
Ursachen für den Memory-Effekt/Memory-Effekt von BatterienDer Memory-Effekt in Batterien wird häufig durch die Bildung von Kristallen an den Elektroden der Batterie verursacht. Wenn eine Batterie wiederholt nur teilweise entladen und dann wieder teilweise aufgeladen wird, kann es zu unvollständigen chemischen Reaktionen an den Elektroden kommen. Diese unvollständigen Reaktionen können dann zur Bildung von Kristallen führen. Diese Kristalle können die Batterieeffizienz verringern, indem sie die für chemische Reaktionen in der Batterie verfügbare Oberfläche verringern. Dadurch sinkt die nutzbare Kapazität der Batterie, da beim Laden und Entladen weniger aktives Material zur Speicherung und Abgabe von Elektronen zur Verfügung steht. Darüber hinaus können diese Kristalle auch eine Barriere für den Ionenfluss zwischen den Elektroden der Batterie bilden und so den Innenwiderstand erhöhen. Dies kann zu höheren Temperaturen in den Batteriezellen und einer verminderten Batterieleistung führen. Beispielsweise kann die Batterie eine kürzere Lebensdauer und eine geringere Energieeffizienz haben.
Zunächst möchten wir noch einmal betonen, dass der Memory-Effekt bei Lithium-Ionen-Akkus kaum und nur in sehr begrenztem Umfang auftritt. Da die meisten Fahrradbatterien die Lithium-Ionen-Technologie verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass es bei Ihrem E-Bike-Akku zu einem Memory-Effekt kommt. Wenn Sie jedoch ein Elektrofahrrad mit einem Nickel-Cadmium-Akku (NiCd) besitzen, empfiehlt es sich oft, den Akku bewusst vor einem möglichen Memory-Effekt zu schützen. Stellen Sie sich für einen Moment vor, Sie hätten ein Elektrofahrrad mit einem Nickel-Cadmium-Akku und schließen Ihr Fahrrad nach einer kurzen Fahrt zurück in der Garage an das Ladegerät an. Anstatt den Akku vollständig zu entladen, verfügt der Akku immer noch über eine beträchtliche Ladung. Wenn Sie sich dann in der Regel dafür entscheiden, das Fahrrad aufzuladen, ohne es komplett leer zu fahren, kann es nach einigen Ladezyklen dazu kommen, dass der Memory-Effekt in Ihrem Fahrradakku auftritt.
{{widget type="Ebike\Widgets\Block\ReversibleTwoColumns" space_top="IjEwIg--" space_bottom="IjEwIg--" reverse_columns="IjEi" title="IiI-" title_tag="ImgyIg--" content="IjxwPkRhZHVyY2gga2FubiBlcyBzZWluLCBkYXNzIGRlciBBa2t1IGF1Y2ggYmVpIHZvbGxlciBMYWR1bmcgbmFjaCB1bmQgbmFjaCB3ZW5pZ2VyIEVuZXJnaWUgbGllZmVydCBhbHMgenV2b3IuIERpZXMga2FubiB6dSBlaW5lciBnZXJpbmdlcmVuIFJlaWNod2VpdGUgSWhyZXMgRWxla3Ryb2ZhaHJyYWRzIGZcdTAwZmNocmVuLCBzb2Rhc3MgU2llIG1pdCBlaW5lciBlaW56aWdlbiBMYWR1bmcgd2VuaWdlciBLaWxvbWV0ZXIgenVyXHUwMGZjY2tsZWdlbiBrXHUwMGY2bm5lbi4gRGFtaXQgZGVyIE1lbW9yeS1FZmZla3QgYmVpIElocmVtIEZhaHJyYWRha2t1IG5pY2h0IGF1ZnRyaXR0LCBpc3QgZXMgd2ljaHRpZywgSWhyZW4gRmFocnJhZGFra3UgcmVnZWxtXHUwMGU0XHUwMGRmaWcgdm9sbHN0XHUwMGU0bmRpZyB6dSBlbnRsYWRlbiB1bmQgYW5zY2hsaWVcdTAwZGZlbmQgd2llZGVyIHZvbGxzdFx1MDBlNG5kaWcgYXVmenVsYWRlbi4gV2VubiBTaWUgbWl0IElocmVtIEVsZWt0cm9mYWhycmFkIG51ciBrdXJ6ZSBTdHJlY2tlbiB6dXJcdTAwZmNja2xlZ2VuLCBvaG5lIGRlbiBBa2t1IHp1IGVudGxhZGVuLCBrYW5uIGVzIHNpbm52b2xsIHNlaW4sIElociBGYWhycmFkIG5pY2h0IGltbWVyIHNvZm9ydCBhdWZ6dWxhZGVuLCBzb25kZXJuIGRlbiBBa2t1IElocmVzIEZhaHJyYWRzIHp1blx1MDBlNGNoc3Qgdm9sbHN0XHUwMGU0bmRpZyB6dSBlbnRsYWRlbi4gU28gcmVkdXppZXJlbiBTaWUgZGFzIFJpc2lrbyBkZXMgTWVtb3J5LUVmZmVrdHMgaW5uZXJoYWxiIElocmVzIEZhaHJyYWRha2t1cyB1bmQgdmVybFx1MDBlNG5nZXJuIHNvIGRpZSBMZWJlbnNkYXVlciBJaHJlcyBFLUJpa2UtQWtrdXMgc28gd2VpdCB3aWUgbVx1MDBmNmdsaWNoLiBEYWhlciBpc3QgZXMgd2ljaHRpZywgc2ljaCBkYXJcdTAwZmNiZXIgaW0gS2xhcmVuIHp1IHNlaW4sIHdpZSBTaWUgSWhyIEVsZWt0cm9mYWhycmFkIG51dHplbiB1bmQgbGFkZW4sIHVtIGRpZSBsYW5nZnJpc3RpZ2UgTGVpc3R1bmcgZGVzIEFra3VzIHNpY2hlcnp1c3RlbGxlbi4gTVx1MDBmNmNodGVuIFNpZSB3ZWl0ZXJlIEluZm9ybWF0aW9uZW4gZGFyXHUwMGZjYmVyLCB3aWUgU2llIElocmVuIEZhaHJyYWRha2t1IGFtIGJlc3RlbiBsYWRlbj8gRGFubiB3ZXJmZW4gU2llIGRvY2ggbWFsIGVpbmVuIEJsaWNrIGF1ZiB1bnNlcmVuIDxhIHRpdGxlPVwiRmFocnJhZGFra3UgYXVmbGFkZW46IFNvIGdlaHQncyFcIiBocmVmPVwiaHR0cHM6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkLWFra3VzLmRlXC9ibG9nXC9mYWhycmFkLWFra3UtYXVmbGFkZW4tbWFjaGVuLXNpZS1zb1wiIHRhcmdldD1cIl9ibGFua1wiIHJlbD1cIm5vb3BlbmVyXCI:PHN0cm9uZz5CbG9nYmVpdHJhZyB6dW0gcmljaHRpZ2VuIExhZGVuIGVpbmVzIEZhaHJyYWRha2t1czxcL3N0cm9uZz48XC9hPi48XC9wPiI-" use_content_background_color="IjEi" content_background_color="IiNGOEZBRkMi" full_width_background="IjAi" image_desktop="eyJzcmMiOiJ3eXNpd3lnXC9ab25kZXJfdGl0ZWxfMTIwMF94XzEyMDBfcHhfMTIwMF94XzE1MDBfcHhfMV8uanBnIiwiYWx0IjoiZmlldHMiLCJ3aWR0aCI6Ijk2MCIsImhlaWdodCI6IjEyMDAifQ--" image_mobile="eyJzcmMiOiIiLCJhbHQiOiIiLCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IiJ9" image_url="IiI-" image_url_new_tab="IjEi" _dataEncoded="1"}}
Hoffentlich hat Sie dieser Blogbeitrag ausreichend über den Memory-Effekt von Batterien informiert. Sie haben Fragen zum Memory-Effekt oder wünschen weitere Informationen zur optimalen Aufladung Ihres Fahrradakkus? Bitte wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Sie helfen Ihnen gerne weiter!
Mehr lesen24 Apr 2024